Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE FREITAG-PRESSE (10. OKTOBER 2025)

10.10.2025 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE  (10. OKTOBER 2025)

Wien
Spitzentöne: Der leise Abschied der letzten Kulturkönner
Die letzten Könner kommen unserer ratlosen Kulturpolitik abhanden. Rudolf Scholten und Christian Kircher verkörpern, was früher Standard war: unprovinzlerischen Blick und unbedingte Liebe zur Kunst. Er selbst äußert sich, klugen Gepflogenheiten folgend, zur eigenen Person nicht. Er habe seiner Presseaussendung nichts hinzuzufügen, antwortet Christian Kircher, 61, auf Anfrage. Die Aussendung wurde aus obgenannten Gründen von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Aber ihr Inhalt hat es in sich: Der Geschäftsführer der Bundestheater-Holding strebt nach zehn Jahren keine Verlängerung seines Vertrags an, offiziell, da es „Zeit für einen Generationenwechsel“ sei. Er geht Ende März, Bewerbungen sind bis 27. Oktober einzureichen. „Nachdrücklich“ lädt nun das Ministerium Frauen zur Bewerbung ein. Eine Woche und einen Tag davor hat die Wiener Kulturstadträtin Kaup-Hasler den Rückzug Rudolf Scholtens vom Aufsichtsratsvorsitz der Festwochen bekanntgegeben. Ihm folgt eine Unternehmensberaterin.
News.at.Menschen

Köln/ Kammermusiksaal von Deutschlandfunk
Hier spielt die Zukunft!
Und um die wird einem beim ersten Raderbergkonzert der Saison nicht bang. Im Gegenteil: Die fünf jungen Solistinnen und Solisten der Kronberg Academy spielen mit viel Herzblut ein mutiges und hochinteressantes Programm.  (Krasa, Mahler, Dvorak, Bartok)
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 63: Gern gesehene Gäste von der Insel liefern gleich zweimal in der Elbphilharmonie Top-Leistungen ab
Beinahe in jeder Saison erscheinen sie in Hamburgs Weltklassetempel mit aufregendem Programm, spannenden Solisten und einem Stardirigenten, der Maßstäbe setzt – das London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Antonio Pappano glänzte erneut mit zwei berauschenden Konzertabenden. Man kann es ja nicht oft genug betonen, dass mit einem technisch brillanten Orchester, bei dem die Chemie mit dem Dirigenten stimmt, herausragende Ergebnisse zu erleben sind. An den beiden vergangenen Abenden zählte nur die Musik und nichts anderes als die Musik, die in den Händen des Klangkörpers aufblühte und zu hinreißender Wirkung führte.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Wien/ MusikTheater an der Wien
Fröhliche Apokalypse mit deftigen Gags
Theater an der wien / Die Fledermaus. Sogar Otto Schenk bekommt sein Fett ab: Er spiele die Szene eben à la Schenk, sagt der Gefängnisdirektor Frank – und so ist es auch. Aber auch Stefan Herheim, Theater an der Wien-Direktor und Regisseur der neuen Fledermaus, kommt nicht ungeschoren davon: Kommt nichts raus, wenn’s ein Österreicher inszeniert, sinniert der Frosch. Ein Norweger macht’s auch nicht besser.
DrehpunktKultur.at

Wien/ Ronacher
Maria Theresia, die neue Kaiserin der Popkultur

Am Freitag, 10. Oktober, feiert das mit Spannung erwartete Musical der Vereinigten Bühnen Wien „Maria Theresia“ Uraufführung im Wiener Ronacher. Die Niederländerin Nienke Latten schlüpft dabei in die Hauptrolle der legendären Habsburger-Herrscherin
https://www.krone.at/3921843

München
Uraufführung am Gärtnerplatztheater:Johanna Doderers Oper „Der tollste Tag“
Das Münchner Gärtnerplatztheater zeigt mit Johanna Doderers Oper „Der tollste Tag“ eine packende Neuinterpretation von Turrinis Figaro-Stück – zwischen Macht, Liebe und Gewalt. „Der tollste Tag“ feiert am 10. Oktober Premiere am Münchner Gärtnerplatztheater. BR-KLASSIK überträgt live.
BR-Klassik.de.aktuell

