Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE MITTWOCH-PRESSE (22. OKTOBER 2025)

22.10.2025 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE  (22. OKTOBER 2025)

Babler segnet Österreichs höchste Weihen für Currentzis ab  Bezahlartikel
Der umstrittene Dirigent soll das Österreichische Ehrenzeichen erhalten – und damit in die Kurie für Kunst berufen werden.
Kurier.at.currentzis

Wien/ „Neue Oper“
Neue Leitung für die Neue Oper Wien
Die Neue Oper Wien, eine Freie Gruppe, die seit drei Jahrzehnten mit ihrem Engagement für Neue Musik die Opernlandschaft der Bundeshauptstadt mitgeprägt hat, erhält eine neue Leitung. Walter Kobera verabschiedet sich nach 32 Jahren als Intendant.
https://wien.orf.at/stories/3326720/

Wien/ Konzerthaus
Wiener Konzerthaus: Ludovic Tézier macht als Liedsänger Lust auf Oper
Bariton Ludovic Tézier gastierte als Liedsänger im Wiener Konzerthaus. Er überzeugte mit Wagners „Wesendonck-Liedern“, auf Schumanns Zyklus „Dichterliebe“ hingegen lastete sein malender Klangstrom mehr als ihn zum Strahlen zu bringen.
https://www.krone.at/3934263

Wien/Musikverein
Günther Groissböck: Viel Sympathie trotz Konzertabbruchs
Beim Liederabend mit Igor Levit im Musikverein versagte dem erkälteten Bassisten Günther Groissböck die Stimme. Davor schmetterte er allzu unerbittlich.
DiePresse.com

Wien/MusikTheater an der Wien
Stefan Herheim lässt die Fledermaus flattern
Offenbar finden vermeintliche Skandale weit seltener statt als angenommen. Eine Vorschau im Fernsehen ließ Schhreckliches vermuten; man könnte glauben, dass Johann Strauss geniale Operette bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wird. Das Gegenteil war der Fall – man konnte, wenn auch stark in der Dramaturgie verändert, eine interessante und schlüssige Aufführung erleben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Graz
Steirische Kulturpolitik bringt Kürzungen bei Joanneum und Elevate Festival
Das Universalmuseum Joanneum avisiert Kündigungen und streicht den freien Eintritt für unter 19-Jährige, auch das Musik- und Diskursfestival Elevate muss Federn lassen
DerStandard.at.story30000298u

Dresden
„Tosca“ mit Aleksandra Kurzak und Roberto Alagna an der Semperoper Dresden
Am 18. Oktober 2025 habe ich eine Vorstellung von Giacomo Puccinis Melodramma Tosca (1900) unter der Regie von Johannes Schaaf an der Semperoper Dresden erlebt. Alle drei Hauptrollen waren optimal besetzt, und Schaafs Inszenierung (dies war die 89. Aufführung seit der Premiere am 31. Januar 2009) ist eine der wirkungsvollsten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, um die Handlung des Librettos zu veranschaulichen und dem Drama seine maximale emotionale Wirkung zu verleihen. Unter der Leitung von John Fiore gestaltete die Sächsische Staatskapelle Dresden Puccinis reichhaltige Partitur so, dass die Handlung einheitlich vorankam mit einer technischen Raffinesse und Feinheit, die die Affinität des Orchesters zu Richard Strauss widerspiegelte.
opernmagazin.de.tosca

Köln
German Conducting Award verliehen
Der aus Estland stammende Dirigent Henri Christofer Aavik ist erster Preisträger des mit 15.000 Euro dotierten German Conducting Award 2025. Der zweite Platz geht an Luis Toro Araya (Chile), der dritte Preis an Friedrich Praetorius (Deutschland). Der Kurt-Masur-Publikumspreis des Finalkonzertes wurde an Henri Christofer Aavikvergeben. Dem Konzert in der Kölner Philharmonie war ein einwöchiger Wettbewerb vorausgegangen. Aus anfangs 234 Bewerbungen waren 12 internationale Dirigentinnen und Dirigenten ausgewählt worden, die an dem Wettbewerb teilnahmen und mit dem Gürzenich-Orchester Köln, dem WDR Sinfonieorchester und Sängerinnen und Sängern der Oper Köln arbeiteten.
https://backstageclassical.com/german-conducting-award-verliehen/

