Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. AUGUST 2025)

27.08.2025 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. AUGUST 2025)

TTT – 10 Milliarden € Theater – Subventionen BRD p. a. kann man leicht halbieren! „THE BIG ASSHOLES“?
Politiker-Primat intellektueller Strukturen: Klug? Karg? Klasse?
Das deutsche „10-Milliarden-Theater-Grab“ !
„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll!“ (G. C. Lichtenberg)
Kritik richtet sich gegen ineffiziente Verwendung öffentlicher Mittel (i.d.R. 80 % aller Ausgaben) deutscher Theater, bald 100 jährigem Verlust notwendiger Reformen, die bei klarem Blick unübersehbar sind, verleugnet oder offensichtlich auch vom neuen BRD Kulturstaatsminister, Wolfgang Weimer 61, mangels Ausbildung oder Erfahrungen (Verleger, Publizist, studierte Germanistik, Politik, Volkswirtschaft) nicht erkannt werden. Damit wird kein Ende öffentlich – rechtlicher Theater angestrebt, sondern Aufblühen und Qualität durch Verdichtung neuer Strukturen mit bundesweiter Vernetzung, Abstimmung usw.. Zielführend sollten auf Bundesebene partizipative statt autokratische Leitungsebenen üblich werden, orientiert z. B. an zeitgemäßen Konzernen, die grundsätzlich in Transfers planvoller Strategien stehen, Know – How – (Problemlösung + Strategieoptimierung) und Ressourcen – Austausch aller Niederlassungen im abgestimmten Schaffen / Wirtschaften zu allseitigen Qualitäten führen…
Onlinemerker.com

Salzburg
Die Salzburger Festspiele 2025 waren unterdurchschnittlich
Es gab wenig Innovatives, Stars werden insgesamt weniger, und es mangelt an Diversität – zudem steht das Schauspiel vor einer unklaren Zukunft
DerStandard.at.story

Hagen Quartett verabschiedete sich mit einer Sternstunde von den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Nur zur Einordnung: Als das Hagen Quartett erstmals bei den Salzburger Festspielen auftrat, war Herbert von Karajan noch unumschränkte Festival-Zentralfigur, Fred Sinowatz Bundeskanzler und Niki Lauda auf dem Weg zum dritten Formel-1-Weltmeistertitel.
SalzburgerNachrichten.at

Vom Höhepunkt in den Abschied
Festspiele / Hagen Quartett / Hagen / Fujita. Das war ein Konzert auf dem Höhepunkt der Schaffenskraft, kein Konzert am Beginn eines langen Abschiedes. Ein Energieausbruch, der seinesgleichen sucht. Musikantentum vom Lebendigsten und Virtuosesten: Das Hagen Quartett mit Brahms und Schubert.
DrehpunktKultur.at

Baden
In Baden blüht sie noch einmal, die Operette. Zu spät? (Bezahlartikel)
Michael Lakner verabschiedete sich in der Sommerarena mit Lehárs „Giuditta“ aus Baden – und mit ihm die Vorherrschaft der Operette im Programm des Stadttheaters.
https://www.diepresse.com/20035354/in-baden-blueht-sie-noch-einmal-die-operette-zu-spaet

Bayreuth
Rückblick Bayreuther Festspiele 2025: Höhepunkte und Bilanz
Alles was ist, endet!“ So prophezeit es Göttin Erda in Richard Wagners „Rheingold“. Am Dienstagabend sind nun die Bayreuther Festspiele mit einer Vorstellung des „Parsifal“ für dieses Jahr zu Ende gegangen. Eine Bilanz des Wagner-Sommers.
BR-Klassik.de

Bayreuther Festspiele: Interims-Geschäftsführer bis Jahresende
Zum Ende der Festspielzeit in Bayreuth eine Neuigkeit: Der bisherige kaufmännische Geschäftsführer Ulrich Jagels zieht sich zurück. Bis Jahresende gibt es eine Interims-Besetzung. Danach eine neue Organisationsstruktur. Diese Aufgabe übernimmt Heinz-Dieter Sense. Das teilten das Bayerische Kunstministerium und der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung mit.
BR-Klassik.de

