Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE MITTWOCH-PRESSE (30. APRIL 2025)

30.04.2025 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (30. APRIL 2025)

Deutschland
Neuer Kulturstaatsminister Wolfram Weimer löst selbst bei Konservativen Entsetzen aus (TTT)
Der 61-jährige Publizist Wolfram Weimer versteht sich selbst als Konservativen und die Kultur (auch) als Mittel der Abgrenzung gegenüber dem Islam. Kultur als Abgrenzung – das ist zumindest für einen Kulturstaatsminister ein ungewöhnliches Konzept. . So muss man jedenfalls das vorauseilende Entsetzen verstehen … Das kann munter werden. Mit dem 61-jährigen Publizisten Wolfram Weimer ausgerechnet im Amt des Staatsministers für Kultur hätte niemand gerechnet. Auf den Parketten der Kulturszene ist Weimer bislang nicht präsent gewesen. Wohl allerdings als Journalist, der in Meinungsbeiträgen und Büchern einem Kulturbegriff das Wort redete, der selbst in politisch eher konservativen Kreisen ein leichtes Frösteln hervorruft. So muss man jedenfalls das vorauseilende Entsetzen verstehen, mit dem die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, immerhin eine traditionell konservative Stimme im Meinungskonzert deutscher Publizistik, Weimers Berufung mit den Worten „der falsche Mann am falschen Platz“ brandmarkt.
StuttgarterZeitung.de

Wien
27.4.25, Wiener Staatsoper, „Lohengrin“

Weiter geht es mit den „Christian-Thielemann-Festspielen“ an der Wiener Staatsoper. Auf die „Arabella“ folgte der „Lohengrin“. Camilla Nylund reiste von der Donau gleich an die Schelde und aus dem „Serebrennikov-Parsifal-Gefängnis“ wurde eine Woche nach Ostern eine ganze Abteilung einsitzender Sänger nach Brabant abkommandiert.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/alohengr22.htm

Linz
Kartenverkauf auf Rekordkurs – Highlights am Landestheater Linz
Schauspielsparte startet mit Fußball-Stück, bringt Eichmann-Doku-Theater im Landesgericht und Uraufführung von Lisa Wentz – weiters „Rosenkavalier“ und ein „Shrek“-Musical
DerStandard.at.story

Linz
Neue Saison: „Rosenkavalier“ und Musical „Shrek“
Konflikte, Werte, Wandel – alles ist in Bewegung. Das Linzer Landestheater macht daraus „So alt wie jung“, das Motto für die nächste Saison 2025/26. Insgesamt werden 38 neue Produktionen in allen Sparten vorbereitet. Trotz Umbau des Schauspielhauses bleibt das Angebot dicht – Theater boomt. Das führt in der aktuellen Saison zum 10%-igen Plus bei den Ticketeinnahmen.
https://www.krone.at/3770178

Salzburg
Die verdrehte Welt – Antonio Salieris Opernrarität in Salzburg
Audio von Jörn Florian Fuchs (12 Minuten)
deutschlandfunk.de

