Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (25. OKTOBER 2025)
Wien
Kritik an Bablers Ehrenzeichen-Vorschlag für umstrittenen Dirigenten Currentzis
Der 53-Jährige soll trotz Russlandnähe Österreichs höchste Kulturauszeichnung erhalten. Bablers Büro wittert in der Kritik „Cancel Culture“ und verweist auf die vorschlagende Kurie. „Überrascht“ vom Vorschlag des Vizekanzlers sei die Präsidentschaftskanzlei gewesen, berichtete das Klassik-Medium BackstageClassical am Mittwoch. Der Vorschlag? Trägt den Namen Teodor Currentzis. Der Dirigent, mit seinem Ensemble seit 2022 fixer Bestandteil bei den Salzburger Festspielen, soll, wenn es nach Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) geht, bald in die „Kurie für Kunst“ berufen werden. Denn Babler hat den 53-jährigen Musiker Bundespräsident Alexander Van der Bellen für das „Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst“ vorgeschlagen – hierzulande die höchste Auszeichnung für Kulturschaffende, „die sich durch besonders hochstehende schöpferische Leistungen auf dem Gebiete der Wissenschaft oder der Kunst allgemeine Anerkennung und einen hervorragenden Namen erworben haben“. Dies bestätigte das Präsidentenbüro gegenüber mehreren Medien.
DerStandard.at.story.at.kritik.an.babler
Brief von Brüggi: Lieber Andreas Babler,
Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen Sie ausgerechnet Teodor Currentzis in die »Kurie für Kunst« berufen? Lieber Genosse Andrej Bablerkowski, Sie wissen schon, dass der Charisma-Dirigent erst nach der Krim-Annexion Russe geworden ist, dass sein Orchester VTB- und Gazpromgelder angenommen hat, dass er schwieg, als Leute aus seinem Ensemble Lieder für Putins Front komponierten, und dass er weiterhin zu Putins brutalem Angriffskrieg auf Krankenhäuser, Schulen und Opernhäuser schweigt? Sie sagen, man »unterstelle« Currentzis lediglich »politische Positionen«. Aber er hat sich freiwillig abhängig von Russland gemacht und dem Spiegel gerade noch erklärt, dass es bei uns in Europa »keine Redefreiheit« gäbe. Ich frage Sie: Entspricht das wirklich Ihrem Selbstverständnis österreichischer Ehre?
https://backstageclassical.com/lieber-andreas-babler/
Zürich
Russische Sopranistin tritt trotz Protesten von Ukrainern auf
Anna Netrebko singt im November am Opernhaus Zürich – die ukrainische Gemeinschaft fordert die Absage. Das Opernhaus hält an der russisch-österreichischen Sängerin fest. Die ukrainische Gemeinschaft fordert die Absage der Auftritte der russischstämmigen Opernsängerin Anna Netrebko im Opernhaus Zürich. In einer Onlinepetition werden Netrebko enge Verbindungen zur russischen Regierung vorgeworfen.Trotz dieser Vorwürfe bekräftigt das Opernhaus Zürich seine Entscheidung, Netrebko auftreten zu lassen, wie «20 Minuten» berichtet. Diese Entscheidung basiere auf einer «differenzierten Abwägung ihrer künstlerischen Bedeutung und ihres Verhaltens seit Beginn des Ukrainekrieges», sagt Intendant Matthias Schulz auf Anfrage der Zeitung.
Tagesanzeiger.zuerich.ch.
Weltoperntag
Von Liebe, Verrat und ganz viel Drama – die 5 einflussreichsten Opern aller Zeiten
Von der göttlichen Ursuppe des „Orfeo“ bis zur emotionalen Überwältigung eines „Tristan“: Diese fünf Opern haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern ganze Generationen geprägt – und zeigen, warum die Oper bis heute die wohl größte Bühne für menschliche Gefühle ist. Wer wissen will, wo das große Drama erfunden wurde, findet es hier – mit Arien statt Abspann.
