Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. AUGUST 2025)
Daniel Serafin: „Ich hoffe, nie Belangloses zu erzählen“
Im Kurzinterview spricht Daniel Serafin, Intendant der Oper im Steinbruch St. Margarethen, über seinen Traum-Dialog mit Richard Wagner, warum er Langeweile meidet – und weshalb er im Auto absolute Stille bevorzugt.
News.at
Heldentenor Klaus Florian Vogt: „Das ist eine fürchterliche Vorstellung, meine Söhne in den Krieg ziehen zu sehen“
Klaus Florian Vogt verkörpert den Heldentenor wie kaum ein anderer Sänger dieser Zeit. Bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth wird sein Siegfried gerade wieder frenetisch gefeiert. Doch was ist das in seiner Sicht eigentlich, ein „Held“?
Sueddeutsche Zeitung.de
Bayreuth
„Das Rheingold“
Simone Young am Pult und ein exquisites Solistenensemble sorgten mit dem Bayreuther Festspielorchester für eine exzellente musikalische Umsetzung von Wagners Partitur. Das gezeigte Konversationsstück im Setting einer feudalen Villa mit einem glitzernden Pool, später einer chicen Kindertagesstätte mit acht braven Mädchen und einem ungezogenen Bengel, der mit Ketchup rumspritzte, wollte allerdings so gar nicht zur Musik passen, die man woanders schon als Entstehungsmythos der Schwerindustrie gesehen hat. Valentin Schwarz fasst den „Ring“ als eine Parabel über die Konkurrenz zwischen dem Lichtalben Wotan und dem Nachtalben Alberich auf, aber Richard Wagner hat in seiner Partitur sehr viel mehr ausgedrückt. (Gesehene Vorstellung: Derniere am 15. August 2025)
opernmagazin..de
Salzburger Festspiele
Zwischenbilanz Salzburger Festspiele: Lichtblicke abseits der großen Premieren
Zwei halbszenische Produktionen und ein Marionettentheater begeistern an der Salzach. Raphaël Pichons „Zaide“ und Mozarts „Mitridate“ setzen Maßstäbe. Besonders beeindruckend: Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“. Andere Produktionen überzeugen wenig.
BR-Klassik.de
Salzburger Festspiele: Das Dunkle strahlt zuweilen sehr hell (Bezahlartikel)
Kommentar. Das Opernprogramm der Festspiele stand in einer gerne übersehenen Festival-Tradition, das Schauspiel
KleineZeitung.at
Wild umstritten, heftig bejubelt
Auftakt der Salzburger Teodor-Currentzis-Tage: Bevor Rameaus „Castor et Pollux“ zu Sternen werden, glänzten Schostakowitsch und Mahler.
https://www.krone.at/3873665
Nur das Beste für Pierre Boulez in Salzburg (Bezahlartikel)
Vor hundert Jahren wurde Pierre Boulez geboren. Daran erinnern die Salzburger Festspiele mit einer fünfteiligen Perspektive. Eröffnet wurde sie fulminant von Le Balcon unter Maxime Pascal, der diesen Festspielsommer schon als Dirigent von Eötvös „Drei Schwestern“ begeistert hat.
DiePresse.com
Salzburger Festspiele feiern Pierre Boulez: Zum Geburtstag zündet die „Superformel“ (Bezahlartikel)
Die Konzertreihe für Pierre Boulez bei den Salzburger Festspielen startete am Dienstagabend mit Maxime Pascale, dem Ensemble Le Balcon und großen Klangabenteuern.
SalzburgerNachrichten.at
Fast wie Mozart
Maxime Pascal und Le Balcon eröffneten die Konzertreihe À Pierre zum 100. Geburtstag vonPierre Boulez. „Herbert von Karajan saß im Großen Saal des Mozarteums, als Kontra-Punkte von Karlheinz Stockhausen und Boulez‘ Improvisation sur Mallarmé erklangen.“ Seither gehört Pierre Boulez (1925 – 2016) untrennbar zu den Salzburger Festspielen. Auch wenn in den Anfangsjahren Lücken waren. Maxime Pascal und Le Balcon eröffneten die Konzertreihe À Pierre zum 100. Geburtstag
DrehpunktKultur.at
„Salzburg ist eine Stadt mit zwei Gesichtern!“ Einmal Dorf, dann wieder Kunst-Metropole: Ricardo und Hugo, zwei Tänzer der international renommierten Sead-Akademie, lieben ihre Wahlheimat Salzburg und die Festspielbühne. Sie sind in der Oper „Maria Stuarda“ maximal gefordert.