Berlin/ Komische Oper
Kirill Serebrennikov setzt an der Komischen Oper nun auch „Don Giovanni“ in den Sand
Als man endlich nach vier zunehmend zäh verlaufenen Stunden das Schillertheater verlässt, stellt sich die Frage: Was hat man da eigentlich gesehen? Nun, streng genommen Dreierlei. Erstens eine teils verrätselte, dann aber auch wieder originelle Komödie, zu der zweitens im Hintergrund Mozarts Don Giovanni gesungen und musiziert wurde. Drittens obendrauf noch eine Choreographie von Mozarts Requiem, welche die Grenzen des Kitsches deutlich überschreitet. Ja, und dann zu allem Überfluss auch noch einen Schauspieler, der penetrant pseudointellektuelle Weisheiten von sich gab.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Budapest/Müpa
Mozarts Idomeneo ist auch konzertant ein großes Erlebnis
Da ich die Oper seit vielen Jahre in Wien nicht gehört hatte, ergriff ich die Gelegenheit, sie in Budapest im Konzertsaal zu erleben. Und ich habe es nicht bereut: es war eine rundum gelungene Auführung, ohne große Stars, aber mit ausgezeichneten Sängerinnen und Sängern. Der Dirigent spornte sie wie auch den Chor und das Orchester zu einer hörenswerten Interpretation an.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Achim Freyers verrätselte, noch aktuelle Inszenierung kann das Haus nicht mehr füllen
Von den sechs seit 1914 im Hamburger Opernhaus gezeigten Parsifal-Inszenierungen habe ich seit 1968 vier gesehen. Ohne jeden Zweifel war jene des damaligen Opernintendanten August Everding in den Bühnenbilder von Ernst Fuchs (1976) die mit großem Abstand beste.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
„Lohengrin“ mit Thielemann in Wien: Wunderbare Tonschönheit Bezahlartikel
Wagner-Wiederaufnahme an der Wiener Staatsoper gefällt musikalisch sehr. Elsa scheint, von Ortrud beobachtet, ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Denn während des Vorspiels kniet sie neben dem Kanal und fischt eine schwarze Mütze heraus. Davon geht die hier seit 2024 an der Wiener Staatsoper gezeigte Inszenierung von Richard Wagners „Lohengrin“, eine Übernahme von den Salzburger Osterfestspielen aus 2022, in der Regie von Jossi Wieler und Sergio Morabito sowie in der Ausstattung von Anna Viebrock aus. Sie strotzt aber auch sonst nur so von eigenwilligen und unausgewogenen Regieideen und einer Überfrachtung der Bühne, mit einem hässlichen Kanal mit Betonaufbauten, die sich heben und senken lassen. Zum Finale holt Elsa schließlich eine blaugesichtige Kreatur aus dem Kanal. Es ist Gottfried, eine lebende Wasserleiche, der Elsa mit einem Schwert ersticht…
Kurier.at
Video/Trailer Lohengrin (in der Premierenbesetzung)

Wien/ Volksoper
„Nurejews Hund“: Tanzen lässt es sich auf vier Beinen eben leichter
Uraufführung des Familienstücks an der Volksoper: Ein melancholisches Stück über Sehnsucht, Tanz und den Glauben an sich selbst.
Kurier.at

Gelsenkirchen
Mit doppeltem Boden „Die Dreigroschenoper“ im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier
Das Gelsenkirchener Musiktheater im Revier zeigt seit Samstag die beliebte „Dreigroschenoper“ in einer pfiffigen Inszenierung für singende Puppenspieler.
ruhrnachrichtenKultur.de

Wien
Das Strauß-Jahr 2025 zieht mit „Cagliostro“ in den Zirkus
Thomas Brezina interpretierte die Operette neu, die inszeniert von Michael Schachermaier am 10. September im Zirkus Roncalli Premiere feiert
DerStandard.at.story

„Johann Strauss wird kein Haar gekrümmt“: Großprojekt „Cagliostro“ im Zirkus
„Cagliostro“ – ein musikalisches Zirkusspektakel im Zelt (ab 10. 9.)
Kurier.at

Konzerthaus
Schönberg und sperriger Beethoven: Eine triumphale Kombination (Bezahlartikel)
Im letzten Konzert ihres Zyklus im Konzerthaus machte das Belcea Quartet es weder sich noch dem Publikum leicht – und damit alles richtig.
DiePresse.com

Salzburg
Ein Vexierspiel von Sex und Liebe
Landestheater / Salieri: „Il mondo alla rovescia“
Antonio Salieri hat seinen von üblen Gerüchten überschatteter „Nachruhm“ nicht verdient – er war ein wichtiger Komponist zwischen Gluck, Mozart und Rossini. Dies wird bei einem Stück wie dem Dramma giocoso Il mondo alla rovescia schnell klar. Die Premiere am 26. April im Landestheater war ein eindeutiges Plädoyer für einen Meister des Musiktheaters.
DrehpunktKultur.at

Flüsternde Berge, mutige Musketiere und ein Alien als Freund: Womit Salzburg die Jungen lockt
Die Jugendschiene der Salzburger Festspiele macht mit mobilen Produktionen im Bundesland schon jetzt Lust auf das Sommerprogramm.
DiePresse.com

Berlin
Tanzen gehen, sterben lernen: Serebrennikovs „Don Giovanni“ an der Komischen Oper (Bezahlartikel)
Abschluss des Da-Ponte-Zyklus: Kirill Serebrennikov weist Mozarts Opern-Wüstling den Weg ins Nirvana. Und hängt dafür einen Teil des „Requiems“ dran.
Tagesspiegel.de

