Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (21. SEPTEMBER 2025)
MusikTheater an der Wien nominiert für Opern-Oscar
Das MusikTheater an der Wien ist für die renommierten International Opera Awards 2025 in der Kategorie Opera Company nominiert – eine Auszeichnung, die weltweit als einer der wichtigsten Preise der Opernwelt gilt. Die Nominierung ist eine große Anerkennung für das künstlerische Profil und die Arbeit des Hauses in der vergangenen Spielzeit 2024/25.
OTS.at.presseaussendung
Wien
An Wiens Kultur wird gespart werden: „Es wird radikalere Schritte geben“ – Bezahlartikel
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler plädiert für die Teilnahme Israels am ESC und bereitet die Szene auf gröbere Budgetkürzungen 2026 vor.
Kurier.at
Was passiert, wenn man Strauß unter Strom setzt?
Beim „Red Bull Symphonic“ im Wiener Konzerthaus kombinierte man Walzermelodien von Johann Strauß mit Drum’n’Bass. Das ging überraschend gut.
DiePresse.com
Operette als furioses Spektakel: „Stadt der Teufel“ bei den Musiktheatertagen – Bezahlartikel
„Stadt der Teufel“ von glanz&krawall bei den Musiktheatertagen.
Kurier.at
Leipzig
Erste Premiere mit Generalmusikdirektor Ivan Repušić: „Falstaff“ am 11. Oktober in der Oper
Am 11. Oktober findet die Premiere von Giuseppe Verdis „Falstaff“ an der Oper Leipzig statt – die mit Spannung erwartete erste Opernpremiere unter der musikalischen Leitung des neuen Generalmusikdirektors Ivan Repušić. Die Regie übernimmt Marlene Hahn, die zuletzt mit der visionär raumgreifenden Produktion „Majesty and Madness“ für Furore sorgte. In der Titelpartie ist der international renommierte Bariton Lucio Gallo zu erleben, gefeierter Gast an Häusern wie der Met New York, dem Royal Opera House Covent Garden oder der Mailänder Scala.
Leipziger Zeitung
Pasticcio: Mehr Welt in C-Dur
François-Xavier Roth hat alles eingestanden und sich in aller Öffentlichkeit für sein Fehlverhalten gegenüber Musikerinnen entschuldigt, die er sexuell belästigt hatte
RONDO – Das Klassik & Jazz Magazin
Berlin
Das letzte Geheimnis des Bauhaus
Bauhaus, das steht für Kunst und Architektur. Dass es auch eine Bauhaus-Oper gab, wusste bis zu einem Sensationsfund niemand mehr. Jetzt ist Marc Blitzsteins „Parabola and Circula“ mit fast hundert Jahren Verspätung erstmals zu hören.
Die Welt.de.Kultur
Saisoneröffnung der Komischen Oper mit „Jesus Christ Superstar“: Der Broadway liegt ab sofort in Tempelhof (Bezahlartikel)
Andreas Homoki inszeniert Andrew Lloyd Webbers Klassiker als musikalisch grandiose Show mit 350 Statisten. Sein Versprechen des inszenierten Rockkonzerts wird indes nicht ganz eingelöst
Tagesspiegel.de
Premiere der Komischen Oper im Flughafen Tempelhof: „Jesus Christ Superstar“ (Podcast)
Ein spektakulärer Ort braucht spektakuläre Inszenierungen. Die Komische Oper Berlin nutzt seit zwei Jahren den Hangar 4 auf dem Flughafen Tempelhof als Ausweichspielstätte und der riesige Raum wird mit Aufführungen gefüllt, die die üblichen Dimensionen sprengen. Für das Musical „Jesus Christ Superstar“ wurden 500 Mitwirkende engagiert – neben Sängern und Musikern auch 350 Tänzer. Ob das dem Stück die gewünschte Wucht verleiht, weiß unser Kritiker Kai Luehrs-Kaiser.
radiodre.de.programm
Das Musical „Jesus Christ Superstar“ an der Komischen Oper: Was für eine glanzvolle Kreuzigung (Bezahlartikel)
„Hey, Jesus, würdest du für mich sterben?“ – Die Komische Oper Berlin eröffnet die Spielzeit mit einer glamourösen Inszenierung des Rock-Musicals „Jesus Christ Superstar“.
