Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE MONTAG-PRESSE (29. SEPTEMBER 2025)

29.09.2025 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE  (29. SEPTEMBER 2025)

Wien/staatsoper
„Die verkaufte Braut“: Der Dorfkomödie einen Bären aufbinden
Mit der „Verkauften Braut“ ist es wie mit der Tante, die man durchaus gut kennt und mag, die man nun aber auch nicht brennend vermisst, wenn sie eine Weile nicht mehr auf Besuch war. Insofern gab es wohl nur wenige eingefleischte Smetana-Fans, die darunter gelitten haben, dass der tschechische Klassiker bereits seit 1991 nicht mehr an der Wiener Staatsoper zu sehen war. Dies mag auch daran liegen, dass die Dorfoper selten so heutig inszeniert wird, wie von Dirk Schmeding.
Salzburger Nachrichten.at

Vorbild für mehrere Generationen: Bariton Franz Grundheber gestorben
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (5,30 Minuten)
deutschlandfunk.de

Franz Grundheber ist tot: Ein Bariton fast ohne Grenzen
Wozzeck, Rigoletto, Amfortas: Franz Grundheber hat sich über kleine und mittlere Rollen in die erste Reihe des deutschen wie auch italienischen Fachs vorgekämpft – und war dort, dank exzellenter Technik und enormer Darstellungsintensität, in einer exemplarisch langen Karriere Vorbild für mehrere Generationen. Nun ist der gebürtige Trierer mit 88 Jahren verstorben.
DiePresse.com

Hamburg
Tod des Opernstars:  Trauer um Weltstar aus Trier: Franz Grundheber ist tot

Trier · Der große Bariton Franz Grundheber verstirbt an seinem 88. Geburtstag im Kreise seiner Familie – seine Fans teilen Beileid und Bewunderung mit.
Der Volksfreund.de

Trauer um Jahrhundertsänger: Bariton Franz Grundheber ist tot
Das langjährige Ensemblemitglied der Hamburgischen Staatsoper, den Rolf Liebermann ans Haus geholt hatte, starb an seinem 88. Geburtstag.
hamburgerAbendblatt.de

Wien/ Staatsoper
So., 28. September 2025: Bedřich Smetana, Die verkaufte Braut / Prodaná nevěsta
Auch wenn Österreicher und Deutsche dieselbe Sprache sprechen (ich weiß, dass das viel diskutiert wird, und ich habe meine begründete Meinung zu diesem Thema), gibt es gewisse Mentalitätsunterschiede, die meiner Ansicht nach mit diesem alten Bonmot gut beschrieben werden: „Wenn ein Soldat den Befehl verweigert hat und trotzdem die Schlacht gewinnt, wird er unter Maria Theresia mit dem Maria-Theresien-Orden ausgezeichnet; wenn das das Gleiche in Preußen passiert, wird der Soldat hingerichtet.“ Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die heute zur Premiere gelangte Produktion der „Verkauften Braut“ so sterbenslangweilig ist (anvertraut wurde die Produktion nämlich einem bundesdeutschen Regisseur und einem ebensolchen Bühnenbildner), und das ist schade, weil die Wiener Staatsoper einen ganz entscheidenden Punkt richtig gemacht hat: Gesungen wurde nämlich in deutscher Sprache,
forumconbio.com

Paris
Michael Spyres und Héloïse Mas begeistern in Offenbachs Oper “Les contes d’Hoffmann”
Die Aufführung von Hoffmanns Erzählungen, die zurzeit an der Opéra-Comique in Paris aufgeführt wird, ist eine Übernahme der Produktion, die schon im Frühjahr dieses Jahres in Straßburg gespielt wurde, dort ebenfalls unter der Leitung des Dirigenten Pierre Dumoussaud. In Paris aber profitiert sie von der Präsenz von Michael Spyres und Héloïse Mas, die in ihren jeweiligen Rollen von Hoffmann und Muse/Niklausse ein gutes Ensemble überragen. Ihren stimmlichen und szenischen Leistungen ist es zu verdanken, dass die Inszenierung von Lotte de Beer schlüssig daherkommt.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Opern-Saisonstart in Hamburg: Tobias Kratzer „Das Paradies und die Peri“
Sendung „Fazit“: Audio von Jörn Florian Fuchs (9,40Minuten)
deutschlandfunk.kultur.peri

Hamburg
Seid ergriffen!
Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber eröffnen ihre erste Saison an der Hamburgischen Staatsoper – mit Schumanns »Das Paradies und die Peri« und mit einem Abend der Selbstfindung.
https://backstageclassical.com/seid-ergriffen/

