Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. OKTOBER 2025)
Kampe, Volle und Thielemann triumphieren in der der Walküre in Berlin
Einen Ruhetag gönnt man der Gemeinschaft des 2. Ringzyklus an der Staatsoper – organisatorisch verständlich, doch für den Wagnerianer unnötig lange. Nach diesem furiosen Rheingold soll, ja, muss es doch direkt weitergehen! Die Walküre an der Staatsoper Unter den Linden setzt den starken Rheingold-Auftakt sensationell fort. Michael Volle als Wotan und Anja Kampe glänzen als Vater-Tochter Duo. Thielemann und seine Staatskapelle heben ab.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de
Im Gespräch mit der Mezzosopranistin Hermine May
Persönlich durfte ich die aus Rumänien stammende Mezzosopranistin Hermine May erst ein Mal erleben. Darum freue ich mich um so mehr, dass die Schülerin von Professorin Sylvia Geszty (1934-2018) an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Trägerin einiger renommierter Preise, das Liedprogramm ihrer im Januar 2026 erscheinenden CD am 6. November 2025 im Hamburger Tschaikowsky-Saal vorstellt. Zuvor hier einige Gedanken der sympathischen Künstlerin zu diesen Ereignissen und einigem mehr.
Im Gespräch mit der Mezzosopranistin Hermine May – DAS OPERNMAGAZIN
Interview/ Teil 2
Carl Philipp Emanuel Bach zeigt, dass es sich lohnt, die Komfortzone zu verlassen, Teil II
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Alina Mądry, polnische Musikwissenschaftlerin, Dr. habil. der Geisteswissenschaften, außerordentliche Professorin für Theater und Medienkunst der Fakultät für Anthropologie und Kulturwissenschaften der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań und Autorin des Buches „Carl Philipp Emanuel Bach. Ästhetik – Stilistik – Werk” – Teil II. Im zweiten Teil des Interviews mit Prof. Alina Mądry sprechen wir unter anderem über die Entdeckung eines Manuskripts eines Werkes von C.P.E. Bach in einem polnischen Benediktinerkloster in der Nähe von Krakau und seine Entscheidung, nach Hamburg zu ziehen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de
Niederösterreich
LH Mikl-Leitner zum Ableben von Lotte Ledl
„Herausragende Schauspielerin, die dem Land Niederösterreich eng verbunden war“ „Sie war unbestreitbar eine herausragende Schauspielerin, die an den bedeutendsten Bühnen, aber auch im Film und Fernsehen große Erfolge feierte“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Ableben von Lotte Ledl. „Darüber hinaus war sie auch dem Land Niederösterreich eng verbunden“, so Mikl-Leitner über Ledl, die ihren Wohnsitz in Perchtoldsdorf hatte. Lotte Ledl zählte zu den wichtigsten österreichischen Darstellerinnen und war lange Jahre Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Sie spielte an vielen großen Bühnen des deutschsprachigen Raumes, Auslandsgastspiele führten sie in zahlreiche Weltstädte. Darüber hinaus war die Kammerschauspielerin auch in vielen erfolgreichen Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen.
OTS.at.presseaussendung
Villach
Virtuos: Alessandro Quarta spielt im Congress Center
Alessandro Quarta ist am 13. Oktober wieder in Villach und bringt diesmal seine „I 5 Elementi“ mit. Einmal mehr wird der Virtuose massive Begeisterung und höchste Präzision auf die Bühne bringen.
Villach.stdt-erleben.at
Wien
Anna Marboe verblümt Ferdinand Raimund: Musical im Rabenhof (Bezahlartikel)
„Ferdinand Raimund – Der Ganze“ von Anna Marboe und Vincent Sauer bringt im Plüsch-Psychedelic-Ambiente viel Geblödel, einige halb herzige Songs sowie Anspielungen auf alle acht Raimund-Stücke.
DiePresse.com
Ferdinand Raimund als Flower Power Musical im Rabenhof
Der ganze Ferdinand Raimund in 100 Minuten? Klingt nach einem unmöglichen Plan. Nach der Uraufführung von „Ferdinand Raimund – Der Ganze“ weiß man: stimmt. Doch Anna Marboe und Vincent Sauer haben keine Readers Digest-Fassung erstellt, sondern einen ganz anderen Ansatz gewählt, durchgeknallt und sympathisch, zwischen gaga und Dada. Das funktioniert. Im Rabenhof wurde der Abend am Dienstag bejubelt, im koproduzierenden Schauspielhaus Salzburg ist er ab 2. November zu sehen.