klassikradio.de
Wien/ MusikTheater an der Wien
Fr., 24. Oktober 2025: (Theater an der Wien): Johann Strauß Sohn, Die Fledermaus
Skeptisch habe ich im vergangenen Frühjahr zur Kenntnis genommen, dass das Theater an der Wien damals eine „Fledermaus“ ankündigte, also ein Werk, das ohnehin an Wiens beiden anderen Opernhäusern regelmäßig am Spielplan steht. Natürlich braucht dann das Theater an der Wien nicht auch noch eine „Fledermaus“, oder zumindest keine „klassische“ – und letzteres hat sich offenbar der Hausherr und Regisseur Stefan Herheim gedacht: Seine „Fledermaus“ ist eine auf Wien zugeschnittene „Fledermaus“, womit gemeint ist, dass sie sich von vorne bis hinten auf die Wiener Aufführungstradition dieses Stückes bezieht
forumconbrio.com
Erinnerungen an Richard Wagner im Musikleben von Leipzig
Am Mittwoch, den 17.12.2025 findet um 18 Uhr erneut ein Vortrag mit anschließendem Gespräch in der Wagner-Aula der Alten Nikolaischule statt, bei dem es um die Wagner-Rezeption nach dem 2. Weltkrieg geht. Das Thema der vom Leipziger Richard-Wagner-Verband initiierten Veranstaltung lautet: „Erinnerungen zu Richard Wagner im Musikleben von Leipzig“. Als Referent konnte Werner P. Seiferth gewonnen werden, der nicht nur ein Buch zum 200. Geburtstag Wagners („Richard Wagner in der DDR – Versuch einer Bilanz“) geschrieben hat, sondern viele Jahre als Sänger, Regisseur und Theaterleiter in Halle, Meiningen, Borna, Karl-Marx-Stadt und Stralsund tätig war
urbanite.net
CD- Bespechung
Tschaikowskys Dämon entschärfen: Wie Dmitry Liss die Manfred-Symphonie zähmt
Es gibt Werke, bei denen das Scheitern ebenso interessant ist wie die Vollendung. Tschaikowskys Manfred Symphonie – diese monströse, vierteilige Selbstbefragung zwischen Romantik, Wahnsinn und orchestraler Ekstase – gehört zweifellos in jene Kategorie. Das Problem: Wenn man sich ihr nähert, darf man sie nicht zu gut bändigen. Wer Manfred dirigiert, muss bereit sein, sich an den Rand der eigenen Kontrolle zu führen. Dmitry Liss und sein Ural Philharmonic Orchestra tun genau das Gegenteil.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de
Wien
Das Projekt „Junge Theater Wien“ entfesselt die Fantasie
Die Kinderoper Wien zeigt „Die gefesselte Phantasie“ nach Ferdinand Raimund für Menschen ab sechs Jahren. Alles in seltsam idyllischen Zauber gehüllt: Vögel mit Affengesichtern ruhen auf Ästen, während um sie Achtel- und Sechzehntelnoten fliegen. In buntesten Farben leuchtet die Blumeninsel Flora, die ein Meer aus Buchstaben schützt. Dort lebt die Fantasie. Allerdings erscheint plötzlich eine hexenhafte Zauberschwester (Johanna Zachhuber) und es wird düster, grau und ganz still in der Kulturfabrik F23.
DerStandard.at.story.projekt
Manfred Honeck: Johann Strauss bildet die Wiener Seele ab (Bezahlartikel)
Der österreichische Dirigent über die Sinnhaftigkeit, den Walzerkönig zu feiern, und die Kunst, ihn zu spielen.
Kurier.at.Kultur.honeck
Igor Levit und der Herzschlag der Meisterwerke
An fünf Abenden begeisterte Starpianist Igor Levit im Wiener Musikverein – mit unterschiedlichen Partnern und Werken von Beethoven und Liszts bis Schostakowitsch und Ravel.
https://www.krone.at/3935928
Mao Fujita im Konzerthaus: Technisch fulminant, musikalisch uneben (Bezahlartikel)
Werke von Felix Mendelssohn bis Alban Berg: Der knapp 27-jährige japanische Pianist Mao Fujita bot allerdings einen nicht nur programmatisch abwechslungsreichen Abend.
DiePresse.com.Fujita
Mitreißend: das Pariser Radioorchester im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Am Ende einer Europatournee machte das Orchestre Philharmonique de Radio France mit seinem designierten Chefdirigenten Jaap van Zweden Station im Wiener Konzerthaus. Ein hervorragender, hoch energetischer Abend.
https://www.diepresse.com/20233701/mitreissend-das-pariser-radioorchester-im-konzerthaus
St. Pölten
NÖKU besteht auf Auflösung des Orchesters der Bühne Baden
Obwohl es hunderte Unterschriften für den Weiterbestand des Orchesters gibt, soll an den Sparplänen festgehalten werdern. Zuletzt wurden in einer privaten Initiative weitere 600 Unterschriften für den Weiterbestand des Orchesters gesammelt, nachdem die Gewerkschaft younion 5.000 Unterschriften vorgelegt hatte. NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl bleibt indes auf APA-Anfrage bei seiner Zielsetzung: „Es hat sich nichts verändert.“
DerStandard.at.story.30000Noeku
Salzburg
Professur für Christian Thielemann in Salzburg: Was gibt er an die Jungen weiter?