TTT: „Nihan Devecioğlu -Yoldaş – Frauen, die einander halten“
Schon der nahtlose Ablauf mit wechselnden Cinema -Momenten und musikalische Einspielungen als Synthese mit anrührenden feinen Gesang waren perfekt. Wie schwerelos diese klassisch ausgebildete Stimme durch die emotionalen Sphären schwebte war schon kulinarischer Genuss mit sensibler Berührung. So geht anrührendes Theater mit kleinen Mitteln auf höchstem Niveau. Das gibt es also immer noch – berührendstes Musiktheater im minimalen Format.
onlinemerker.com

Dresden/Frauenkirche
Von Liebe, Lust und Leid
Annette Dasch und das Fauré-Quartett in der Frauenkirche
SächsischeZeitungDresden 

Wuppertal
„Das Rheingold“ – Triumph für Patrick Hahn in der Historischen Stadthalle Wuppertal
Der 2026 scheidende Wuppertaler Generalmusikdirektor Patrick Hahn, gerade 30 geworden, führt nach fünf Jahren als Wuppertaler GMD als Abschiedsprojekt mit den Musikerinnen und Musikern des Sinfonieorchesters Wuppertal an vier Konzertabenden den „Ring des Nibelungen“ konzertant auf und begann mit dem „Rheingold“ am 19. Oktober 2025
opernmagazin.de.rheingold

Mainz
„Die tote Stadt“ in Mainz – Kein Traum (Bezahlartikel) „Die tote Stadt“ am Staatstheater Mainz, szenisch ohne doppelten Boden, musikalisch erstklassig.
https://www.fr.de/kultur/theater/die-tote-stadt-in-mainz-kein-traum-93996158.html

Cottbus
Revolution von unten (Bezahlartikel)
Subversion, Witz und Blödelei: Das Staatstheater Cottbus bringt die DDR-Operette „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski zum Glänzen.
FrankfurterAllgemeine.net

Donaueschingen
Bilanz Donaueschinger Musiktage 2025 Vorsicht, Lauschgift
Unter dem Motto „Voices Unbound“ feiert das älteste Festival für Neue Musik Stimmenvielfalt in all ihrer Bedeutungsbreite. Das Eröffnungskonzert unter dem durch Missbrauchsvorwürfe angezählten Chefdirigenten François-Xavier Roth gerät dabei unfreiwillig denkwürdig.
BR-Klassik.de

Zürich
Wie Arvo Pärt zum Meister des Einfachen wurde – eine Hommage in der Tonhalle Zürich (Bezahlartikel)
Mit seinem Estonian Festival Orchestra ehrt Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi seinen Landsmann Arvo Pärt zum neunzigsten Geburtstag. Järvi zeigt dabei auch eine wenig bekannte Seite des weltweit gespielten Komponisten.
NeueZuercheZeitung.feuilleton

Tonträger
Präzision, Sinnlichkeit und Klangmagie: Neues Album vom Belcea Quartet
NDR.de.praezision

Links zu englischsprachigen Artikeln

Avignon
Opéra Grand Avignon 2025 Review: Don Giovanni
https://operawire.com/opera-grand-avignon-2025-review-don-giovanni/

London
The Magic Flute – Review – Royal Ballet and Opera The Magic Flute is Back:
Why This 18th-Century Opera Still Thrills in 2025
https://www.londontheatrereviews.co.uk/post.cfm?p=25802

Shibe, LSO, Adès, Barbican review – gaudy and glorious new music alongside serene
Sibelius Adès’s passion makes persuasive case for the music he loves, both new and old
TheArts.desk.com.shibe

Wexford
Fountain of youth reaches retirement: Delius’ The Magic Fountain disappoints at Wexford
bachtrack.com.de.delius.magic

Delectable Deidamia: Wexford’s second act triumphs with Handel rarity
bachtrack.com.de.wexford

Wexford Festival Opera unveils 2026 programme
https://wexfordlocal.com/2025/10/20/wexford-festival-opera-unveils-2026-programme/