SalzburgerNachrichten.rabenhof.at
Linz
Ist man dazu da, dass man’s erträgt? Oder: a man is a man is a man – „Der Rosenkavalier“ am Musiktheater Linz
Vor acht Jahren gelangte Hermann Schneiders durchdachte und bewegende Inszenierung der „Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal am Musiktheater Linz zur Aufführung, die vom Österreichischen Musiktheaterpreis 2019 zurecht als beste Gesamtproduktion im Bereich Oper ausgezeichnet wurde. Nun widmet sich der Intendant, wiederum zusammen mit Markus Poschner am Pult des Brucknerorchesters, mit „Der Rosenkavalier“ der wohl bekanntesten Oper dieser kongenialen Zusammenarbeit. Dabei zeigt er, dass diese „Komödie mit Musik“ nur an der Oberfläche mit Komik und Witz spielt, sich dahinter aber weitführende Gedanken zur Zeit, vor allem der unwiderruflich vergehenden, verbergen, auf Ebene des Individuellen wie in Hinsicht auf ganze Gesellschaftsformen
opernmagazin.de.linz.amanisaman
Pläne des Intendanten: Liebeserklärung und kürzeres Brucknerfest „Ich habe seit 51 Tagen den Generalschlüssel zum Brucknerhaus
– und es gibt immer noch viel zu entdecken“, sagt Norbert Trawöger, der frisch gebackene Artistic Director.
https://www.krone.at/3921929
München
Der Mensch ist ein Abgrund:
Sir Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks feiern 100 Jahre „Wozzeck“. Am 14. Dezember 2025 jährt sich die Uraufführung von Alban Bergs Oper Wozzeck zum einhundertsten Mal. Schon 1925 ahnten Kritiker und Musiker, es handle sich womöglich um die bedeutendste Oper des 20. Jahrhunderts. Heute, ein Jahrhundert später, ist klar: Auch wenn sich Puccinis Turandot oder Strauss’ Rosenkavalier weitaus größerer Beliebtheit erfreuen mögen – Wozzeck ist in seiner musikhistorischen Signifikanz unangefochten. Als Schlüsselwerk der Moderne ist der Wozzeck das, was Wagners Tristan und Isolde zuvor für die Romantik gewesen ist.
opernmagazin.de.dermensch
Münchner Symphoniker: Jubiläumskonzert mit Arabella Steinbacher
BR-Klassik.de.aktuell
Berlin
BDSM ist auch keine Lösung:
Anthony Hüseyins Musiktheater „Crime of Passion“ in der Neuköllner Oper (Bezahlartikel) Performer*in und Sänger*in Anthony Hüseyin widmet sich dem Femizid auf der Opernbühne und dessen historischen Vorbildern.
Tagesspiegel.de
Dresden
Ausgang der Geriatrie – Verdis „Falstaff“ an der Semperoper (Bezahlartikel)
Verdi hat mit 80 Jahren diesen Mann beschrieben, der so gnadenlos scheitert und dennoch trotzig bleibt. Verdis „Falstaff“, der mit einer Fuge endet und die ganze Welt als verrückte Komödie in Shakespeares Sinn beschreibt, beendet das 19. Jahrhundert, das Zeitalter der Romantik, das Zeitalter der alten Musik.
