Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (11. OKTOBER 2025)
Wien, die „beste Kunststadt Europas“ – stimmt das?
Berlin? Ist tot! Das US-Kunstmagazin „Art in America“ kürt Wien zu Europas Kunst-Hotspot. Florenz? Zu überfüllt (stimmt). Paris? Enttäuschend (nun ja, das muss etwas Persönliches sein). Berlin? „gray and dreary, and its scene has now been declared ,dead‘ more times than I can count (RIP).“
DiePresse.com
Erl/ Tirol
Die Tiroler Festspiele unter Intendant Jonas Kaufmann: Wo es die Weltstars in die Berge zieht
Andreas Leisner, die rechte Hand von Jonas Kaufmann, erklärt die Visionen der Festspiele Erl für die Zukunft: Die großen Münchner Orchester sorgen für die überregionale Strahlkraft – und in einer neuen Reihe sind gleich zwei Komponistinnen vertreten.
sueddeutscheZeitung.de
Wien/ Konzerthaus
Brandee Younger machte das Konzerthaus zum Jazztempel – Bezahlartikel
Die Musikerin bezaubert im Wiener Konzerthaus mit sanften, aber stets aufregenden Harfenklängen. Sie ist die Fackelträgerin dieses raren Jazzinstruments.
DiePresse.com
Wien
Wiener Musikverein bestätigt Futterknecht
Der Vertrag der kaufmännischen Direktorin der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Renate Futterknecht, ist bis Ende Februar 2031 verlängert worden.
https://backstageclassical.com/wiener-musikverein-bestaetigt-futterknecht/
Graz
Die Oper Graz spielt Schostakowitschs Operette von 1959
Harald Schmidts Reise nach Moskau Tscherjomuschki. Auf Postern und im Programmheft zu dieser konzertanten Aufführungen von Dimitri Schostakowitschs einziger Operette „Moskau Tscherjomuschki“ – über die krassen Wohnungszustände in Moskau in den 1950er Jahren – lächelt einen Harald Schmidt mit blauer Krawatte und Late-Night-Talkshow-Miene an. Real, im Opernhaus Graz, führt er das Publikum in dieser auf zirka 90 Minuten zusammengekürzten Fassung des dreiaktigen Stückes als Hausmeister im grauen Kittel durch die Geschichte aus der Chruschtschow-Ära mit ihrer Vielzahl von Typen, die als Spiegel der damaligen Gesellschaft gedacht sind: junge sozialistische Hoffnungsträger, die Chauffeur sind oder Kranfahrerinnen, allesamt ehrliche Arbeiter; ihnen stehen korrupte Beamte gegenüber, die sich bestechen lassen, um Wohnungen zu vergeben oder ihre Mätressen bevorzugt behandeln.
https://magazin.klassik.com/konzerte/reviews.cfm?TASK=review&PID=8401
Klagenfurt
Der Chefdirigent hat nicht zu viel versprochen (Bezahlartikel) Kritik.
Mit Spannung und Spritzigkeit: Chin-Chao Lin, neuer Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchesters, stellte sich mit seinem „Klangweg“ vor.
KleineZeitung.at
München
Simon Rattle dirigiert das BR-Symphonieorchester im Herkulessaal: Spiel der Gegensätze (Bezahlartikel)
Den Kontrast zwischen Janáčeks „Taras Bulba“ und Bruckners Siebter Symphonie gestalten Simon Rattle und das BR-Symphonieorchester als präzise dargebotenen Hörgenuss.
SueddeutscheZeitung.de
Berlin
Komponist Glanert: „Die Welt besteht nicht nur aus Teletubbies“ (Bezahlartikel)
Der Berliner Komponist Detlev Glanert spricht über seine Kinderoper „Die drei Rätsel“, die in der Deutschen Oper zur Premiere kommt
BerlinerMorgenpost.de
Frankfurt
Frankfurt: Sich als Musiklehrer durchgeschlagen
Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt lädt zu einem Veranstaltungsreigen zum Thema Asyl. Erich Wolfgang Korngold, 1897 als Sohn des Musikkritikers Julius Leopold Korngold geboren, war ein musikalisches Wunderkind. Schon mit sechs Jahren begann er zu komponieren, mit zwölf Jahren schrieb er mit „Der Ring des Polykrates“ seine erste Oper. 1916 wurde sie in Frankfurt uraufgeführt. Als 23-Jähriger kam der Wiener mit seiner Oper „Die tote Stadt“ zu Weltruhm. Ungeachtet seines Erfolgs geriet er als Jude ins Visier der Nationalsozialisten.
FrankfurterRundschau.de
Kiel
Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel
Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das in der Originalsprache „Il Trittico“ heißt. Wer das Personal der drei Stücke kennt, vermutet in dem Abgebildeten Gianni Schicchi, den Helden des dritten Teiles. Er beendet mit seinem Satyrspiel auch in Kiel den Abend, obwohl sonst manches anders ist.
