Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE MONTAG-PRESSE (24. JUNI 2024)

24.06.2024 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (24. JUNI 2024)

Wien
Verdis gewichtigster Opernheld im buntstiftbunten Wiener Zauberland
Giuseppe Verdis „Falstaff“ an der Staatsoper punktet mit Luca Salsi in der Titelpartie, der sofort die Herzen des Publikums erobert
DerStandard.at.story

Falstaff: Punktesieg für Verdis „Lustige Weiber“ (Bezahlartikel)
Verdis „Falstaff“, erstmals mit Luca Salsi als feistem Schwerenöter: kein makelloser, aber ein inspirierter, heiterer Abend, auf Linie gehalten von Thomas Guggeis.
https://www.diepresse.com/18595240/falstaff-punktesieg-fuer-verdis-lustige-weiber

Die Wiener Staatsoper bekommt eine 500 Quadratmeter große PV-Anlage
O sole mio: Das Solarkraftwerk soll ab 2025 nur aus der Vogelperspektive zu sehen sein
DerStandard.at.story

Salzburg
Cecilia Bartoli: „Verzeihen ist leider nicht in den Genen“
Die gefeierte Sängerin über die Salzburger Pfingstfestspiele, ihre Intendanz in Monte-Carlo, die Gastspiele in Wien und Operndirektoren, die wenig von Musik verstehen
Kurier.at

Düsseldorf
Die Düsseldorfer Symphoniker über den Opernneubau „Kaum jemand weiß, wie problematisch das Musizieren derzeit ist“
Düsseldorf · Ein neues Opernhaus muss viele Wünsche befriedigen. Für die Düsseldorfer Symphoniker kann es eigentlich nur besser werden. Was der Orchestervorstand und Generalmusikdirektor Axel Kober sagen.
rp-online.de

Amsterdam/ Concertgebouw
Die Stille finden: Bruckners Achte im Amsterdamer Concertgebouw
Manfred Honeck dirigiert eine monumentale Aufführung eines monumentalen Werks, das man regelmäßig, wenngleich selten genug, in Amsterdam hört. Bemerkenswert sind an diesem Abend die herrlich ausgekosteten Generalpausen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 40: Gelungener Einstand des dänischen Geigers Nikolaj Szeps-Znaider als Dirigent des NDR Elbphilharmonie Orchester HamburgMit dem polnischen Ausnahmepianisten Piotr Anderszewski, der das Erste Klavierkonzert des damals noch unter 30 Jahren jungen Komponisten der Wiener Klassik spielt, gelingt eine wunderbare Einheit zwischen Klavier, Orchester und Dirigent. „Subito con forza!“ (Sofort mit Kraft!) war denn auch der Beginn des Konzerts mit dem nur rund fünf Minuten dauerndem Werk der Komponistin Unsuk Chin, welches sie im Beethovenjahr 2020 gespickt mit einigen originalen Beethovenfragmenten komponierte.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Zürich/Tonhalle
Kleine Tonhalle Zürich: Kammermusik von Schostakowitsch und Haydn überzeugt mit einem kontrastreichen Programm
In der Kleinen Tonhalle Zürich ist eine Reihe Kammermusik-Lunchkonzerte zu erleben, die in der laufenden Saison dem Motto „Darkness and Light“ gewidmet ist. Das besprochene Konzert wurde von keiner etablierten Quartettformation, sondern von den Stimmführern des Zürcher Tonhalle Orchesters gegeben. Sie präsentierten unter anderem Werke von Dmitri Schostakowitsch und Joseph Haydn, zwei bedeutenden und prägenden Komponisten für diese Gattung.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Der religiöse Wahnsinn, wie von Fromental Halévy in seiner Oper “La Juive” gezeichnet, ist auch heute noch immer aktuell
An diesem Donnerstag findet nicht nur der zweite Spieltag der Fußball-EM in Frankfurt statt mit der Begegnung England gegen Dänemark, sondern auch die 2. Aufführung der Oper “La Juive” von Fromental Halévy. Während die Fußballfans beider Nationen gemeinsam dem Fußballgott huldigen, zerstreiten sich in der Oper Christen und Juden darüber, wessen Gott der größte sei. Dabei geht es in Wahrheit um Macht und nur in zweiter Linie um Religion, die nur das “Opium des Volkes” ist, wie schon unser guter alter Trierer Freund Karl Marx richtig bemerkte.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Grafenegg
Jetzt hat auch Grafenegg einen Auftakt gegeben (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18595325/jetzt-hat-auch-grafenegg-einen-auftakt-gegeben