NeueMusikzeitung.nmz.de
Frankfurt
Ensemble Modern erkundet Mars-Klänge und Zeit
FrankfurterRundschau.de
Prag
Rückkehr nach 102 Jahren: Otakar Ostrčils Oper „Legenda z Erinu“ im Prager Nationaltheater
Kommende Woche Donnerstag hat eine Neuproduktion der fast unbekannten Oper „Legenda z Erinu“ („Legende aus Erin“) im Prager Nationaltheater Premiere. Das Stück von 1920 stammt von Otakar Ostrčil (1879–1935). Martina Schneibergová hat während der Proben mit dem Musikdirektor des Theaters und Dirigenten Robert Jindra gesprochen.
deutsch.radio.cz
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Viennese Fledermaus is lavish and breathtaking but with too many gags (Subscription required)
Opening production from new Theater an der Wien director Stefan Herheim is oversexed and overstuffed
https://www.ft.com/content/4fb272e1-3d43-45df-af85-8b2889cab2f4
Hamburg
Auspicious start to the Kratzer and Wellber
Hamburg tenure with Robert Schumann’s Das Paradies und die Per
seenandheard.international.com202510550
Berlin
Konzerthausorchester Berlin review – Iván Fischer conducts Mendelssohn and Wagner
musicomh.classical.com.2025
London
Giustino, Linbury Theatre review – a stylish account of a slight opera Gods, mortals and monsters do battle in Handel’s charming drama
TheArtsdesk.com.opera.linbury
Arvo Pärt at 90 review –
impassioned and authoritative performances from Estonia’s finest Tõnu Kaljuste conducted the Tallinn Chamber Orchestra and the Estonian Philharmonic Chamber Choir in a concert celebrating the composer’s haunting and hypnotic music
TheGuardian.com.music
Exploding fixed views of Pierre Boulez with the London Sinfonietta
bachtrack.com.de
New York
Metropolitan Opera 2025-26 Review: La Sonnambula
Xabier Anduaga Shines In a Disappointing Bel Canto Evening
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-la-sonnambula/
Sierra and Villazón shine brightly in Met’s new “Sonnambula”
NewYork.classical.review
Review: A New ‘La Sonnambula’ at the Met Embraces the Wild (Subscription required)
Rolando Villazón’s lucid and thrillingly sung production of Bellini’s opera stars a resplendent Nadine Sierra.
https://www.nytimes.com/2025/10/07/arts/music/la-sonnambula-met-opera-review.html
Rolando Villazón directs opera at the world’s top houses while still singing
Tenor Rolando Villazón has made his Metropolitan Opera directing debut with Bellini’s “La Sonnambula.”
independent.co.uk.news
Philadelphia
Marin Alsop and Yunchan Lim renew their collaboration in a twentieth-century Philadelphia journey
seenandheard.international.com.2025marin.alsop
Boston
Boston Symphony Orchestra Embraces the Contradictions of Mahler’s Symphony No. 4
artfuse.org.31287
Feuilleton
Helmut Lachenmann’s Music Is Like Nothing Else (Subscription required)
The composer, who turns 90 this fall, has expanded the spectrum of sounds that instruments produce and that audiences can perceive.
NewYorkTimes.com
Sprechtheater
Köln
Spielzeiteröffnung in Köln: Werkzeuge für die Vorstellung (Bezahlartikel)
Wozu steckt ein Hammer hinter dem Schreibtisch? Der neue Schauspielintendant Kay Voges setzt in Köln nicht ausschließlich auf politische Didaktik. Das Ensemblestück „Imagine“ zeigt, was das Theater mit seinen einfachsten Mitteln tun kann.
FrankfurterAllgemeine.net
Wien
Anaïs Clerc erzählt im Theater Drachengasse vom Ungesagten in Familien
Die Schweizer Autorin thematisiert in ihrem raffiniert gebauten Stück „brennendes Haus“ das von Generation zu Generation geschleppte Schweigen https://www.derstandard.at/story/3100000290908/anais-clerc-erzaehlt-im-theater-drachengasse-vom-ungesagten-in-familien
Film
Viennale: Eine Ausgabe zwischen Wasser, Staub und Sonne
Das am 16. Oktober startende Festival hat sein vollständiges Programm enthüllt. Zu Gast sind Juliette Binoche und Willem Dafoe, auch der Gazakonflikt wird thematisiert
https://DerStandard.at.story
Medien
ORF
Eine Million statt 2,5: Was der ORF Thomas Brezinas Produktion für 2026 bot
ORF setzt auf Streaming-Produktionsstandard statt Fernsehen. Hinter Thomas Brezinas Schlussstrich unter Jahrzehnte als Mr. Kinderprogramm des ORF stehen harte Zahlen: Nach STANDARD-Informationen bot der ORF rund eine Million Euro für Produktionen der Tower10 im Besitz von Brezinas Privatstiftung. Bisher lagen die ORF-Budgets für Brezina-Produktionen bei rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr. Im ORF erklärt man den Schnitt neben Sparnotwendigkeiten vor allem mit einem anderen Fokus: Kinder nutzten Programme für ihre Altersgruppe längst überwiegend auf Tablets und Mobiltelefonen und nicht auf Fernsehgeräten. Aufträge für Kinderprogramme würden produktionstechnisch – grundsätzlich günstigere – Streamingqualität vorsehen; Brezina bestehe aber produktionstechnisch auf höhere Fernsehqualität. So jedenfalls erklären STANDARD-Quellen auf dem Küniglberg die Budgetkürzungen auf kolportiert 1,1 bis 1,2 Millionen Euro für 2026.