Ein Interview über seine Pläne, Erwartungen an die Studierenden und Tipps für junge Dirigenten.
BR-Klassik.de.thielemann
Berlin
Emmanuelle Haïm und die Berliner Philharmoniker: Beste Medizin gegen regnerische Herbstabende (Bezahlartikel)
So stilsicher, wie es mit modernen Instrumenten wie Schlagzeug oder Blockflöte möglich ist: Ein Konzertabend der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Emmanuelle Haïm.
Tagesspiegel.de.Kultur
Hamburg
Das Gefühl von Zuhausesein: Lang Lang zu Gast in Hamburg
NDR.de.Kultur.langlang
Basel
Portraitkonzert des Opernstudios OperAvenir am Theater Basel
https://opernmagazin.de/portraitkonzert-des-opernstudios-operavenir-am-theater-basel/
Venedig
Mitarbeiter der Oper von Venedig fordern Abberufung des Intendanten
Nach den Protesten gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur Musikdirektorin kommt das Theater La Fenice in Venedig nicht zur Ruhe. Die Mitarbeiter des Opernhauses fordern nun auch offiziell die Abberufung des Intendanten Nicola Colabianchi. Der Intendant habe das Vertrauen zu den Beschäftigten des Theaters «unwiderruflich zerstört», erklärten die Betriebsräte des Opernhauses in einer Mitteilung. Unterstützt werden sie von der Gewerkschaft USB. «Der Protest wird nicht enden, solange kein Klima des Respekts, der Transparenz und der Mitbestimmung wiederhergestellt ist, das der Fenice würdig ist», heisst es weiter in der Erklärung. Intendant Colabianchi kommentierte die neue Protestwelle von Orchester und Chor nicht.
nau.ch.news.venedig
Jubiläum
Opernsängerin Cheryl Studer 70. Geburtstag Karriere mit Höhen und Tiefen
Die amerikanische Sopranistin Cheryl Studer legte eine außergewöhnliche Karriere hin: Sie wurde gefeiert – und später ausgebuht. Doch Studer ging ihren eigenen Weg, wurde Gesangsprofessorin und eroberte sich ein neues Betätigungsfeld – und ein stückweit auch die Bühne zurück. Ein Porträt zu ihrem 70. Geburtstag.
BR-Klasssik.de.aktuell
St. Margarethen
„Almauftrieb“, wo sonst Opern-Arien erklingen
Jetzt hat auch das Burgenland gewissermaßen eine Alm. Am Kogelberg in St. Margarethen – zwischen den Skulpturen der Bildhauersymposien – grasen seit Kurzem neun Aberdeen Angus-Rinder. Bei dem gemeinsamen Projekt von Umweltdachverband und Pannatura geht es aber nicht nur darum, dass die Tiere Auslauf und Nahrung haben, sondern vor allem darum, die Trockenrasenfläche auf dem Hügel zwischen St. Margarethen und Rust zu erhalten.
https://www.krone.at/3937185
Tonträger
Wolfgang Amadeus Mozart: „Idomeneo“ (Podcast)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle Andrew Staples, Magdalena Kožená, Sabine Devieilhe, Elsa Dreisig, Linard Vrielink, Allan Clayton, Tareq Nazmi https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/10/wolfang-amadeus-mozart-idomeneo.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
Luxemburg
IDOMENEO, RE DI CRETA at Grand Théâtre
When the ancient meets the timeless
broadwayworld.com.luxemburg
London
A walk to the Southbank Centre: London’s cultural riverside
bachtrack.com.de.feature
Glyndebourne
Review: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM, Glyndebourne
Sir Peter Hall’s iconic production returns for the Autumn Seaso
broadwayworld.com.westend20252010
Exclusive: La Fenice conductor loses her other job
The Venice opera house is on strike because musicians refused to accept the imposition as music director of the prime minister’s friend Beatrice Venezi. The musicians aregued, accurately, that Venezi lacked commensurate experience, let alone the support of the orchestra.