Leben oder Tod – was tut‘s
Kirill Serebrennikov komplettiert mit Mozarts „Don Giovanni / Requiem“ seine Da Ponte-Trilogie an der Komischen Oper Berlin: Das Ernste serviert er darin mit Leichtigkeit und Witz – und so noch nicht dagewesenen Überraschungen.
concerti.de

Jubel für den „Freischütz“: Chefdirigent Manacorda schenkte der KAP zum Abschied eine Oper  (Bezahlartikel)
Antonello Manacorda verlässt mit dem Ende der Saison seinen Posten als Chef der Kammerakademie Potsdam. Sein Abschiedsgeschenk: konzertante Oper mit Staraufgebot.
Tagesspiegel.de

Programm Saison 2025/26: DSO lockt mit Nagano, Yamada und „Afrodiaspora“
Das Deutsche Symphonie-Orchester (DSO) lockt in der Spielzeit 2025/26 mit Star-Dirigenten, Klavier-Virtuosen und dem Schwerpunkt „Afrodiaspora – Composing While Black“.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/dso-nagano-yamada-afrodiaspora

München
Krzysztof Urbański dirigiert die Münchner Philharmoniker: Tod, Trauer, Trost
Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren spielen die Münchner Philharmoniker unter anderem Góreckis „Symphonie der Klagelieder“. Ein emotionaler Moment für den polnischen Dirigenten Krzysztof Urbański.
BR.Klassik.de

Gera
Theater Altenburg Gera stellt Spielzeit 2025/26 vor
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit 2025/26. Gefeiert werden nicht nur 100 Jahre Tanzkunst in Ostthüringen, sondern auch die langersehnte Wiedereröffnung des Puppentheaters. Insgesamt erwartet das Publikum ein vielfältiger Spielplan mit neuen Musiktheaterproduktionen, spartenübergreifenden Großprojekten, interaktiven Schauspielproduktionen, klangvollen Konzerten und einem Festival, das die Kinder- und Jugendtheaterszene weit über die Region hinaus ins Rampenlicht rückt.
https://kulturfreak.de/theater-altenburg-gera-stellt-spielzeit-2025-26-vor

Görlitz
Messiaen-Tage in Görlitz: Wo man die Philosophie zum Singen bringt
Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz überzeugen mit einem vielseitigen Programm aus Musik und Kunst und mit erhellenden Diskussionen zum Krieg in der Ukraine.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/musik-und-buehne/konzert/grenzueberschreitend-die-messiaen-tage-2025-in-goerlitz-110442327.html

Feuilleton
Oh America!
In einem Gastbeitrag und einem Podcast berichtet Steven Walter, der Intendant des Beethovenfestes Bonn, über seine Reise in die USA von Donald Trump – und darüber, welche Gedanken wir uns auch in Europa machen sollten.
https://backstageclassical.com/oh-america/

Gespräch
Fast alle verlieren: Moritz Eggert zu den Reformideen der GEMA (Podcast)
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
The dark world of Parsifal is a visual spectacle in Hamburg
seenandheard.international.com

Mailand
Just in: La Scala extends Chailly, short term
https://slippedisc.com/2025/04/just-in-la-scala-extends-chailly-short-term/

World premiere success for Francesco Filidei’s Il nome della rosa at La Scala
bachtrack.com.de

Bologna
Teatro Comunale di Bologna News New Superintendent
https://operawire.com/teatro-comunale-di-bologna-news-new-superintendent/

London
On top of the chamber music world: Wigmore Hall’s John Gilhooly
bachtrack.com.de

New York
Blue returns for final season run of Met’s “Aida”
https://newyorkclassicalreview.com/2025/04/blue-returns-for-final-season-run-of-mets-aida/

For His Met Opera Debut, a Director Takes On ‘Salome’ (Subscription required)
The renowned German director Claus Guth is staging Strauss’s breakthrough opera with a focus on themes of trauma and abuse.
https://www.nytimes.com/2025/04/28/arts/music/claus-guth-salome-met-opera.html