„Das Paradies und die Peri“ in Hamburg: Bewegendes Gesamtkunstwerk
Am Sonnabend ist die neue Intendanz von Tobias Kratzer an der Staatsoper Hamburg mit Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ eröffnet worden. Das Publikum erlebte einen mitreißenden Abend – mit Irritationsmomenten.
ndr.de.kultur

Inas Opern-Nacht
Intendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber starten ihre Ära an der Hamburgischen Staatsoper mit dem Programm „3 Tage wach“.
DieWelt.de.regionales

Staatsopern-Premiere: Sind wir nicht alle ein bisschen Peri? (Bezahlartikel)
Tobias Kratzer und Omer Meir Wellber starteten mit Schumanns Oratorium „Das Paradies und die Peri“ in ihre Amtszeit an der Staatsoper. So lief es.
abendblatt.de.hamburg

Tobias Kratzer zündet den Hamburger Opernjubel
Zu Beginn seiner Hamburg-Ära stellt Tobias Kratzer mit einer genialen und wegweisenden Oratoriumsinszenierung samt rein inszenierten Buh-Rufen die Opernwelt auf dem Kopf! Auch die musikalischen Leistungen des Abends rechtfertigen die stehenden Ovationen.
von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Tobias Kratzer überzeugt mit einer intelligenten Inszenierung von Robert Schumanns Oratorium Das Paradies und die Peri
Tobias Kratzer befasst sich wie in seiner Münchner Rheingold-Inszenierung mit dem Verlust des Glaubens in unserer einstmals durchgehend christlichen Gesellschaft. Kratzer zeigt die Lücken, die sich in uns auftun.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien/ Michaelerkirche
„Ein Wunderkind“: Die Michaelerkirche entdeckt nach fast 300 Jahren „ihre“ Komponistin wieder
Im Jahr 1761 komponierte die erst 17-jährige Marianna Martines eine Messe, die 264 Jahre lang nicht zu hören war. Nun wird das Werk erstmals wieder aufgeführt – wie damals in der Wiener Michaelerkirche.
DiePresse.com

Wien
Bunter Kampf um ein Zipfelchen vom großen Glück
Die verkaufte Braut“ kehrt am Sonntag nach über 36 Jahren in die Wiener Staatsoper zurück. Der Deutsche Dirk Schmeding inszeniert Smetanas populäres Meisterwerk in neuer Übersetzung. Wir haben mit ihm gesprochen.
https://www.krone.at/3911238

Wiener Staatsoper
Heiter und flott: Der alte neue „Barbiere“ an der Staatsoper (Bezahlartikel)
Stinkt nicht (mehr), sieht gut aus: Die Inszenierung des „Barbiere“ von Herbert Fritsch bietet den Sängern die Möglichkeit zur maximalen Entfaltung.
DiePresse.com

Berlin
Schwelgen im Zauberklang: Thomas Guggeis gibt fulminantes Debüt bei den Berliner Philharmonikern (Bezahlartikel)
Der 32-jährige Thomas Guggeis dirigiert in der Philharmonie Werke von Maurice Ravel, Henri Dutilleux und Richard Strauss. Das Orchester ist in Höchstform.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Intendant im Gespräch :„Nur in der Oper ist man überwältigt und reflektiert zugleich“ (Bezahlartikel)
An diesem Wochenende eröffnet Tobias Kratzer als neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper die Spielzeit. Ein Gespräch über die Idee der Bürgeroper, den FC St. Pauli – und Shirin David als treue Besucherin.
FrankfurterAllgemeine.net

Regensburg
Geisterstunde
John Corigliano: The Ghosts of Versaille. Sebastian Ritschel inszeniert gemeinsam mit Ronny Scholz am Theater Regensburg John Coriglianos „The Ghosts of Versailles“. Darin verliebt sich ein wichtiger Autor der Operngeschichte, Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais, in Königin Marie-Antoinette und versucht sie zu retten. Ein gelungener Opernabend großer Unterhaltung.
DieDeutscheBuehne.de.kritik

Brandenburg
Ein Mozartscher „Figaro“ für alle, barrierefrei, „leicht und einfach“ am Brandenburgischen Theater
Das Projekt soll Pioniercharakter haben und es soll auch anderen Theatern kostenlos als Open Document zur Verfügung gestellt werden: ein Mozartscher „Figaro“ für alle, barrierefrei, „leicht und einfach“.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bern
«Manon Lescaut»: Puccini-Oper als «Horrorshow»?
Das sagt Bühnen Bern Kürzlich feiert «Manon Lescaut» im Stadttheater Premiere. Das Medienecho ist niederschmetternd. Bühnen Bern steht jedoch zu der Inszenierung. Es sind bizarre Szenen, die sich am letzten Wochenende im Stadttheater Bern abgespielt haben müssen. Diesen Eindruck bekommt man als Aussenstehender – zumindest bei einem Blick auf die Kritiken aus den Medien. Das Gezeigte sei eine «geschmacklose Horrorshow», titelte etwa die «Plattform J». Wenig schmeichelhafter resümiert «Der Bund»: «Es ist einfach zu viel von allem – und zu viel des Schlechten.» Doch der Reihe nach: Am 20. September präsentierte Bühnen Bern die Premiere der eigenen Inszenierung von «Manon Lescaut». Regie führt die Deutsche Anna Bergmann.
nau.ch.news.schweiz