Weimar
40 Jahre später: Eine Oper nach Günter Wallraffs „Ganz unten“ beim Kunstfest Weimar
Tüpfelchen auf dem Konzept-I des politisch fokussierten Kunstfests Weimar 2025: Die Uraufführung einer Oper nach Günter Wallraffs Bestseller-Reportage „Ganz unten“ von 1985 aus türkischer Perspektive. Emotional, effektvoll und sehr milde geben sich der Fusion-Komponist Sabri Tuluğ Tırpan und Textdichter Mehmet Ergen. In der Redoute des Deutschen Nationaltheaters gab es viel anerkennenden Applaus für eine angenehm aggressionsfreie 55-Minuten-Studiooper mit guten Zukunftschancen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Doku-Oper mit sanften Klängen
Politisch, präzise und subtil: Die Uraufführung von Sabri Tuluğ Tırpans Doku-Oper „Ganz unten“ lotet den auf Migranten lastenden Arbeits- und Gesellschaftsdruck der 1980er Jahre aus – nüchtern inszeniert, mit eindringlicher Humanität.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/kunstfest-weimar-ganz-unten-ua-26-8-2025/

Ganz unten – Kunstfest Weimar
Mit beiden Beinen fest im Gestern. Er war King der Investigativkunst, lange bevor sie so genannt wurde: Günter Wallraff, der in Verkleidung hinter die Kulissen der Bild-Zeitung oder in die Klos bei McDonald’s schaute. Mehmet Ergen und Sabri Tuluğ Tırpan widmen ihm jetzt die Doku-Oper „Ganz unten“. Die groß touren wird.
Nachtkritik.de.weimar

Bonn
Wenn die Opfer zur Staffage werden
Das Beethovenfest Bonn plant eine #metoo-Debatte. Merkwürdig, dass die Opfer hier nur Staffage sind. Shoko Kuroe über den befremdlichen Umgang mit einem brisanten Thema.
https://backstageclassical.com/wenn-die-opfer-zur-staffage-werden/

Oldenburg
Aufs Korn genommen: Lampes „The Dragon of Wantley“ beim Musikfest Bremen
Die Anzahl der Musiker, die ihre persönlichen, positiven wie auch negativen Eindrücke von Werken, Komponisten oder Dirigenten sowie ihr stilistisches Empfinden am liebsten in eigener oder von Kollegen kreativ umgesetzter, komödiantischer Aufbereitung verwirklicht sehen wollen, ist gewiss nicht klein. Heute wie zu früheren Zeiten, zum Beispiel um 1730, als John Frederick Lampe zusammen mit Librettist Henry Carey die Opera-seria-Persiflage The Dragon of Wantley ausheckte. Lampe wurde 1702 oder 1703 geboren, stammt aus dem Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, studierte zunächst, wie Händel, Jura, ging dann als Fagottist nach London, wo er am King’s Theatre zahlreiche Opern des etwas älteren deutsch-britischen Stars im Graben spielte – und sich eben so seine Gedanken machte.
bachtrack.com.de

Bad Lauchstädt
Unter der Last der Güte
Im Goethe-Theater kam Mozarts „Titus“ in der selten gespielten deutschen Fassung zu Bühnenehren – mit Puppen-Doubles, feinem Humor und musikalischer Kraft unter Michael Hofstetter.
concerti.de

Ein guter Kaiser
Puppentheater der Haltungen: Mit »Titus« nach Mozarts Oper »La clemenza di Tito« kehrt das Goethe-Theater Bad Lauchstädt zu seinen Wurzeln zurück
https://www.jungewelt.de/artikel/507056.oper-ein-guter-kaiser.html