Exclusive: La Fenice conductor loses her other job – Slippedisc
Washington
Under Trump, National Symphony Opens Concerts
With the National Anthem (Subscription required) The new directive came after President Trump made himself chairman of the Kennedy Center, the home of the orchestra.
https://www.nytimes.com/2025/10/23/arts/music/kennedy-center-national-anthem.html
Boston
Lim’s romanticized “Goldbergs” brings mixed results in Boston recital debut
bostonclassical.review.com
San Francisco
San Francisco Opera to World Premiere ‘The Monkey King’ with Kang Wang & Konu Kim
The opera will be performed on Nov. 14 through 30 at the War Memorial Opera House.
operawire.com.sanfrancisco
Montreal
Dazzling Sibelius from Lisa Batiashvili and Yannick Nézet-Séguin in Montreal
bachtrack.com.de.review
Feuilleton
‘Raise the questions. Don’t provide the answers’: composer Jake Heggie on 25 years of Dead Man Walking
TheGuardian.com.music
Recordings
Countertenor Philippe Jaroussky on his new album ‚Gelosia!‚ (Podcast)
gramophone.co.uk.podcast
Ballett / Tanz
Wien/ Tanzquartier
„Figures on a field“ im Tanzquartier: Was soll daran „bahnbrechend“ sein?
Der New Yorker Choreograf Dean Moss hat sein Werk für Wien wiederaufgenommen – eine Nostalgieveranstaltung
DerStandard.story.at300003978
Birmingham Royal Ballet in Black Sabbath – The Ballet: the right balance between ballet and rock
bachtrack.com.de.review.black
Review: MILANoLTRE Festival in Milan with the Ballet de Lorraine
https://www.gramilano.com/2025/10/review-milanoltre-ballet-de-lorraine/
Natalia Osipova returns to the Royal Ballet and Opera’s Linbury Theatre
https://www.gramilano.com/2025/10/natalia-osipova-linbury-theatre/
Ballet Preljocaj preserves Gravity amid setback on U.S. tour
bachtrack.com.de.review.gravity
National Ballet of Japan revives Ashton’s beloved Cinderella
bachtrack.com.de.review.cinderella
Rock/ Pop/Austro Pop
Österreich
Wolfgang Ambros: Oktober-Konzerte verschoben
Die Austro-Pop-Legende Wolfgang Ambros hat am Donnerstagnachmittag auf Instagram bekannt gegeben, dass seine geplanten Konzerte im Oktober verschoben werden müssen. Als Grund nennt er einen grippalen Infekt. In seinem Instagram-Post bittet Ambros seine Fans um Verständnis und versichert, dass die Shows im November nachgeholt werden. Bereits gekaufte Tickets bleiben weiterhin gültig. Wer noch keine Karten hat, kann diese weiterhin im offiziellen Ticketshop kaufen
https://www.krone.at/3937356
Sprechtheater
„Abos werden nicht gekündigt, weil eine lebende Autorin gespielt wird“
Wortstaetten-Leiter Bernhard Studlar vermisst an großen Theatern den Mut, neue Stücke zu zeigen – auf den großen Bühnen. Sein Autorenprojekt feiert 20. Geburtstag
DerStandard.at.story.300000.abo
Wien/ Theater in der Josefstadt
Frau Bruscon tanzt: Bernhards „Theatermacher“ im Theater in der Josefstadt (Bezahlartikel)
Ex-Burgtheater-Chef Matthias Hartmann inszeniert Thomas Bernhards Weltuntergangskomödie „Der Theatermacher“ mit Tanzeinlagen, Josefstadt-Chef Herbert Föttinger spielt überzeugend den Patriarchen am Ende.
DiePresse.com.frau.bruscon
Im Schattenreich von Bruscons Seele
Ein Choreograph – Paul Blackman – auf dem Besetzungszettel von Thomas Bernhards Theatermacher. Das macht neugierig. Aber die Wiener Journalisten (und nicht nur die) haben schon Tage vor der Premiere im Theater in der Josefstadt eine andere Frage viel mehr beschäftigt.
Drehpunkt.Kultur.at.bruscon
Ausstellung/ Kunst
Wien/Leopold-Museum
Seelenfänger Leinwand (Bezahlartikel)
Dunkel: Das Wiener Museum Leopold widmet sich der „Verborgenen Moderne“ und ihrem Hang zum Okkulten. Man entdeckt dort ganz neue Seiten an scheinbar alten Bekannten wie Munch, Schiele, Kokoschka oder Hodler.
