Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. JUNI 2024)

27.06.2024 | Aktuelles

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. JUNI 2024)

Anna Netrebko: Trennung von Yusif Eyvazov
Das wohl prominenteste Paar der Klassikwelt hat sich getrennt: Anna Netrebko und Yusif Eyvazov werden künftig eigene Wege gehen. „Nach zehn glücklichen gemeinsamen Jahren haben wir die schwierige, aber freundschaftliche Entscheidung getroffen, uns zu trennen“, heißt es in einem gemeinsamen Statement der beiden Sänger. Und weiter: „Wir bleiben enge Freunde, vereint in unserer gemeinsamen Liebe zu Tiago.“ Netrebkos Sohn entstammt noch der Beziehung mit Erwin Schrott
https://www.krone.at/3434609

Anna Netrebko und ihr Ehemannn Yusif Eyvazov haben sich getrennt
„Nach zehn glücklichen gemeinsamen Jahren haben wir die schwierige, aber freundschaftliche Entscheidung getroffen, uns zu trennen“, heißt es in einem gemeinsamen Statement der beiden Sänger gegenüber der APA.
Kurier.at

Ehe-Aus bei Opern-Diva
„Schwierige Entscheidung“ – Netrebko ist geschieden
Das Traumpaar Anna Netrebko und ihr Ehemann Yusif Eyvazov gibt seine Trennung bekannt und will sich nicht weiter dazu äußern.
Heute.at

Wien
Volksoperndirektorin de Beer bleibt bis 2032
Volksoperndirektorin Lotte de Beer, die dem Haus seit 2022 vorsteht, hat sich bei der Bewerbung um die Leitung ab der Saison 2027/28 gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die 42-jährige Niederländerin wird damit bis zumindest 2032 an der Spitze der Volksoper stehen.
https://wien.orf.at/stories/3262738/

Wien
Wiener Opernsommer: Wenn ein Weiberheld vor dem Belvedere im Feuer versinkt
Joji Hattori dirigiert an zehn Abenden von 1. bis 20. Juli Mozarts berühmte Oper im Belvedere Park: „Ich wollte zum Auftakt etwas richtig Dramatisches“
Falter.at.zeitung

Wiener Festwochen mit 96 Prozent Auslastung
https://www.diepresse.com/18606471/wiener-festwochen-mit-96-prozent-auslastung

Wiener Kulturpolitik: Drei Opernhäuser, aber kein Profil (Bezahlartikel)
Der Vertrag von Volksopern- Chefin Lotte de Beer wurde verlängert. Das ist ein guter Anlass für ein paar grundsätzliche Fragen.
DiePresse.com

Staatsoperndirektor Roščić bekam Israel Friendship Award
DiePresse.com

Linz
Stardirigent im Talk: Franz Welser-Möst: „Ich bin schon verführbar!“
https://www.krone.at/3432704

Alresford/ Grange Festival
Das „Grange Festival“ glänzt mit Stravinskys „Rake’s Progress“
I
gor Stravinsky’s Oper The Rake’s Progress entstand – in englischer Sprache – im Jahr 1951. Sie war inspiriert von den Gemälden des außergewöhnlichen englischen Malers William Hogarth (1697-1764), dessen Werke in Öl und in detailreichen  Stichen die englische Gesellschaft und Politik unter dem Titel „modern moral subjects“ humorvoll und mit beißender Satire karikierten. So auch in „The Rake’s Progress“ (etwa: „Der Lebensweg des Tunichtgut“), wo der moralische Zerfall des Tom Rakewell, der – ganz wie Faust bei Goethe – in die Hände des Teufels (hier: Nick Shadow) gerät und mit ihm einen verhängnisvollen Pakt von „einem Jahr und einem Tag“ schließt. Das Gretchen heißt hier Anne Trulove (etwa: „wahre Liebe“), doch findet sie hier im Gegensatz zu Goethes Version ein glimpfliches Ende, während für Rakewell das Irrenhaus die Endstation bedeutet.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

TTT – München 25.6.2024: Top-Event des Bayerischen Kultursommers: Verleihung der Auszeichnung „Für die Verdienste von Wissenschaft und Literatur“ = „Pro meritis scientiae et litterarum“  
Top-Event des Bayerischen Kultursommers: Verleihung der Auszeichnung „Für die Verdienste von Wissenschaft und Literatur“ = „Pro meritis scientiae et litterarum“    Fotos Bayer. Landesregierung: Markus Blume, Bronzeplatte zur Auszeichnung, Dr. Markus Söder Kunstminister Markus Blume und Ministerpräsident Dr. Markus Söder luden zur dritten Kultur-Sommer-Lounge ein, zur Wertschätzung der Bayerischen Kulturszene.
onlinemerker.com