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/puccinis-il-trittico-und-ein-florenz-flammen-der-oper-kiel
Tonträger
Frauen, die komponieren „wie ganze Männer“:
Neues Album und Buch der Cellistin Raphaela Gromes (Bezahlartikel)
DiePresse.com201810
Wien/ Ronacher
Premieren-Bilder: „Maria Theresia“ begeistert Wien
33 Jahre lang musste man in Wien auf eine neue Musical-Regentin warten: Nach „Elisabeth“ eroberte nun die nächste Habsburgerin die Herzen des Publikums im Sturm: „Maria Theresia“ feierte im Wiener Ronacher seine Uraufführung mit der brillanten Niederländerin Nienke Latten in der Hauptrolle!
https://www.krone.at/3924015
Links zu englischsprachigen Artikeln
Berlin
Deutsche Oper Berlin 2025-26 Review: Lohengrin
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2025-26-review-lohengrin/
Venedig
Teatro La Fenice Announces Cancelation of ‘Wozzeck’ Opening
Due to Strike Protesting New Music Director The Teatro La Fenice has canceled its opening night performance of Berg’s “Wozzeck” on Oct. 17 due to a strike caused by the election of Beatrice Venezi as the company’s new music director.
operawire.com.la fenice
London
ETO’s The Rape of Lucretia is a top quality, deeply moving theatrical and musical experience
seenandheard.international.com.202510957
English National Opera: Carmen – London Coliseum
https://www.thereviewshub.com/english-national-opera-carmen-london-coliseum/
Carmen review – big on noise but short on chemistry
ENO’S fourth revival of Calixto Bieito’s classic production starts at an exhilarating gallop but is thrown off course by its ill-fitting translation and onstage clamour
TheGuardian.com.music
Sir András Schiff reveals the secrets of late Schubert and Beethoven in a signature surprise programme
seenandheard.international.com.202510.andras.schiff
New York
Nadine Sierra and Xabier Anduaga are spellbinding in La Sonnambula at the Met
seenanheard.international.com2025.nadine
Metropolitan Opera 2025-26 Review: Don Giovanni
Yannick Nézet-Séguin Leads Met Opera Orchestra & Stellar Cast in Ivo van Hove’s Brutal Producti
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-don-giovanni/
Energy and excitement from the NYO-USA All-Stars and Yuja Wang at Carnegie Hall’s season opener
seenandheard.international.com.2025.energy
Washington
Graf and Capuçon make welcome NSO returns for a musical tour of Vienna
washington.classical.review.com20251009
Los Angeles
What Leonard Bernstein’s honoring of JFK can teach us about about memorials
latimes.com.entertainment
Rock/ Pop/ Song-Contest
Wien
Bei Ausschluss Israels kein ESC in Wien? Kanzleramt bestätigt nicht
In Israel (etwa in der Jerusalem Post) macht eine Aufsehen erregende angebliche Aussage der ÖVP-Spitze zum Song Contest die Runde: Sollte Israel vom Song Contest in Wien ausgeschlossen werden, dann soll es demnach keinen Song Contest in Wien geben, habe Bundeskanzler Christian Stocker und Verfassungssstaatssekretär Alexander Pröll gesagt. Sie sollen demnach Druck auf den ORF ausüben. Quelle ist ein Song-Contest-Portal, das wiederum für diese angebliche Aussage keine Quelle angibt. Auf Anfrage des KURIER wurde die Aussage bezüglich Absage vom Kanzleramt nicht bestätigt.
Kurier.at
Sprechtheater
Wien/ Jugendstiltheater
Philipp Hochmair:„Ich bin ein kreativer Krieger, ein Kunstsoldat!“
Im Sommer stand Philipp Hochmair als Jedermann in Salzburg auf der ganz großen Bühne. Diesen Samstag ist der vielfach ausgezeichnete Schauspieler im intimeren Rahmen zu erleben. Er liest Kafkas „Prozess“ im frisch renovierten Jugendstiltheater in Wien. Wir haben ihn vorab zum Interview gebeten.
https://www.krone.at/3922962
Klagenfurt
Freundlicher Applaus für Klagenfurter „Frau vom Meere“
https://www.sn.at/kultur/allgemein/freundlicher-applaus-klagenfurter-frau-meere-185769358
Politik
Kein Trump-Nobelpreis: Weißes Haus schäumt vor Wut
Es sollte der größte Triumph seiner politischen Karriere werden – doch der Nobelpreis für Frieden 2025 ging an jemanden anderen. Statt US-Präsident Donald Trump erhielt die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado die prestigeträchtige Auszeichnung. Im Weißen Haus ist man außer sich: „Die Nobelkommission stellt Politik über Frieden“, wetterte Sprecher Steven Cheung auf der Plattform X (vormals Twitter).
https://www.krone.at/3924422
Venezolanerin widmet Trump den Friedensnobelpreis
Die mit dem Friedensnobelpreis geehrte venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado hat die Auszeichnung „dem leidenden Volk Venezuelas“ sowie US-Präsident Donald Trump gewidmet. „Diese Anerkennung des Kampfes aller Venezolaner ist ein Ansporn, unsere Aufgabe zu Ende zu bringen: die Freiheit zu erringen“, teilte Machado auf X mit. „Ich widme diesen Preis dem leidenden Volk Venezuelas und Präsident Trump für seine entschlossene Unterstützung unserer Angelegenheit.“
https://www.krone.at/3924689
Friedensnobelpreis
Sickerte der Name der Gewinnerin frühzeitig durch?