München
Kritik Münchner Philharmoniker: Kent Nagano und Marianne Crebessa berühren tief
Kent Nagano und Marianne Crebassa führen mit den Münchner Philharmonikern durch Herzschmerz und Klangpoesie – mit Berlioz‘ „Les Nuits d’été“, Debussys „La Mer“ und einer Uraufführung von Rodolphe Bruneau-Boulmier. Die Kritik zum Konzert vom 8. Oktober 2025 in der Isarphilarmonie in München.
BR.Klassik.de.nagano.crebassa

Sasha Scolnik-Brower: Simon Rattle prägt das BRSO nachhaltig
Sir Simon Rattle steht am 9. Oktober wieder am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks – live bei BR-KLASSIK. Im Gespräch erzählt sein Assistent Sasha Scolnik-Brower, was die Arbeit mit dem Chefdirigenten so besonders macht
BR.Klassik.de

Berlin
Ein Orchester für People of Colour: So klingt Vielfalt (Bezahlartikel)
Das „Chineke! Orchestra“ aus London gibt sein umjubeltes Debüt in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel.de.Kultur.fuer.ein.Orchester

Märchenoper, Strawinsky und Brahms: Die sechs besten Klassik-Konzerte in Berlin in der zweiten Oktober-Woche (Bezahlartikel)
Für die ganze Familie: eine opulent inszenierte Musiktheater-Premiere mit Kindern in den Hauptrollen. Welche klassischen Konzerte lohnen sich diese Woche sonst noch?
Tagesspiegel.de.Kultur.maerchenoper

Chemnitz
Zusatzvorstellungen der Oper »Rummelplatz« nach überwältigendem Erfolg
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage haben die Theater Chemnitz nun drei Zusatzvorstellungen am 18. Januar, 15. Februar und 4. März 2026 angesetzt, um noch mehr Besucher:innen die Möglichkeit zu geben, dieses außergewöhnliche Werk im Opernhaus Chemnitz zu erleben. Im Auftrag der Oper Chemnitz adaptierten Ludger Vollmer (Komposition) und Jenny Erpenbeck (Libretto) den gleichnamigen Roman von Werner Bräunig erstmals für die Opernbühne.
https://kulturfreak.de/zusatzvorstellungen-der-oper-rummelplatz-nach-ueberwaeltigendem-erfolg

Mainz
Puccinis „Turandot“ am Staatstheater in Mainz
Entromantisiert und mit offenem Ende. „Turandot“ ist die letzte Oper von Giacomo Puccini. Das Libretto schrieben Giuseppe Adami und Renato Simoni nach dem gleichnamigen Theaterstück (1762) von Carlo Gozzi. Das der Commedia dell’arte nahestehende Märchenspiel war von diesem Autor dramatisiert worden und diente als Vorlage für die Oper. Gegenüber der Vorlage war Turandot aber bei Puccini keine kalte Schönheit, sondern am Ende gedacht als eine liebesfähige Frau. Das Staatstheater Mainz zeigt Giacomo Puccinis (1858 1924) Oper „Turandot“ (UA 1926 in Mailand) in seiner nicht fertig gestellten Fassung und somit den einzig wahren Puccini.
https://www.feuilletonfrankfurt.de/2025/10/09/puccinis-turandot-am-staatstheater-in-mainz/

Tonträger
Preis der deutschen Schallplattenkritik an Klangforum Wien
Die Medienbox „Furrer 70“ ist für die Jury eine „Schule des Hörens durch maßstabsetzende Interpretationen“
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen  Artikeln

Venedig
At a Bastion of Classical Music, She’s Amplifying the Experimental (Subscription required)
Caterina Barbieri, 35, plays gigs on banks of synthesizers. That makes her a surprising choice to lead the cerebral Venice Music Biennale.
https://www.nytimes.com/2025/10/08/arts/music/caterina-barbieri-venice-music-biennale.html

Madrid
A noteworthy concert performance of Mascagni’s little-known Iris in Madrid
seenandheard.international.com202510a

Valencia
Visually compelling but sometimes incomprehensible staging of Gounod’s Faust in Valencia
seenandheard.international.com

London
Review: GIUSTINO, Royal Ballet And Opera The first professional staging of this Handel opera since 1737 comes to the RBO
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-GIUSTINO-Royal-Ballet-and-Opera-20251008

Review: CARMEN, London Coliseum
Proabably the world’s most popular opera is back in town
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-CARMEN-London-Coliseum-20251009