FrankfurterAllgemeine.net.feuilleton
Paris
Picasso-Porträt von Dora Maar für 32 Millionen Euro versteigert
In Paris ist ein Porträt der Fotografin und Malerin Dora Maar, gemalt von Pablo Picasso, für 32 Millionen Euro verkauft worden. Das farbenfrohe Gemälde mit dem Titel „Büste einer Frau mit Blumenhut“ zeigt die Künstlerin und langjährige Lebensgefährtin Picassos und wurde am Freitag im Hotel Drouot in der französischen Hauptstadt versteigert. Nach Angaben des Auktionshauses wurde das Bild „an einen ausländischen Käufer im Saal“ verkauft.
Kurier.at.picasso
Medien
Österreich
Babler zur Medienkrise: „Lage wird prekärer, Budget ist knapp“
Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) hat sich zur alarmierenden Situation in der Medienbranche geäußert. Forderungen der GPA lehnte Babler jedenfalls einmal ab.
oe24.at
Politik
China
Der Plan, mit dem Xi China zur Weltspitze führen will
Das Vierte Plenum der KP legte einen Entwurf für den nächsten Fünfjahresplan vor. Das Maßnahmenpaket legt grundlegende Weichen für Chinas Entwicklung – und hat globale Folgen. Das Plenum beschloss eine hochpolitische Nachbesetzung.
DiePresse.at
Oberösterreich
Linzer Ex-SPÖ-Bürgermeister Luger wegen Untreue angeklagt: 3 Jahre Haft drohen
Konkret wird Luger vorgeworfen, als Aufsichtsratsvorsitzender der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA eine Rechtsanwaltskanzlei mit der Erstellung eines Rechtsgutachtens zum Hearingverlauf bei der Bestellung des künstlerischen Geschäftsführers der LIVA beauftragt zu haben.
oe24.at
_____________
Unter’m Strich
SOS Kinderdörfer
Österreich-Ableger suspendiert
Die Dachorganisation SOS-Kinderdorf International hat nach den mutmaßlichen Missbrauchsfällen und dem Bekanntwerden von Missbrauchsverdacht des österreichischen Kinderdorf-Gründers Hermann Gmeiner mit einer Suspendierung der österreichischen Teilorganisation reagiert. Das gab der internationale Vorstand am Freitag in einem dringlichen Statement bekannt.
https://orf.at/stories/3409475/
Vor dem Prozess
Wie Nathalie Benko um die Millionen-Ringe kämpft
Bald müssen sich René Benko und seine Ehefrau am Landesgericht Innsbruck verantworten. Es geht um verborgene Luxusuhren im Tresor. Aktuell kämpft Frau Benko fast schon verzweifelt um die Herausgabe von sieben wertvollen Ringen, die von der Soko Signa ebenfalls bei Verwandten sichergestellt wurden.
https://www.krone.at/3937639
Zwei tote Mühlviertler
Tote Freunde im Stausee – nun ist Obduktionsergebnis da
Die Obduktion der Leichen aus dem versunkenen Auto in Tschechien brachte nun erste Ergebnisse. Fremdverschulden schließen die Ermittler aus. Das habe die Untersuchung der Leichen ebenfalls ergeben.
Heute.at
Autorennsport/ Formel 1
Fahrerfrauen Nicht mehr im TV. Formel 1 verbannt Fahrer-Frauen: DAS ist der Grund
Die Formel 1 hat auf wachsende Kritik reagiert und ihr Übertragungs-Konzept angepasst. Künftig wird der Fokus mehr auf der Rennstrecke und weniger auf Promis und Fahrer-Freundinnen liegen. Während spannende Überholmanöver und Rennaktionen auf der Strecke liefen, schwenkten die Kameras immer wieder auf die anwesenden Promis, darunter auch die Partnerinnen der Fahrer. Besonders Williams-Fahrer Carlos Sainz kritisierte die Regie: „Ich finde, man muss dem Wettkampf auf der Strecke mehr Respekt entgegenbringen. Ich hatte in Singapur vier oder fünf Überhol-Manöver, keines davon haben sie gezeigt. Auch, wie Fernando Alonso in der letzten Runde Lewis Hamilton gejagt hat, war nicht zu sehen.
oe24.at
Training in Mexiko
Stark von Leclerc! Max und Norris schauen zu
Ferrari-Pilot Charles Lecler hat das erste Kräftemessen in Mexiko für sich entschieden. Der Monegasse setzte sich im ersten Training vor Mercedes-Youngster Kimi Antonelli und Sauber-Routinier Nico Hülkenberg durch. Max Verstappen und Lando Norris waren unterdessen nicht am Start – anders als gleich neun Rookies.
https://www.krone.at/3936648