New York
Avec la victoire, l’instant du bonheur
Buoyed by a strong cast, The Metropolitan Opera continues its autumn bel canto streak with a winning revival of Donizetti’s La fille du regimen
https://parterre.com/2025/10/20/avec-la-victoire-linstant-du-bonheur/

Beijing
Alban Berg’s Opera „Wozzeck“ Premiered in China
Conducted by Charles Dutoit, Berg’s “Wozzeck” marked its centenary during its recent debut at the Beijing Music Festival
https://theviolinchannel.com/alban-bergs-opera-wozzeck-premiered-in-china/

Hanoi
A new opera house in Vietnam
This is the stunning Isola della Musica, designed by Renzo Piano and due to open on Hanoi’s West Lake in 2027.
https://slippedisc.com/2025/10/a-new-opera-house-in-vietnam/

Recordings
Erin Morley, Lawrence Brownlee, Malin Bystrom & Fatma Said Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/erin-morley-lawrence-brownlee-malin-bystrom-fatma-said-lead-new-cd-dvd-releases/

Brahms: Ein deutsches Requiem — weighty seriousness (Subscription required)
Conductor Raphaël Pichon and Pygmalion deliver a performance on period instruments of high technical standards
https://www.ft.com/content/0344d68b-933f-4fa2-9d9a-ce8cd67e8c74

Ballett/Tanz

Wien/ Staatsoper
„Kallirhoe“ an der Staatsoper: Die Rückkehr des Handlungsballetts
Ballett auf höchstem Niveau: Erste Premiere unter der neuen Ballettchefin.
Kurier.at.staatsballet

Ballett-Premiere
Ein antikes Liebespaar bezaubert in der Staatsoper
https://www.krone.at/3933579

Zürich
Ballettabend „Oiseaux Rebelles“ im Opernhaus Zürich
https://opernmagazin.de/ballettabend-oiseaux-rebelles-im-opernhaus-zuerich/

Buenos Aies
A transformation: Julio Bocca on 100 years of Ballet Teatro Colón
bachtrack.com.de.argentina

Kansas
Kansas City Ballet in Swan Lake: good girl vs bad girl
bachtrack.com.de.kansas

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
Nestroy-Preis für Lebenswerk geht an Martin Schwab
Der 87-jährige Burgschauspieler erhält die Ehrung am 23. November im Volkstheater. Pia Hierzegger, Stefanie Reinsperger und Nils Arztmann rittern um die Schauspielpreise
DerStandard.at.story3000027009

Wien
Keine Hoffnung, Baby!“: Die heile Welt zerbröselt unweigerlich (Bezahlartikel)
Uraufführung im Max Reinhardt Seminar: Jakob Leanda Wernisch macht mit seiner Diplominszenierung melancholisch.
Kurier.at.seminar.jakob.leanda

Frankfurt
„Arturo Ui“ in Frankfurt: Travestie ist zu vermeiden (Bezahlartikel)
Glotzt nicht so verfremdet: Christian Weise inszeniert Brechts „Arturo Ui“ in Frankfurt mit viel Aufwand und einem großartigen Ensemble.
FankfurterAllgemeine.net.arturo.ui

Traumatische Kindheit: Andrea Sawatzki wollte mit 12 Vater umbringen
Mit acht Jahren zog Sawatzki mit ihrer Mutter nach München, um beim Vater zu leben. Denn kurz zuvor sei die Ehefrau ihres Vaters verstorben, Sawatzkis Mutter war seine Affäre und konnte dann offiziell mit ihm zusammen sein. Doch anstatt eines liebevollen Familienlebens erlebte sie strenge Erziehung, finanzielle Probleme und Gewalt. Denn ihr Vater litt an Alzheimer, für die heutige Schauspielerin wurde das Leben der absolute Horror. Sie erinnerte sich an einen besonders schlimmen Gewaltausbruch ihres Vaters zurück, dem ein Streit vorausgegangen sei, wie sie der „Zeit“ schilderte.
https://www.krone.at/3933636