Sommereggers Klassikwelt 240: Der Tenor Peter Pears war für den Komponisten Benjamin Britten ein kongenialer Lebenspartner
Der 1910 im britischen Farnham in der Grafschaft Surrey geborene Peter Pears wuchs als jüngstes von sieben Kindern auf. Seine gut situierten Eltern ermöglichten ihm eine solide Ausbildung, in Oxford begann er Musik zu studieren, wobei er sich anfangs nicht im Klaren war, ob er Pianist oder Sänger werden wollte. Das College in Oxford, das er besuchte, war vielleicht nicht ideal für ihn geeignet, und er verließ es ohne Abschluss. Anschließend fasste er eine Lehrertätigkeit ins Auge, aber gute Freunde rieten Pears von der lebenslangen , ermüdenden Tätigkeit in diesem Beruf ab. Pears bestand die Aufnahmeprüfung am Royal College of Music in London und entschloss sich endgültig für eine Ausbildung zum Sänger.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Elbphilharmonie: Alte Meister – junge Helden
Das internationale Zeichen für „Spaghetti essen“ macht der Baum von einem Mann, der Däne Nikolaj Szeps-Znaider, „Wir haben Hunger!“, um den Applaus zu stoppen, nachdem er das NDR Elbphilharmonie Orchester derart zu nie gehörten und immer erhofften Höchst-höchst-Leistungen gepeitscht, gestreichelt, gezügelt hat, mit riesiger Hand und kanülenhaft zugespitzem Spitzen-Baton, dessen Ähnlichem sich der Verfasser nicht zu erinnern vermag, von Glyndebourne abgesehen… Denn zum sechsten Male, nach dieser AUSSERGEWÖHNLICHEN 5. Symphonie von Peter Iljitsch Tschaikovsky, ja, sechs Mal ruft ein zwischen Elysium und Ekstase oszillierendes Publikum, ja, der Applaus währt lange wie ein fünfter Satz, mindestens aber zehn Minuten!
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Berlin
„Melancholie des Widerstands“: Eine verschachtelte Oper (Podcast)
Eine filmische Oper hat am Sonntag Uraufführung an der Berliner Staatsoper. In der Inszenierung von „Melancholie des Widerstands“ wird in Kulissen auf der Bühne live ein Film gedreht
inforadio.de

Werke türkischer Komponisten: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: „Turkish Flavours“ (Podcast)
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2024/06/dso-griffith-turkish-flavours.html

Analytisch geschärft: Clara Schumann und Bruckner mit dem DSO Berlin
bachtack.com.de

Hamburg
Auf Tour mit den »Goldberg-Variationen« : Warum der Pianist Víkingur Ólafsson das Werk eines einsamen Menschen spielt
DerSpiegel.de

Düsseldorf
Wagners fliegender Holländer an der Oper am Rhein
feuilletonfrankfurt.de

Mannheim
„Oper am Luisenpark“: OPAL in Mannheim fast fertig
swr.aktuell

Gohrisch
Schostakowitsch-Tage Gohrisch mit Uraufführungen und namhaften Gästen
mdr.de.klassik

Amsterdam
Warum Beethovens „Fidelio“ einfach nicht zu retten ist
Seit 219 Jahren wird versucht, Ludwig van Beethovens einzige Oper einigermaßen überzeugend auf die Bühne zu bringen. In Amsterdam hat sich jetzt der ukrainische Wunderregisseur Andriy Zholdak am Schmerzenskind des Repertoires versucht. Das Ergebnis: verblüffend.
DieWelt.de.kultur

Nachruf
Nachruf auf Norman Shetler, Pianist und Puppenspieler
Prof. Norman Shetler, vielgefragter Liedbegleiter, Pianist, Puppenspieler und Lehrer ist im 94. Lebensjahr verstorben.
ots.presseaussendung

Buch
Ist die Oper Schnee von gestern?
Zum Abschluss ihrer künstlerischen Leitung von 2016 bis 2024 der Münchner Biennale haben die beiden Komponisten Daniel Ott und Manos Tsangaris einen Bildband herausgeben.
swr.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Halle
Halle if ya hear me
Bergamo hosts an annual Donizetti festival, Salzburg presents a Mozart-woche every January, and of course there is Bayreuth for Wagner. But Handel gets two festivals every spring, and this year I was finally able to attend one of them.
https://parterre.com/2024/06/25/halle-if-ya-hear-me/

Frankfurt
Handel: Giulio Cesare in Egitto at Oper Frankfurt | Live Review
gramophone.co.uk.