DerStandard.at.story
ORF
Wera Gruber: „Wetter“-Premiere für Kummer-Nachfolgerin im ORF
Wera Gruber präsentierte am Montagabend erstmals das ORF-Wetter kurz vor 20 Uhr. Wie schon bei ihrer Vorgängerin Christa Kummer war auch ihr Schuhwerk Gesprächsstoff. Abwechselnd mit Sigi Fink und Marcus Wadsak wird Wera Gruber künftig die quotenstarke Wettervorhersage nach der „ZiB“ moderieren. Die 48-jährige Salzburgerin ist seit 27 Jahren Teil des ORF-Wetter-Teams. Wie berichtet, hatte sich ihre Vorgängerin Christa Kummer nach 30 Jahren als Wettermoderatorin verabschiedet.
OberösterreichischeNachrichtenat
Politik
Israels Präsident:
„Kein Zweifel, Trump verdient Friedensnobelpreis“
Den Ukraine-Krieg konnte er bisher nicht beenden. Doch im Nahen Osten dürfte US-Präsident Donald Trump tatsächlich ein bedeutender diplomatischer Erfolg gelungen sein. In der Nacht auf Donnerstag gab es bei den Friedensgesprächen in Ägypten einen Durchbruch: Israel und die Hamas haben sich dem Vernehmen nach auf eine „erste Phase“ des US-Friedensplans zu.
https://www.krone.at/3922672
Trump: „Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas unterzeichnet“
Laut israelischen Medien sollen die lebenden Geiseln am Samstag oder am Sonntag freikommen. Wohl historischer Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas: US-Präsident Donald Trump hat auf Truth Social die Unterzeichnung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas bekannt gegeben: „Ich bin stolz, bekannt geben zu dürfen, dass Israel und die Hamas die erste Phase unseres Friedensplans unterzeichnet haben. Das bedeutet, dass alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen als ersten Schritt zu einem starken, dauerhaften und ewigen Frieden an die vereinbarte Grenze zurückziehen wird.
Kurier.at
Österreich
Alle gegen Babler bei der Mehrwertsteuer-Senkung. Auch Neos sagen nein!
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hatte am Wochenende einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zuerst eine Absage erteilt („zu teuer“), aber dann pochte Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) darauf, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel zu senken. Am Dienstag heißt es aus der SPÖ zu oe24: „Vizekanzler und Finanzminister haben sich verständigt, die Senkung der Mehrwertsteuer anzudenken.“
oe24.at
Parlamentsklubs machen August Wöginger die Mauer
Selbst die für ÖVP-Attacken bekannte FPÖ zeigt sich nach dem Urteil zurückhaltend, die Grünen fordern „Konsequenzen“, nicht jedoch seinen Rücktritt. Regierungspartner SPÖ und Neos halten sich mit Kritik zurück.
DiePresse.com
Steiermark
„Wahnsinn, was möglich ist“
Kunasek zu Woke-Kultur: „Sind Irrweg gegangen“
Es brauche wieder „Normalität und Hausverstand“, fordert FP-Landeshauptmann Mario Kunasek im Fall Waltraud. Der „Heute“-Talk über nötige Reformen. Als erster freiheitlicher Landeshauptmann seit Jörg Haider ist Mario Kunasek nun knapp ein Jahr im Amt. Aktuell ist er auch Chef-Landeschef, sprich: Er steht der Landeshauptleute-Konferenz vor. In dieser Funktion gibt er am Donnerstag im Bundesrat eine Erklärung ab, wird wohl auch die Reformpartnerschaft zwischen Bund und Ländern thematisieren.