BerlinerZeitung.de
Berlin/Muikfest
Kubistische Oper feiert ihre Premiere beim Musikfest Berlin: Parabola and Circula –
Uraufführung nach 95 Jahren (Podcast). er amerikanische Komponist Marc Blitzstein hat Ende der 1920er Jahre in Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau die wohl einzige kubistische Oper der Welt komponiert. Das Werk kam nie zur Aufführung und erlebt nun mehr als 90 Jahre später am Sonntag, den 21. September seine Uraufführung beim Musikfest Berlin. Auf radio3 erzählt Dr. Kai Hinrich Müller, der Leiter des Bauhaus Music Festival in Berlin, über den Komponisten, das Werk und wie er das Material für die Aufführung erstellt hat.
radiodre.de.schema
St. Gallen
Theater St. Gallen: Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ (Premierenbericht)
Es weht ein Hauch aus einer Mischung von BROKEBACK MOUNTAIN und DUNE, DER WÜSTENPLANET über die Bühne des Theaters St.Gallen für diese Neuprokuktion von Bellinis I CAPULETI E I MONTECCHI (Koproduktion mit der Opéra national de Nancy-Lorraine, dem Theater Magdeburg und Opera Ballet Vlaanderen). Erschaffen haben diese ästhetisch beeindruckende, aber auch leicht verstörende dystopische Welt, in welcher die Regisseurin Pınar Karabulut (seit dieser Spielzeit Co-Intendantin am Schauspielhaus Zürich) die unsterbliche Liebesgeschichte von Romeo und Julia spielen lässt, die Bühnenbildnerin Michela Flück, die Kostümbildnerin Teresa Vergho und die Lichtdesigner Bernd Purkrabek und Philip Deblitz
opernmagazin.de.theater
Zermatt
Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns
Hoch in den Alpen gibt es mit dem Zermatt Festival & Academy Meisterkurse und Konzerte mit dem renommierten Scharoun Ensemble aus Berlin und Heinz Holliger. Das versetzt Teilnehmer und Besucher in Euphorie.
FrankfurterAllgemeine.net
Georgien
Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands (Bezahlartikel)
Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte lange guten Kontakt zu Russland. Das Festival ist ein Balanceakt.
FrankfurterAllgemeine.net
Tonträger
Interview: Jonas Kaufmann über sein neues Album „Doppelgänger“ „Meine Seele hat über die Jahre viele Narben gesammelt“
Jonas Kaufmann offenbart auf seinem neuen Album „Doppelgänger“ gleich mehrere Versionen seiner selbst: den Liedsänger, das Bühnen-Ego und sein jüngeres Ich.
https://www.concerti.at/interviews/jonas-kaufmann-2025/
Links zu englischsprachigen Artikeln
London
Anna Netrebko’s still got it (Subcription required) Welsh National Opera’s new Tosca also deserves to do good business
https://www.spectator.co.uk/article/anna-netrebkos-still-got-it/
‚The Sicilian Vespers‘ review —
Verdi’s rebel opera features complex characters, mature music, and outrageous storylines
https://www.londontheatre.co.uk/reviews/the-sicilian-vespers-review-royal-opera-house
Kristine Opolais gives a sensational portrayal of Shostakovich’s Katerina at the Enescu Festival
seenandheard.international.com
Baltimore
Timothy Nelson on staging the shocking opera ‘St. John the Baptist
TheArts.desk.org
Fort Worth
Fort Worth Opera Opens Its 80th Season With a Rare Recital An intimate evening, a milestone season, and a voice you won’t forget.
https://fwtx.com/culture/the-fort-worth-opera-opens-its-80th-with-a-rare-recital/
San Francisco
‘Dead Man Walking’ Returns, With No Chance of Meeting a New National Moment
https://www.kqed.org/arts/13981485/dead-man-walking-san-francisco-opera-review
Review: S.F. Symphony revives Gershwin and Ellington with exuberance
sf.chronicle.com
Buenos Aires
Outstanding Macbeth in Buenos Aires from Juventus Lyrica
seenandheard.international.com
Dubai
Dubai Opera kicks off 2025-2026 season with over 50 international productions, 150 performances
https://economymiddleeast.com/news/dubai-opera-kicks-off-2025-2026-season/
Seoul
Choi Jun-young Wins SD Seoul International Vocal Competition 2025
https://operawire.com/choi-jun-young-wins-sd-seoul-international-vocal-competition-2025/
Feuilleton
Celebrating a Buffalo-Born Titan of the French Baroque Revival (Subscription required)
William Christie, who is being feted for his 80th birthday, planted seeds in fallow grounds that brought forth baroque splendors — both figuratively and literally.
https://www.nytimes.com/2025/09/20/arts/music/william-christie-french-baroque-revival.html
Recordings
Classical CDs: Shrouds, silhouettes and superstition Cello concertos, choral collections and a stunning tribute to a contemporary giant
https://theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-shrouds-silhouettes-and-superstition
Ballet / Dance
Black Sabbath – The Ballet – Birmingham Hippodrome
https://www.thereviewshub.com/black-sabbath-the-ballet-birmingham-hippodrome-2/
Sprechtheater
Wien/ Volkstheater
„Caché“ im Volkstheater: Psychothriller als Spiel mit der Fiktion
Felicitas Brucker und Viva Schudt gelang eine ungemein packende Dramatisierung von Michael Hanekes Film „Caché“.