Luzern
Lucerne Festival: „Il barbiere di Siviglia“
Beim diesjährigen Auftritt von Cecilia Bartoli zusammen mit dem Ensemble Les Musiciens du Prince – Monaco, kam Gioachino Rossinis Oper „Il barbiere di Siviglia“ zur Aufführung. Diese Oper ist sehr populär und hat schon etliche Inszenierungen erlebt, welche aber oft durch übertriebene Komik an Reiz verloren haben. An diesem Abend ist es jedoch ganz hervorragend gelungen, mit großer Spielfreude des Ensembles das Publikum wiederholt zum Lachen zu bringen und gleichzeitig mit außergewöhnlichen Gesangsleistungen zu brillieren. (Rezension der Aufführung v. 21. August 2025)
https://opernmagazin.de/lucerne-festival-il-barbiere-di-siviglia/

Siena
Philippe Herreweghes Toskana-Festival: Hier mischt sich Barockmusik mit Knoblauchduft (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Feuilleton
Kann Oper süchtig machen? (Bezahlartikel)
Festivals von Bayreuth bis Aix-en-Provence, Tickets, die ein Vermögen kosten – kein Ende der Begeisterung in Sicht. Um die Magie der Oper zu verstehen, muss man sie erleben. Trotzdem, einmal mehr: ein Erklärungsversuch.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-suchtfaktor-komplexitaet-li.3300419?reduced=true

Zwischen Shitstorm und Hungerkur: Frauen auf der Opernbühne
Besonders Sängerinnen sind von Seiten des Publikums, der Kritik und auch des Opernbetriebs selbst Körperzwängen ausgesetzt. Das ist kein neues Thema, wie der Blick auf die Ikone Maria Callas zeigt.
Ndr.de.Kultur

Jubiläum
Itzhak Perlman zum 80. Geburtstag Unvergessliche musikalische Momente
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/itzhak-perlman-80-geburtstag-geiger-listicle-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Innsbruck Early Music Festival 2025 Review: Ifigenia in Aulide
A Standout Performance From Carlo Vistoli Leads An Excellent Cas
https://operawire.com/innsbruck-early-music-festival-2025-review-ifigenia-in-aulide/

Hamburg
Vivid sounds from Rouvali, Gabetta and the Philharmonia at the Elbphilharmonie
This Schleswig-Holstein Musik Festival concert with the Philharmonia Orchestra under Santtu-Matias Rouvali was an exhibition of orchestral sound – brilliantly coloured, chamber-like in its intimacy and brimming with the spontaneous joy of music-making. What lingered at the close was  the orchestra’s ability to shift so fluidly between sound worlds – sunlit, severe or visionary – always with the same vitality and finesse.
bachtrack.com.de

London
It’s time to stop treating Anna Netrebko as a pariah (Subscirption required)
https://www.spectator.co.uk/article/its-time-to-stop-treating-anna-netrebko-as-a-pariah/

Leipzig Gewandhaus/ Nelsons review – poignancy, poetry and powerful Sibelius in wide-ranging Prom
https://www.theguardian.com/music/2025/aug/27/leipzig-gewandhaus-orchestra-nelsons-faust-prom

Leipzig Gewandhausorchester and Andris Nelsons with superlative Sibelius at the Proms
seenandheard.international.com

Review: BBC PROMS: MÄKELÄ CONDUCTS MOZART, PROKOFIEV & BARTÓK, Royal Albert Hall
broadwaywold.com.westend

Review: BBC PROMS: ANDRAS SCHIFF PLAYS BACH, Royal Albert Hall
broadwayworld.com

An outstanding Janine Jansen joins Klaus Mäkelä and the Concertgebouw at the Proms
seenandheard.international.com

New York
Rolando Villazón, Nadine Sierra & Xabier Anduaga Lead Metropolitan Opera’s New ‘La Sonnambula’
The new production is set to open on Oct. 6 and will star soprano Nadine Sierra in the role of Amina alongside Xabier Anduaga as Elvino.
operawire.com.rolando