Tonträger
Album der Woche: Pene Pati versprüht süditalienische Lebensfreude
Der aus Samoa stammende Tenor Pene Pati ist auf vielen großen Bühnen gefragt – auch im Aufnahmestudio. Sein jüngstes Album verspricht viel Sonnenschein: „Serenata a Napoli“ bietet eine Reihe populärer neapolitanischer Lieder.
ndr.de.music.2025782

Links zu Englischsprachigen Artikeln

News
Vasilisa Berzhanskaya Announces Major Change in Caree
Vasilisa Berzhanskaya has announced she is returning to the soprano repertoire.
https://operawire.com/vasilisa-berzhanskaya-announces-major-change-in-career/

Straßburg
Opéra national du Rhin in Strasbourg 2025-26 Review: Le Triomphe du Temps et de la Désillusion
operawire.com.opera.national

Sofia
Sofia Opera Cancels ‘Tosca’ Performance After Audience Member Passes Away
https://operawire.com/sofia-opera-cancels-tosca-performance-after-audience-member-passes-away/

London
Melania: The Opera review: ‚First Lady satire that is somehow moving‘
This opera about Melania Trump manages to straddle both comedy and tragedy
TheStandard.co.uk.

Clare Presland & The Rape of Lucretia with English Touring Opera
https://operatoday.com/2025/09/clare-presland-the-rape-of-lucretia-with-english-touring-opera/

Philharmonia Orchestra’s Saint-Saëns suffers from organ failure
seenandheard.international.philharmonia

New York
After a rough start, Hobson and Cárdenes get to the heart of Schumann
NewYork.classical.review.afterarough

Alec Baldwin Can’t Wait for Dudamel, Either (Subscription required)
“Dudamel is our Bernstein,” Mr. Baldwin said at the New York Philharmonic’s opening night gala on Thursday
https://www.nytimes.com/2025/09/26/style/ny-philharmonic-gala-alec-baldwin.html

Boston
Nelsons, BSO open season in a freshened Symphony Hall with lively Mozart, swaggering Strauss
bostonclassical.review.2025094r5

Heroic Thunder with the BSO
The Boston Symphony Orchestra showed off expert chops in a triumphant night of heroic proportions, featuring Mozart’s Jupiter Symphony and Strauss’s Ein Heldenleben.
https://www.classical-scene.com/2025/09/27/heroic-bso/

Philadelphia
Contemporary works populate Philadelphia Orchestra’s opening night
bachtrack.com.de.202509561

San Francisco
Review: Donald Runnicles triumphs in long-awaited return to San Francisco Symphony
sf.chronicle.com.entertainment

Feuilleton
Wanted: classical music influencers
Expert, well-dressed, wisecracking reviewers once delivered first-night juice
https://thecritic.co.uk/issues/october-2025/wanted-classical-music-influencers/

Recordings
Label news: Naxos is bought by China
It is being widely reported that Kuke Music Holding has acquired a a 70.43 percent controlling interest in Naxos Music Group for $106.35 million.
https://slippedisc.com/2025/09/label-news-naxos-is-sold-to-the-chinese/

Ballett/ Tanz

Hamburg
John Neumeiers Ballett Die Möwe überzeugt auch mit der zweiten Besetzung
Der 22-jährige Caspar Sasse charakterisierte seine Rolle im Vergleich zur von Melancholie geprägten Darstellung des 23-jährigen Louis Musin mit expressiverem Ausdruck und einer ihn von innen fast zerreißenden Wut auf die Widrigkeiten des Lebens. Wie er seine Mutter fast wie ein übergriffiger Tiger anfauchte, war schon von bemerkenswerter spielerischer Intensität.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/ Pop

„Pop von der KI wird noch ein Riesenproblem werden“ – Bezahlartikel
Kann Zimt einen Ohrwurm verjagen? Was ist das meistverwurstete Musikstück? Woran erkennt man Hits aus der Maschine? Solche Fragen beantwortet Dr. Pop.
Kurier.at

Sprechtheater

Klagenfurt/Künstlerhaud
Peinliche Nazi-Komödie in Klagenfurts Künstlerhaus
Klagenfurt: Nazi-Farce von Daniel Pascal als peinliche Komödie im Zeichen eines unerträglichen Menschheitsverbrechen
https://www.krone.at/3910743