Bampton Classical Opera at Smith Square 2025 Review: La locandiera
https://operawire.com/bampton-classical-opera-at-smith-square-2025-review-la-locandiera/

The London Sinfonietta’s season-opener continues the Boulez centenary celebrations
seenandheard.international.com202567z

New York
Some enchanted evening: Rolando Villazón’s staging of La sonnambula charms The Met
bachtrack.com.de.eview.sonnambula

Review: Spectacular Nadine Sierra Shines in Villazon’s Somnambulant
SONNAMBULA by Bellini On Broadway, They’d Call It “Book Trouble”; Here It’s Just a Ridiculous Libretto Added to Lax Direction
broadwayworld.com.bww.opera

Ain’t no mountain high enough
A new production of La sonnambula at the Metropolitan Opera is musically charming if dramatically confounding.
https://parterre.com/2025/10/08/aint-no-mountain-high-enough/

Wang, NYO-USA All-Stars open Carnegie Hall season with thrills and good times
NewYork.classical.review.com

Cleveland
Franz-Welser Möst leads a profound Cleveland Orchestra pairing
bachtrack.com.de.review

Recordings
An album that proves Martinu was one of the great quartet composers (Subscription required)
spectator.co.uk.martinu

Javier Camarena, Julie Fuchs, Sophie Klussmann & Stacey Foster Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.javier

Seeing double
Jonas Kaufmann has a new lieder album called Doppelgänger, but the contents of the album vary depending on how you purchase it.
https://parterre.com/2025/10/07/seeing-double/

Ballett/ Tanz

A Techno Ballet Odyssey kommt nach Berlin, Frankfurt am Main, Baden-Baden, Köln
Nach der gefeierten Premiere 2024 im Kraftwerk Berlin kehrt das Format 2025/26 zurück – größer, intensiver und mit noch mehr Strahlkraft. In gleich vier Städten wird die Symbiose aus Ballettkunst und Clubkultur Realität: Berlin, Frankfurt, Baden-Baden und Köln stehen auf dem Plan. Jede Station verwandelt ihre Location für eine Nacht in ein Gesamtkunstwerk aus Tanz, Musik und immersiver Inszenierung.
A Techno Ballet Odyssey kommt nach Berlin, Frankfurt am Main, Baden-Baden, Köln

Wien/ Brut-Theater
Karin Pauer führt in „Low“ im Brut unter die Meeresoberfläche
Das neue Stück der Wiener Choreografin im Brut-Theater ist ein Tanz über Blindheit und Desorientierung der Raubbau-Industrie
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wien/ Theater Drachengasse
Brennendes Haus“ im Theater Drachengasse: Die Bagage ist immer dabei
Die Schweizer Dramatikerin Anaïs Clerc punktet mit literarischer Familienaufstellung
Kurier.at

Literatur

Literaturnobelpreis für László Krasznahorkai: Apokalyptiker mit viel Hohngelächter
Der Vorlass des Ungarn befindet sich seit vorigem Jahr in der Nationalbibliothek in Wien. Er ist der 122. Gewinner, die Verleihung findet am 10. Dezember statt. Punkte setzt er ungern hinter seine Sätze, die noch in der Übersetzung aus dem Ungarischen gut ausgehört und meisterlich geformt klingen: ein unendliches Fließen, in dem die An- wie Absichten der Menschen durcheinandergeraten. Der Abschluss einer vornehmlich auf Gewalt und Ausbeutung gegründeten Kultur scheint ihm unmöglich: In den Erzählkosmos des Ungarn László Krasznahorkai dringt kaum ein Licht, es sei denn ein künstlich verstärktes.
DerStandard.at.story

Politik

Zwei Jahre Krieg enden. Abkommen ist besiegelt: Trump reist nach Israel
Nach zwei Jahren blutiger Kämpfe ist es geschafft: Israel und die Hamas haben die Vereinbarung zur ersten Phase einer Waffenruhe im Gazastreifen offiziell unterzeichnet. Das teilte die israelische Regierung am Donnerstag mit – ein historischer Moment, der Hoffnung auf ein Ende des Kriegs weckt. Am Sonntag wird US-Präsident Donald Trump in Israel erwartet.
https://www.krone.at/3923376

Frankreich
Das unausweichliche Ende des „Macronismus“
Mit letzten Unterredungen, Verhandlungen und Konzessionen versuchte Sébastien Lecornu im Auftrag von Präsident Emmanuel Macron einen Ausweg aus der politischen Krise zu finden. Andernfalls drohen Neuwahlen oder ein Rücktritt des desavouierten Staatschefs.
DiePresse.com