Genua
Iván Ayón Rivas, Maria Josè Siri, Erika Grimaldi, Piero Pretti & Olga Peretyatko Lead Teatro Carlo Felice’s 2024-25 Season
operwire.com.ivan

Alresford
The Rake’s Progress at The Grange Festival: richly entertaining, but is there soul?
bachtrack.com.de

Wormsley
Garsington’s Midsummer Night’s Dream is long on mystery & short on magic
operatoday.com.24.26

Cardiff
Welsh National Opera’s Outstanding Il trittico
https://operatoday.com/2024/06/welsh-national-operas-outstanding-il-trittico/

David McVicar creates a vividly immediate and essentially realist setting for WNO’s new Il trittico
seenandheard.international.com

San Francisco
In Napoli where love is queen
This was an incredible achievement for SF Opera, a perfect Season closer to rounding out an exceptionally splendid 2023/24 Season.
https://parterre.com/2024/06/24/in-napoli-where-love-is-queen/

Salonen’s majestic Bruckner Symphony No.4 brings high notes to turbulent times in San Francisco
seenandheard.international.com

Books
Sophia Lambton’s ‘The Callas Imprint’
Examining the Evolution of a “Diva”
https://operawire.com/book-review-sophia-lambtons-the-callas-imprint/

Ballett / Tanz

„Troja“ in München: Andonis Foniadakis kreiert Anti-Kriegs-Ballett
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/interview-choreograph-andonis-foniadakis-100.html

Tanzabend in Dresden: Selbstvergessenheit nach Zurschaustellung
FrankfurterAllgemeine.net

The Acrobatic Swan Lake: aerial tricks galore but not so much ballet
bachtrack.com.de

Pop/ Rock

Wie ein Bergwerk: Rainhard Fendrich wird 70 – und kommt mit neuem Album nach München
MuenchnerMerkur.de

Peggy Gou: Sonnenuntergang auf Ibiza, Afterhour in Berlin
Peggy Gou ist eine der Stars der DJ-Welt. Mit „I Hear You“ hat die Südkoreanerin und Wahl-Berlinerin kürzlich ihr Debütalbum vorgelegt.
Kurier.at

Politik

Österreich
„Höchst ungewöhnlich“
Grüne provozieren – neuer Eklat in der Regierung
In der türkis-grünen Regierung kracht es nach dem Renaturierungsstreit wieder gewaltig. Die Grünen provozieren neuerlich die ÖVP, indem sie das im Justizausschuss bereits beschlossene Gesetz zur Handyabnahme plötzlich wieder ändern wollen. Ein mehr als ungewöhnlicher Vorgang, den die ÖVP nicht auf sich sitzen lassen kann.
https://www.krone.at/3434076

ORF: Martin Thür: „Ich gehe nicht auf Partys mit Politikern“
Martin Thür führt heuer die traditionsreichen ORF-„Sommergespräche“. Auf Matches mit manchen Parteichefs wird er sich einstellen. Thür ist kein Freund davon, Menschen zu belehren. Empfindet er den ORF als von oben herab?
Die Presse.com

—————–

Unter’m Strich

Kautionstrick: Mutter und Tochter als Betrügerinnen verurteilt
Eine dreifache Mutter, die eigens aus Polen nach Österreich gereist war, um hier international organisierte Betrügereien zu begehen, erhielt drei Jahre Haft. Auch ihre 20-jährige Tochter wurde verurteilt.
DiePresse.com

Kanada
Magna-Milliardär Stronach erneut verhaftet
Magna-Milliardär Frank Stronach (91) ist in Kanada wegen acht weiterer Straftaten, darunter sexuelle Nötigung, angeklagt worden. Laut Angaben der Polizei wurde er am Mittwoch erneut verhaftet.
https://www.krone.at/3435187

Kampf ums Weiterkommen : Die größte Ungerechtigkeit der EM
Seit Sonntag laufen die letzten Gruppenspiele. Und wie bei den Turnieren zuvor kommt ein unfairer Modus zum Tragen. Es bedarf einer Reform.
Seit 2016 wird die Europameisterschaft mit 24 statt wie zuvor 16 Teams ausgetragen. Ein längerer Turnierverlauf, mehr teilnehmende Nationen, mehr Einnahmen für die Uefa. Insgesamt 16 dieser Teams erreichen auch das Achtelfinale, nur acht Mannschaften (die sechs Gruppenvierten sowie die zwei schlechtesten Gruppendritten) scheiden nach der Vorrunde aus. So weit, so gut. Dass mit diesem Turnierformat aber die wohl größte Ungerechtigkeit der Europameisterschaft einhergeht, ist ein viel zu selten angesprochenes Problem. Dieser Modus gehört abgeschafft.
t.online.de

Alle Duelle fix! Das sind die Paarungen im EM-Achtelfinale
Am Samstag beginnt die K.o.-Phase der EM 2024. Wer trifft auf wen? Sky Sport gibt den Überblick.
skysportaustria

 

 

Diese Seite drucken