Kurier.at
Graz:
Lorraine Hansberrys „Les Blancs“ führt in Graz mitten ins Kolonialgebiet
Das Schauspielhaus startet mit einem Drama der vergessenen US-amerikanischen Autorin der 1960er-Jahre; es handelt von Grenzen des (post-)kolonialen Dialogs
DerStandard.at.story
Epischer Tanz am Kipppunkt des Kolonialismus
Das Schauspielhaus Graz startet mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Lorraine Hansberrys „Les Blancs“ in die neue Saison.
https://www.krone.at/3903773
Linz/ Theater Phönix
Ein Mann im Widerstand gegen „Die Nashörner“
Starker Saisonauftakt: Alle verwandeln sich in Nashörner – nur einer leistet Widerstand. Mit Eugène Ionescos Klassiker des absurden Theaters „Die Nashörner“ setzt das Linzer Theater Phönix ein kraftvolles Zeichen zur Gegenwart.
https://www.krone.at/3903044
Wien/ Burgtheater
Abschied von Claus Peymann: Wen ehrt das Burgtheater hier wirklich?
Beim Zeremoniell am 22. September wird der Leichnam des früheren Direktors rund ums Burgtheater geführt, ein irritierendes Ritual – wenn man seinen religiösen Ursprung kennt.
DiePresse.com
Salzburg
Ein Pandämonium der Glücklosen
Schauspielhaus / Automatenbuffett
DrehpunktKultur.at
Berlin/Schaubühne
Die Gewalt der Bilder – Milo Rau: Die Seherin
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/milo-rau-die-seherin-schaubuehne-berlin
Buch/ Literatur
„In einer Demokratie kann man nicht falsch wählen“: Liessmanns „Philosophie der Krise“
Zu einer „Philosophie der Krise“ fasst Konrad Paul Liessmann eine Reihe von Essays. Was verbindet sie? Am ehesten das Beharren auf dem Ideal des autonomen Subjekts. Des Menschen also, der sich nicht vorschreiben lässt, was er lesen darf, damit er „richtig“ wählt und sich nicht kränkt.
DiePresse.com
Politik
Österreich
Erste Berechnungen: So viel sparen Familien durch Mietpreisbremse
Steigende Wohnkosten machen den Menschen in Österreich am meisten zu schaffen – das zeigen Umfragen immer wieder. Auf Druck der SPÖ führt die Dreier-Koalition nun Mietpreisbremsen im geregelten und im freien Wohnungsmarkt ein. Der „Krone“ liegen erste Berechnungen vor, wie viel sich jeder einzelne Mieter dadurch erspart.
https://www.krone.at/3901922
_________
Unter’m Strich
„Meisten denken beim Kirchenaustritt nur ans Geld“. Es gibt aber Folgen Bezahlartikel
Rund 71.500 Menschen haben der katholischen Kirche im Vorjahr den Rücken gekehrt. Der Austritt bedeutet jedoch mehr als bloß das Streichen einer Abbuchung: Er verändert auch, wie man am sozialen Leben teilnehmen kann, und die Konsequenzen reichen bis zum eigenen Begräbnis.
https://www.krone.at/3901628#cxrecs_s
Tokio Leichtathletik-WM
Victoria Hudson wirft im Finale klar an den Medaillen vorbei
Die 29-Jährige erreichte im WM-Finale in Tokio nicht einmal 60 Meter. Mit ihrer Jahresweltbestleistung hätte sie Gold gewonnen. Die Europameisterin von 2024 hatte mit 59,52 m nur einen gültigen Wurf in der Wertung. Hudson galt als Medaillenanwärterin, mit 67,76 m von Ende Juni in Maribor ist sie die Jahresweltbeste, vor zwei Jahren in Budapest war sie WM-Fünfte.
Kurier.at
Österreichischer Fußballcup/ Auslosung Achtelfinale
Cup-Auslosung: Rapid trifft auf St. Pölten, Salzburg auf WSG
Die Duelle im Achtelfinale des ÖFB-Cups stehen fest. Während der SK Rapid beim SKN St. Pölten gastiert, bekommt Red Bull Salzburg Besuch von der WSG Tirol. Schwarz-Weiß Bregenz bekommt es mit der SV Ried zu tun, Stripfing trifft auf den LASK und Admira Wacker empfängt Meister Sturm Graz, Amstetten duelliert sich mit dem Wolfsberger AC die Kapfenberger SV spielt gegen Altach und Hartberg gastiert bei Blau-Weiß Linz.
https://www.krone.at/3904258