Review: Yunchan Lim Embraces the Journey of Bach’s ‘Goldbergs’ (Subscription required)
The 21-year-old pianist turned the great set of variations into the story of a young man’s maturation from innocence to experience
https://www.nytimes.com/2025/04/28/arts/music/yunchan-lim-bach-carnegie-piano.html

Boston
Nelsons, BSO unlock Shostakovich’s Sixth amid Stravinsky and a world premiere
bostonclassical-review.com

Inside BSO Baseball
Stravinsky’s Symphony of Psalms with the BSO and TFC, led by Andris Nelsons
https://www.classical-scene.com/2025/04/28/inside-bso-baseball/

San Diego
Yves Abel Extends Contract with San Diego Opera
https://operawire.com/yves-abel-extends-contract-with-san-diego-opera-2/

San Francisco
Michael Tilson Thomas Conducts Final SF Concert, Takes the Applause For His 80th Birthday
https://sfist.com/2025/04/28/michael-tilson-thomas-conducts-final-sf-concert

Michael Tilson Thomas’s 80th birthday concert favors delights over tearful goodbyes
seenandheard.international.com

Obituary
Soprano Denise Dupleix Dies at 97
https://operawire.com/obituary-soprano-denise-dupleix-dies-at-97/

Sprechtheater

Wien
Der „Ring“ im Theater in der Drachengasse: Die Rheintöchter springen ins Klo (Bezahlartikel)
Kurier.at

Burg-Chefdramaturg Jonigk: „Das hätte man nicht besser planen können!  (Bezahlartikel)
Der Theatermacher resümiert über den Start der Direktion von Stefan Bachmann und kündigt für die nächste Spielzeit einen Johann Nestroy an
Kurier.at

Wien/ Volkstheater
„Romeo und Julia“, inzwischen 40, wollen nicht daheim ausziehen

Die aktuelle Zusammenarbeit zwischen Volkstheater und Bronski & Grünberg erzählt die Veroneser Liebesgeschichte etwas anders
DerStandard.at.story

Dresden
Sieben Stunden brennende Landschaften (Bezahlartikel)
Man brüllt sich so durch: Frank Castorf inszeniert „Dantons Tod“ von Georg Büchner und „Der Auftrag“ von Heiner Müller als Revolutionsalbtraumcollage in Dresden.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Österreich
Rainer Nowak kehrt von der „Krone“ zur „Presse“ zurück
Ehemaliger Chefredakteur wird wieder Geschäftsführer. Rainer Nowak, der nach seinem Chat-bedingten Abgang von der Presse zum „Superressortleiter“ bei der Kronen Zeitung wurde, kehrt zur Presse zurück: Er wird dort ab 1. Juli Geschäftsführer gemeinsam mit dem bisherigen Co-Geschäftsführer Andreas Rast, berichtet der Standard.
Kurier.at

Politik

Wien
Die irreführenden Trendprognosen am Wahlsonntag gehören abgeschafft
Die „Trendprognose“ zur Wien-Wahl lag nicht falsch, aber sie hat das Bild für fast zwei Stunden unnötig verzerrt. Ein Plädoyer für ein bisserl mehr Geduld in unsicheren Zeiten
DerStandard.at.story

Stundenlanger Machtkampf: Wie Figl Wiens ÖVP-Chef wurde
Der Montag wurde zu einem innerparteilichen Kräftemessen bis spät in die Nacht. Am Ende wurde versucht, alle zu befrieden. Die Hintergründe.
Kurier.at

Nach Wien-Wahl 
Hier lauern bei Sondierungen ernste Knackpunkte
Noch diese Woche will Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit allein drei potenziellen Koalitionspartnern sprechen. Um diese Themen wird es bei etwaigen Verhandlungen gehen. 
https://www.krone.at/3770497

————————

Unter’m Strich

Österreich
Promi-Friseur Josef Winkler (†56): Die tragische Geschichte seines Todes
Der Schock war groß, als die Nachricht seines Todes Montagabend die Runde machte. Ein Schock für Freunde, Wegbegleiter und die heimische Society: Josef Winkler ist tot. Der langjährige Vertraute der Wiener Promiszene starb an den Folgen eines Herzinfarkts – Jahre nach einem tragischen Sturz, der sein Leben für immer verändert hatte.
oe24.at

 

Diese Seite drucken