Salzburg
„Untersberg“ im Salzburger Landestheater: Wie scheidet eine Kaiserin Gut und Böse? (Bezahlartikel) Konflikte könnten sich anders lösen lassen, als über gewalttätige, militante Entscheidungsschlacht.
SalzburgerNachrichten.at

Berlin/ Berliner Ensemble
Barrie Kosky und sein Kafka: „K.“ am Berliner Ensemble als schillernde Revue (Bezahlartikel) Zurück zu den Wurzeln: Musiktheaterspezialist Barrie Kosky zeigt Frank Kafkas berühmten Roman „Der Prozess“ im Licht des jiddischen Unterhaltungstheaters. Eine sehr ernste Sache.
Tagesspiegel.de

Wien/ Volkstheater
Endlich wieder packendes Sozialdrama: „Halbe Leben“ im Volkstheater in den Bezirken
Die Dramatisierung von Susanne Gregors Roman „Halbe Leben“ eröffnete die neue Saison des Volkstheaters in den Bezirken überzeugend.
Die Presse.com

Angelika Niedetzky kann übers Streiten lachen
Worüber lacht die Kabarettistin Angelika Niedetzy? Manchmal über Streithanseln. Vielleicht deshalb, weil ich beruflich Menschen zum Lachen bringen darf, werde ich oft gefragt, worüber ich selber lachen kann. Oh, da gibt es sicher ein paar gewöhnliche Dinge, um ehrlich zu sein, erzähle ich aber lieber die ungewöhnlicheren. Tragen Möbelpacker einen schweren Kasten, kann ich mich kaum halten. So verhält es sich auch, wenn zwei Menschen miteinander streiten. Schon meine Eltern hatten Zeit ihrer Ehe Tag ein, Tag aus, ihre Nörgeleien. Mit der goldenen Hochzeit am Buckel darf einen das nicht weiter verwundern.
Kurier.at

Politik

Donald Trump: Seine „Präsidentschaft ist praktisch vorbei“ – neuer Wirbel um Amtsenthebung
・Wirbel um geplante Amtsenthebung von Donald Trump・Trump soll als US-Präsident abgesetzt werden. Experten sicher: „Trumps Präsidentschaft ist praktisch vorbei“ Muss Donald Trump tatsächlich eine Amtsenthebung fürchten? Wie die linksgerichtete Nachrichten-Website „Politicus USA“ aktuell berichtet, scheint der „Widerstand gegen diesen Präsidenten und seine Präsidentschaft (…) immer stärker zu werden“. Die Analysten glauben, dass der „Topf brodelt“ und „wahrscheinlich im kommenden November“ überkochen wird.
Seine „Präsidentschaft ist praktisch vorbei“ – neuer Wirbel um Amtsenthebung

_________________

Unter’m Strich

Wiene Gastpatienten-Debatte
McDonald lehnt „Wiener-zuerst-Mentalität“ ab
Peter McDonald, Vorsitzender des Dachverbands der Sozialversicherungsträger, hat in der Debatte um die Behandlung von Gastpatienten scharfe Kritik an der Haltung Wiens geübt. Als Anwalt unserer Versicherten kann ich die von der Wiener Stadtregierung vertretene ‘Wiener-zuerst-Mentalität‘ so nicht hinnehmen“. Getrennte Wartelisten für Patienten aus anderen Bundesländern wären ein „Tabubruch im österreichischen Gesundheitswesen“.
https://www.krone.at/3910902

Österreich-Fußball
3:1! Austria gewinnt turbulentes Derby gegen Rapid
Die Austria hat das 347. Wiener Derby im Allianz Stadion mit 3:1 für sich entschieden und Rapid damit die erste Saisonniederlage auf nationaler Ebene zugefügt! Lee Tae-Seok (24.), Abubakr Barry (49.) und Noah Botic (59.) schossen die Violetten am Sonntag bei einem Gegentor von Claudy Mbuyi (48./Elfer) zum vierten Sieg in Folge und auf Rang fünf. Rapid führt die Tabelle nur noch zwei Punkte vor Sturm Graz an, allerdings haben die Steirer eine Partie in der Hinterhand.
https://www.krone.at/3910324

Eigentor in Minute 95! Sturm bejubelt Derbysieg
Sturm Graz ist auch nach der 8. Runde der Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Tabellenführer Rapid. Der Titelverteidiger mühte sich am Sonntag im Steiermark-Duell mit Hartberg zu einem 1:0-Heimerfolg, der erst in der 95. Minute durch ein Eigentor von Dominic Vincze fixiert wurde.
https://www.krone.at/3910329

 

Diese Seite drucken