Heute.at
Wissenschaft
Niederösterreich
Wultschau, ein Waldviertler Ort ehrt „seinen“ Nobelpreisträger
Viktor Franz Hess hat bei Ballonfahrten Experimente gemacht, um dem Geheimnis von kosmischen Strahlen auf den Grund zu kommen. Im Waldviertel musste er im Jahr 1912 mit dem Ballon notlanden – ein Unfall, der den Beginn der modernen Kernphysik mitbegründete. Es ist ein Teil der unbekannten und dennoch äußerst bemerkenswerten Geschichte Österreichs. Der gebürtige Steirer Viktor Franz Hess will in den Jahren 1911 bis 1913 sieben Ballonfahrten durchführen, um die Existenz von kosmischer Strahlung nachzuweisen. Im Waldviertel startet er am 17. April 1912 gemeinsam mit dem k.u.k.-Oberleutnant Siegfried Heller mit dem Gasluft-Ballon. Es ist der Tag einer Sonnenfinsternis. In Wultschau nahe der tschechischen Grenze müssen die beiden notlanden.
https://noe.orf.at/stories/3324705/
Wirtschaft
Österreich
Signa-Töchter wollen 80 Millionen von Benko
Im Insolvenzverfahren gegen die Familie Benko Privatstiftung wurden am Landesgericht Innsbruck weitere Forderungen anerkannt. Zwei insolvente Signa-Gesellschaften machten insgesamt 80 Millionen Euro geltend – der Masseverwalter stimmte zu. Damit erhöht sich die Summe der anerkannten Ansprüche auf 130,6 Millionen Euro, weit entfernt von den ursprünglich geforderten 2,36 Milliarden.
News.at.benko
—————
Unter’m Strich
Wien
Letzter Applaus für „Mr. Wunderbar“ Harald Serafin
Letzter Applaus für Harald Serafin: Am Mittwochnachmittag nahmen Familie, Freunde und Wegbegleiter im Wiener Stephansdom Abschied von „Mr. Wunderbar“. Der Kammersänger und Intendant war am 15. September im Alter von 93 Jahren gestorben. Auch wenn Harald Serafin nicht wollte, dass man um ihn weint, wurde der Abschied am Mittwochnachmittag dennoch sehr emotional. Im Stephansdom fand sich eine trauernde Gemeinde um seine Ehefrau Ingeborg und seine Kinder Daniel und Martina zu einer bewegenden Trauerfeier ein.
https://www.krone.at/3922018
Deutschland
Heikle Gefahren in Österreich: Auswärtiges Amt mit neuen Hinweisen für Urlauber
Wintergefahren und Wetterextreme bedrohen Urlauber. Die Alpen locken das ganze Jahr über Millionen deutsche Touristen in den Österreich-Urlaub. Doch hinter der malerischen Alpenkulisse lauern Naturgefahren, die Reisende ernst nehmen sollten. Das Auswärtige Amt weist in seinen aktuellen Reisehinweisen auf verschiedene wetterbedingte Risiken hin, die je nach Jahreszeit auftreten können. Der Jahreszeit entsprechend hat das Auswärtige Amt einige diesbezügliche Informationen angepasst.
https://share.google/UHtr0iYAXAcw4jI5U
Herdecke/ Deutschland
Wende: Tochter (17) stach Bürgermeisterin nieder
Es ist eine unerwartete Wende in einem Fall, der ganz Deutschland bewegt: Die schwer verletzte designierte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (57), hat nach Angaben der Polizei bei einer ersten Befragung ihre eigene Adoptivtochter (17) schwer belastet. Nur einen Tag nach dem brutalen Messerangriff scheint nun klar: Die Tat ereignete sich im engsten Familienkreis.
https://www.krone.at/3922180
Innbruck
Ein Knast nun voller Promis
Teichtmeister, Grasser – auch Benko in Innsbruck-Häfn
René Benko wurde von Wien nach Innsbruck überstellt. Der Knast dort ist nun voller Promis. Der Prozess gegen Benko startet am 14. Oktober.
Heute.at