Berlin
„Nixon in China“ in Berlin: Küsschen für die Atomrakete
BR-Klassik.de

Sturm aus Buhs und Bravos nach „Nixon in China“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/nixon-in-china-deutsche-oper-kritik

Nixon in China: Opernpremiere mit Kitsch und Leerlauf (Bezahlartikel)
Der Buhsturm überwältigt am Ende der Premiere von John Adams‘ Minimal-Music-Oper „Nixon in China“ in der Deutschen Oper den Jubel
BerlinerMorgenpost.de

Deutsche Oper Berlin: Großkopf-Propaganda (Bezahlartikel)
John Adams’ Oper „Nixon in China“ erzählt vom Staatsbesuch des einstigen US-Präsidenten bei Mao Tse-tung. Das Regiekollektiv „Hauen und Stechen“ macht daraus in Berlin ein grelles, bildgewaltiges Politshow-Spektakel.
SueddeutscheZeitung.de

Waldbühnen-Finale mit den Philharmonikern
https://www.bz-berlin.de/ticker/waldbuehnen-finale-mit-den-philharmonikern

Orchester-Pechsträhne: Erst Dirigent krank, jetzt auch noch Instrumente beschädigt
Bild.de

Immling
Eröffnung in Immling mit „Aida“: Die Seele und das Nichts
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-aida-gut-immling-100.html

Feuilleton
Gabriel Fauré: Marcel Proust suchte seine Nähe
Gabriel Fauré war ein Freund der Dichter und ein Liebling der adligen Salons im Paris der Belle Époque. Der Geiger Renaud Capuçon hört in seiner Musik geheimnisvolle Intimität und die dunklen Seiten der Schönheit. Ein Gespräch.
FrankfurtereAllgemeine.net

«Demut nützt im Leben nichts», sagt der neue Superstar der Klassik
Víkingur Ólafsson ist hat dreimal mehr Spotify-Hörer als Yuja Wang oder David Garrett und nur zu merkwürdigen Randstunden Zeit für Interviews. Eine Begegnung im Morgengrauen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/was-macht-vikingur-olafsson-so-erfolgreich-ld.1835431

Tonträger
Goldberg Baroque Ensemble: Orgelkonzerte von Thomas Augustine Arne (Podcast)
Radiodrei.de.podcast

Links zu englischsprachigen Artikeln

Litomyšl
theartsdesk at Smetanova Litomyšl – three fascinating operas and a masterpiece superbly vindicated Smetana 200 celebrated with a feast on a scale only possible in his native Czechia
theartsdesk.com

London
The week in classical: Das Rheingold/Die Walküre;
Paul Wee; Köln Concert – review Longborough festival opera, Gloucestershire; Wigmore Hall; Bold Tendencies, London
TheGuardian.com.music

Thrilling Wagner at the Bridgewater Hall, plus the best of June’s classical concerts
The BBC Philharmonic brought the season to a close in style, with help from superb soprano Dorothea Röschmann
https://www.telegraph.co.uk/music/concerts/best-classical-jazz-concerts-june-2024/

Washington
Summer heats up operatically with revisionist “Così” at Wolf Trap
thewashington.classical.review

Chicago
Kalmar, Grant Park Orchestra shine in music of Frank, Prokofiev
chicagoclassical.review

Des Moines
‚American Apollo‘ has its world premiere at the Des Moines Metro Opera.
Witness the previously unsung tale of the Black man who became a Greek god in the world premiere of „American Apollo“ at the Des Moines Metro Opera.
desmoisregister.com

Los Angeles
The eras tour
Ms. Renée Fleming graced us all with her presence at the Dorothy Chandler Pavilion Saturday evening courtesy of LA Opera’s recital series.
https://parterre.com/2024/06/21/the-eras-tour/