Ausstellungen/ Kunst

Nicht nur im Louvre: 5 der spektakulärsten Kunstdiebstähle aller Zeiten – Bezahlartikel
 Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris gab es am Sonntag einen Raubüberfall. Ein Rückblick auf ähnliche Fälle, die die Welt in Atem hielten.
Kurier.at.louvre

Spektakuläre Museumseinbrüche: Worum es Kunstdieben wirklich geht
Louvre-Diebe in Warnwesten, „b’soffene G’schichten“, patriotische Motive: Einbrüche in Museen werden oft hämisch interpretiert, so auch der Juwelenraub im Louvre am Sonntag, oder als Kavaliersdelikte verharmlost. Dabei steckt (fast) immer das Gleiche dahinter.
DiePresse.com.kunstdiebstahl

Juwelenraub im Louvre
Experte packt aus: „Nur Sammler sind so verrückt!“
Der Juwelenraub im Louvre erschüttert die Kunstwelt, doch echte Profis sind sich längst sicher: Die Beute ist wohl nie für den Weiterverkauf bestimmt gewesen. Der Wiener Edelstein-Experte Thomas Schröck erklärt, warum die Schmuckstücke kaum noch aufzuspüren sind. Und wer sich trotzdem daran erfreut.
https://www.krone.at/3934273

Politik

Kasperl der Woche
Fahndungsaufruf: Haben Sie den Sepp gesehen?
An dieser Stelle küren wir wöchentlich den Kasperl der Woche. Aktuell hat sich Sepp Schellhorn aufgedrängt – auch, weil er in jüngster Vergangenheit kaum in Erscheinung tritt.Fahndungsaufruf! Der sich immer krummer buckelnde Steuerzahler sucht vergeblich nach Sepp Schellhorn von den Neos, der bislang entweder nur durch Kuriositäten aufgefallen ist – oder gar nicht. Wir erinnern uns schwach: Im März als Deregulierungs-Staatssekretär angelobt, wollte er ursprünglich den Bürokratie-Dschungel roden, sieht aber offenbar den Wald vor lauter Bäumen nicht. Seither fährt er mit seiner Luxus-Limousine durch die Gegend und bezieht volles Gehalt, obwohl niemand so recht weiß, wofür eigentlich.
https://www.krone.at/3931701

Richard David Precht: „Ich sehe Österreich von Putin nicht bedroht“
Je eifriger die Generäle, desto nötiger die Philosophen. Der Deutsche Richard David Precht, 60, albern als „Pop-Star“ seiner Wissenschaft tituliert, wirft kühle Blicke auf die überhitzende Welt. Im Traktat „Angststillstand“ thematisiert er den Verlust der Meinungsfreiheit durch Einschüchterung im Namen der Korrektheit. Im News-Gespräch blickt er über die Krisenherde der Zeit.
https://www.news.at/menschen/richard-david-precht-interview-2025

________________

Unter’m Strich

Österreich/ Fußball
Brandrede von Trainer Peter Stöger nach Rapids inferiorem 0:2 gegen den LASK
Feuer, Mentalität, Bereitschaft fehlen ++ Einige Legionäre sind dabei, Kredit zu verspielen. Nächster Gegner Fiorentina hat sogar noch größere Sorgen … Schön brav aufgefädelt standen Rapids Spieler vor dem Block West, ließen das Pfeifkonzert und Schimpfkanonaden nach dem 0:2 gegen den LASK über sich ergehen. Wofür Trainer Stöger Verständnis hatte: „Ich gebe den Fans recht. Es geht nicht um Tiki-Taka, Ferserl-Spiel oder Ballstafetten, sondern darum, dass du eine Reaktion zeigst, den Ball verteidigst oder ihn zurückholst, wenn du ihn verlierst. So weit kenne ich den Verein.“
https://www.krone.at/3933856

Autorennsport/Formel 1
Verstappens Aufholjagd: Wieso Titelkrimi jetzt richtig eskalieren könnte
Der Siegeszug von Max Verstappen setzt Oscar Piastri und Lando Norris gewaltig unter Druck. Wie sehr die „Papayas“ im Titelkampf bereits schwitzen und warum die letzten Saisonrennen auch zu einer Frage der Ehre für alle Beteiligten werden.
https://www.krone.at/3933859

 

Diese Seite drucken