Österreich
Erster Auftritt als wilder Mandatar: Schützenfest für Dornauer nach SPÖ-Aus
Antrag auf Anzapfen von Tiwag-Übergewinnen brachte den SPÖ-Ausschluss. Opposition ist voll auf Linie des Ex-Roten.
Kurier.at

Deutschland
Deutsche Bürgermeisterin von Tochter niedergestochen
Die designierte Bürgermeisterin von Herdecke in Nordrhein-Westfalen, Iris Stalzer, wurde von ihrer 17-jährigen Tochter attackiert. Das sagte sie bei einer Vernehmung durch die Polizei. Oberstaatsanwalt Bernd Haldorn gab an, dass er gegen die Jugendliche dennoch keinen Haftbefehl beantragen werde. Es lägen keine Haftgründe vor. „Rein rechtlich gehe ich von gefährlicher Körperverletzung aus“, sagte er. Gegen ein Tötungsdelikt als Tatbestand spreche, dass die Tochter selbst den Notruf gewählt habe. Der Zustand der Verletzten sei nach aktuellen Erkenntnissen besser als zunächst angenommen. Sie sei außer Lebensgefahr.
DiePresse.com

Wirtschaft

Österreich
Franz Schellhorn: „Die Wirtschaftslage ist nicht desaströs, aber mehr als schwierig“
Österreich lebt über seine Verhältnisse: höchste Ausgaben, schwaches Wachstum, steigendes Defizit. Der Direktor der wirtschaftsliberalen Denkfabrik Agenda Austria Franz Schellhorn über Illusionen, politische Mutlosigkeit – und warum er trotzdem glaubt, dass wir die Kurve noch kriegen.
News.at.schellhorn

————————

Unter’m Strich

Walter wurde zu Waltraud. Wiener (60) änderte Geschlecht – jetzt brisante Wende
Ein Wiener ließ seinen Geschlechtseintrag ändern, um ins Frauengefängnis zu kommen – nun steht ein mögliches Gefälligkeitsgutachten im Raum. Der Fall rund um „Waltraud P.“ sorgt weiter für Aufsehen – und hat nun auch juristische Konsequenzen: Wie das Innenministerium gegenüber der „Kronen Zeitung“ bestätigt, wird derzeit das psychiatrische Gutachten überprüft, das die Grundlage für die Änderung des Geschlechtseintrags lieferte. Der Verdacht: Es könnte sich um ein Gefälligkeitsgutachten handeln – ein strafrechtlich relevanter Tatbestand.
Heute.at

Österreich
Katholische Privatschule De La Salle schließt Standort in Wien
Die katholische Privatschule De La Salle schließt den Standort in der Schopenhauerstraße in Wien-Währing. Die dort ansässige Volks- und Mittelschule ist nur mehr bis zum Ende des laufenden Schuljahres – also bis Juli 2026 – geöffnet. Unterricht und Nachmittagsbetreuung sollen bis dahin uneingeschränkt fortgesetzt werden, teilte der Schulverein in einer Stellungnahme auf seiner Homepage mit. Als Grund wurden vor allem steigende Kosten genannt. „Am Standort Währing sind wir neben seit Jahren sinkenden Schülerinnen- und Schülerzahlen mit massiven infrastrukturellen Herausforderungen konfrontiert, die unsere finanziellen Möglichkeiten bei Weitem übersteigen“, heißt es in der Mitteilung
DerStandard.at.story

Niederösterreich
Video: Die Wahrheit über Traiskirchen
Der ehemalige Flüchtlingslager-Leiter Schabhüttl packt aus: Babler hatte Hausverbot – und machte trotzdem Politik darausWiePolitik und NGOs aus der Not der Flüchtlinge ein Geschäft gemacht haben
Zum VIDEO

Österreich/ Fußball
Lob an Marko, aber…
Polster kritisert: „Eine Auswahl von Pizzabäckern“
„Eine Auswahl von Pizzabäckern und kein Nationalteam“. Nach dem Rekordsieg des ÖFB-Teams und dem Verlust seines Torrekordes kritisierte Toni Polster die Qualität von San Marino. Für Marko Arnautovic gab es jedoch großes Lob…
https://www.krone.at/3923755

 

 

Diese Seite drucken