Interview
Music has the power to unite (Podcast)
Mark Savage speaks to Venezuelan conductor Gustavo Dudamel about his life and career.
https://www.bbc.com/audio/play/w3ct7x6s

Recordings
Q & A: Joyce DiDonato on Purcell’s ‘Dido & Aeneas’ & The Importance of Recordings
operawire.com

Film

Sergiu Celibidache Biopic „The Yellow Tie“ to See November Release
The film has been directed and co-written by Serge Ioan Celibidachi, the conductor’s son
theviolin.channell.com

Rock/ Pop

Sie hat JA gesagt
Es ist passiert! Taylor Swift ist endlich verlobt
Popstar Taylor Swift und der American-Football-Spieler Travis Kelce werden heiraten.
Heute.at

Ausstellungen/ Kunst

Salzburg
Auf den Ruinen der Moderne: Künstler Rob Voerman in Salzburg
Der Niederländer stellt sich am Mönchsberg dystopische Architekturlandschaften vor und formuliert damit Kommentare zur Gegenwart.
Kurier.at

Venedig
Gaza-Kontroverse in Venedig: Gerard Butler und Gal Gadot sagen Lido ab
Der Gaza-Krieg und eine pro-palästinensische Petition spaltet Filmwelt und sorgt für Kontroversen.
kurier.at

Politik

oe24-Sommergespräch
Stocker über Österreich-Aufschlag: „Bin nicht mehr bereit, das zu akzeptieren“
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) war am Dienstagabend beim oe24.TV-Sommergespräch mit Politik-Chefin Isabelle Daniel und oe24-Chef Niki Fellner. Wie er die Lebensmittelpreise senken will, wie die Wirtschaft wieder anspringen soll und warum er weiterhin nach Syrien abschieben will.
oe24.at

_____________________

Unter’m Strich

Österreich/Fußball
Violetter Knall: Nicht mehr Sportvorstand: Werner schmeißt hin
„Ich glaube, dass es in der derzeitigen Phase des Klubs der richtige Schritt ist, mich als Sport-Vorstand zurückzuziehen und so den Druck von der Mannschaft und vom Klub zu nehmen. Austria Wien hat sich zu einem Herzensprojekt entwickelt, dem ich auch weiterhin in meiner Rolle als Investor und Mitgesellschafter eng verbunden bleiben werde“, lässt sich Werner in einer Aussendung der Austria zitieren:
https://www.krone.at/3880291

Roter Stern Belgrad
Nach K. o. in der CL.:Chaos in den Katakomben, Gegenwind für Arnautovic
Nach seinem frenetischen Empfang in Serbien bekommt der ÖFB-Teamspieler, der im Sommer nach Belgrad gewechselt war, immer mehr Gegenwind. „In drei Spielen hat er absolut nichts gezeigt, einige Fans halten seine Verpflichtung schon jetzt für einen Fehler“, schreibt „sportsport“. Trotz seines Verletzungsrückschlags, den er inzwischen überstanden hatte, müsse Arnautovic „auf dem Platz einfach mehr zeigen“, heißt es.
https://www.krone.at/3879948

Österreich
Lotto-Sensation: Ein Solo-Sechser holt sich den Siebenfach-Jackpot
Der Lotto-Siebenfachjackpot am Mittwochabend wurde von einem einzigen Spieler geknackt! Fast 9,7 Millionen gehen an einen Oberösterreicher. Am Mittwochabend ging es in der Ziehung von „Lotto 6 aus 45“ um 9,7 Millionen Euro mit den sechs Richtigen. 8,3 Millionen Tipps und Wettscheine wurden abgegeben, jetzt steht fest: Der Lotto-Siebenfachjackpot wurde geknackt, der allererste Achtfachjacpot verhindert. Es handelt sich um den fünfthöchsten Lotto-Betrag, der an einen Spieler ausgezahlt wird.
Lotto Gewinnzahlen: 10 28 29 32 33 34 ZZ 42 *
Heute.at

 

Diese Seite drucken