Kaum jemand hatte mit einem Sieg der venezolanischen Oppositionsführerin María Corina Machado beim Friedensnobelpreis gerechnet. Trotzdem wurden eine Nacht vor der Bekanntgabe auf einmal verdächtig hohe Summen auf sie gesetzt. Wurde ihr Name vorzeitig geleaked? Haben Wettspieler dank einer untersagten Vorabinformation viel Geld bei der Friedensnobelpreis-Verkündung gemacht? Nach der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin María Corina Machado leitet das norwegische Nobelinstitut Medienberichten zufolge Untersuchungen ein, ob der geheim gehaltene Name der Ausgezeichneten im Voraus an Unbekannte durchgesickert ist. Weder Friedensforscher noch Wettanbieter hatten Machado im Vorfeld der Verkündung zum Favoritenkreis gezählt.
https://www.krone.at/3924700
„Das war brillant“: Die drei Faktoren, die zum Gaza-Deal führten
Warum die Gaza-Einigung jetzt möglich wurde – und einige Probleme ungeklärt blieben, die rasch ein Wiederaufflammen des Krieges auslösen könnten.
DiePresse.com
TV-Moderator spottet
Nukleare Kreml-Drohung: „Wenn das Vereinigte Königreich ausgelöscht wird, dann…“
Der US-Präsident Donald Trump erwägt laut britischen Medien, ob die Tomahawk, ein langreichweitiger, wetterunabhängiger und turbinengetriebener Unterschall-Marschflugkörper, an die Ukraine geliefert werden soll. Trump habe angedeutet, eine solche Lieferung sei möglich, warnte jedoch den Westen davor, die Konsequenzen zu unterschätzen.
oe24.at
Plus 100 Prozent“. Trump kündigt plötzlich nächsten Zoll-Hammer an
Nach dem Entsenden der US-Nationalgarde in Städte im eigenen Land, dem spektakulären Friedensplan in Gaza und sogar Nobelpreis-Spekulationen, legt Donald Trump bereits wieder nach. Jüngstes Opfer: China. Der US-Präsident kündigte in der Nacht auf Samstag (MEZ) plötzlich zusätzliche Zölle von 100 Prozent auf alle chinesischen Waren an.
https://www.krone.at/3924915
————————-
Unter’m Strich
Herdecke/ Deutschland
Erschütternde Details
Bürgermeisterin über Stunden von Tochter (17) gefoltert
Nach dem Angriff auf die designierte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (57), kommen immer mehr erschütternde Details ans Licht. Nach Informationen des WDR sagte Iris Stalzer bei ihrer Vernehmung, dass ihre Tochter mit einem Deo-Spray und einem Feuerzeug versucht hatte, sie anzuzünden. Demnach wollte sie ihre Haare und ihre Kleidung in Brand setzen. Weiter sagte die 57-Jährige, sie sei stundenlang im Keller des Hauses gefoltert worden.
Heute.at
Österreich
Nach langer Krankheit! Ex-ÖFB-Teamgoalie ist tot. Gerfried Hodschar war bei GAK & Austria
Hodschar war die zweite „Rotjacke“ nach dem legendären Gernot Fraydl, die in Österreichs Nationalteam zwischen den Pfosten stehen durfte – wenn auch insgesamt nur zwei Mal. So am 6. September 1967, als er sich im Wiener Praterstadion gemeinsam mit etwa Franz Hasil, Erich Hof oder Rudi Flögel den Ungarn mit 1:3 geschlagen geben musste.
KronenZeitung.at
Österreich
Neue Trinkgeld-Regeln fix: Das gilt künftig im Gasthaus. Vor Beschluss im Nationalrat
Fürs Trinkgeld kommen bundesweit einheitliche Pauschalen, die Beträge stehen jetzt fest. Nächste Woche wird das neue Gesetz im Parlament beschlossen. Nach langem Gezerre sind die neuen Trinkgeld-Regeln jetzt in der Zielgeraden. Ende Juli hatte sich die Koalition geeinigt, am Mittwoch passierte die Gesetzesnovelle mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Neos und Grünen den Sozialausschuss. Die FPÖ stimmte dagegen, sie sieht in der Maßnahme die „Einführung einer neuen Steuer“.
Heute.at
Östereich diskutiert:
Was ist Neutralität?
Sketch mit Maxi Böhm und Ossy Kolmann
Zum Youtube-Video