San Francisco
Opera Parallele Announces 2024-25 Season The season includes Everest,
The Pigeon Keeper, and Harvey Milk.
Broadwayworld.com.bww

Recordings
Josef Krips Edition – Josef Krips, musician at heart and friend of Montreal On the occasion of the 50e anniversary of the death of the Austrian chef Josef Krips, in October 1974, Universal Australia published in two Decca Eloquence box sets the largely forgotten legacy of the man who had titled his autobiography No music without love.
https://actualnewsmagazine.com/english/josef-krips-musician-at-heart-and-friend-of-montreal/

Feuilleton
Women Conductors 2024: Not Much Progress
https://slippedisc.com/2024/06/women-conductors-2024-not-much-progress/

Q & A: Erika Grimaldi on Puccini, Verdi & Her Growing International Career
https://operawire.com/q-a-erika-grimaldi-on-puccini-verdi-her-growing-international-career/

Ballet / Dance

At the Royal Ballet, Taking the Measure of Ashton’s Genius
Many remarkable performances fueled the Royal’s mini-festival of ballets by Frederick Ashton, the company’s founding choreographer.https://www.nytimes.com/2024/06/21/arts/dance/royal-ballet-ashton-mini-festival.html

Black Sabbath – The Ballet: hard rock with a soft centre
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Causa Teichtmeister: Berufung gegen Schadenersatz-Urteil eingelegt

Im Mai sprach das Arbeits- und Sozialgericht Wien dem Burgtheater im Rahmen einer Klage gegen den Schauspieler 19.231 Euro zu und reduzierte so die ursprüngliche Forderung
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Armin Wolf, Michael Fleischhacker: „Ich wollte mal Lehrer werden“, „Ich nie“
»ZiB 2«-Anchor Armin Wolf und »PamS«-Gründungs-CR Michael Fleischhacker über den ersten Tweet, die Neugründung der vielleicht letzten Tageszeitung, die Zukunft von seriösem Journalismus und den Gemeinsamkeiten von Schule und dem ORF.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Doskozil über Babler: „Er hat versprochen, die Wahl zu gewinnen“
Burgenlands Landeshauptmann will sich in den „aufgefrischten“ Migrationskurs der Bundes-SPÖ nicht einmischen. Parteichef Andreas Babler sei nun an der Reihe, „sich zu beweisen“. Nach der Wahl im Herbst hät er eine FPÖ-ÖVP-Koalition für „wahrscheinlich“.
DiePresse.com

Viktor Orban: Es gäbe keinen Ukraine-Krieg, wenn Angela Merkel noch Kanzlerin wäre
Vol.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
Erste Briefe schon da
Klimabonus kommt – so viel bringt er dir persönlich
Die ersten Infoschreiben des Bundesministeriums zum Klimabonus liegen schon in einigen Postfächern. Das musst Du jetzt wissen.
Heute.at

Fußball-EM
ÖFB-Team feiert Beachparty nach Polen-Sieg
Nach dem 3:1-Sieg gegen Polen hatte Teamchef Ralf Rangnick für Sonntag ein „Geheim-Training“ angekündigt. Doch statt schweißtreibender Arbeit gab es für seine Truppe eine feuchtfröhliche Überraschung: Ein Spontan-Ausflug, um den Kopf freizubekommen und die Teamchemie zu stärken.
oe24.at

Ungarn-Schottland
Sanitäter zu langsam?
Heftige Kritik nach EM-Drama: „Jede Sekunde zählt“
Nach dem EM-Drama rund um Ungarns Barnabas Vargas, der beim Duell mit Schottland (1:0) am Sonntag nach einem Zusammenstoß regungslos auf dem Platz liegengeblieben war und eine Gehirnerschütterung und mehrere Brüche im Gesicht erlitt, gibt’s nun heftige Kritik. Superstar Dominik Szoboszlai schimpft über die Abläufe unmittelbar nach der Szene: „Jede Sekunde zählt!“
https://www.krone.at/3430698

 

Diese Seite drucken