https://www.krone.at/3872674
Die Psychologie der Nacht – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen
Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, dessen 150. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, sagte einmal, dass der Liebestrank in Wagners Tristan und Isolde in erster Linie ein dramaturgisches Mittel sei – für ihre Gefühle hätten die beiden Protagonisten den Trank nicht nötig, eigentlich könnten sie auch reines Wasser trinken. Der Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson führt diesen Gedanken in der aktuellen Bayreuther Inszenierung des Werks weiter: es gibt nicht einmal mehr Wasser, stattdessen einen Ausflug in die Tiefe der Psychen der Protagonisten – der aber bald an seine Grenzen kommt. (Rezension der besuchten Vorstellung v. 13. August 2025)
https://opernmagazin.de/die-psychologie-der-nacht-tristan-und-isolde-bei-den-bayreuther-festspielen/
Hamburg
Brosda: „Hamburgs Kultur muss Gürtel enger schnallen!“
Hamburgs Kultur muss sich auf härtere Zeiten einstellen. Kultursenator Carsten Brosda sagt im Interview, dass ihm die Aussicht auf die kommenden Jahre Sorge bereite. Außerdem spricht der SPD-Politiker über die Ballettkrise und die Pläne zur Kühne-Oper.
NDR.de.Kultur
Halle
Zahlt Stadt zu viel für die Bühnen Halle? Wie der neue Geschäftsführer reagiert (Bezahlartikel)
Halle fehlen über 100 Millionen Euro im Haushalt. Gleichzeitig fließt viel Geld in Theater und Oper. Bei Stadträten rumort es.
mz.de.lokal.halle
Feuilleton
Geiger Johannes Pramsohler: Die Alten haben sich wenigstens was getraut! (Bezahlartikel)
Johannes Pramsohler ist Geiger, Wissenschaftler und Geschäftsmann. Die Routinen des Barockmusikbetriebs heutzutage ärgern ihn. Er hat sich davon unabhängig gemacht
FrankfurterAllgemeine.net
Links zu englischsprachigen Artikeln
Macerata
Review | Macerata Opera Festival 2025: Dancing Macbeth, Mafia Rigoletto & Lehár
myscena.org.ossama
London
New Royal Opera music director Jakub Hrůša: ‘This is not fast food — it’s a slow-cooking process’ (Subscription required)
The Czech conductor is only the fourth person in the job in 54 years, and he aims to keep the house ‘harmonious’
https://www.ft.com/content/fea44fd0-872e-4647-81f7-3ccb9893bd3a
Wild Arts Opera at Opera Holland Park | Live Review
The Essex-based company presents Eugene Onegin and The Elixir of Love
gramophone.co.uk.
BBC Proms: A Mass of Life, BBCSO, Elder review
– a subtle guide to Delius’s Nietzschean masterpiece Mark Elder held back from blasting the audience with a wall of sound
TheArtsdesk.com.classical.music
Edinburgh
Breaking the code: Collon and his Aurora Orchestra unlock the secrets at the heart of Shostakovich’s Fifth
seenandheard.international.com
New York
Asmik Grigorian, Thomas Hampson, Nadine Sierra & Sondra Radvanovsky Lead Christmas Night Opera
Gala Wintour Group International is set to present a Christmas Night Opera gala at Carnegie Hall on Dec. 27, 2025.
0perawire.com.asmik
Washington
Opera Review: Bizet’s ‘Carmen’ presented by Wolf Trap Opera at Wolf Trap’s Filene Center
theatreguide.com
Santa Fe
At Santa Fe Opera, Creative Direction Steals the Show
I viewed three productions during Santa Fe’s 2025 season— Giuseppe Verdi’s Rigoletto, Richard Wagner’s Die Walküre, and Benjamin Britten’s The Turn of the Screw. Each opera handled the Crosby Theater’s challenges in different ways
https://www.sfcv.org/articles/feature/santa-fe-opera-creative-direction-steals-show
Sydney
Opera Australia unveils new leadership team with Andrea Battistoni as Music Director
OA announces three key leadership appointments. Company „now on a sustainable footing,“ says outgoing Board Chair Rod Sims.
limelight.arts.com
Opera Australia 2025 Review: The Marriage of Figaro
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-the-marriage-of-figaro/
Ballett / Tanz
Wien
ImPulsTanz-Intendant Karl Regensburger: „Es war ein wilder Ritt“ (Bezahlartikel)
Der Gründer von ImPulsTanz freut sich über ein „fulminant“ zu Ende gegangenes Festival. Nun übernimmt eine Stiftung die Geschäfte.
Kurier.at
Rock/Pop
Österreich
Schlappe für Innsbruck: Entscheidung gefallen: Wien bekommt Song Contest!
Die Würfel sind gefallen, Wien bekommt den Zuschlag als Austragungsort für den Song Contest 2026! Der Jubel ist groß, in Innsbruck dagegen reagiert man geschockt – die Alpenstadt hat viel Energie in die Bewerbung gesteckt, musste sich aber dem „großen Bruder“ geschlagen geben. Auch die Daten stehen bereits fest!
https://www.krone.at/3873227
Song Contest in Wien. Innsbruck als guter Verlierer: „Starkes Signal“
Es ist fix – der 70. Song Contest wird nächstes Jahr in Wien stattfinden. Der Bürgermeister von Innsbruck, das als Austragungsort das Nachsehen hatte, gibt sich als guter Verlierer. Schon die Bewerbung für das Event habe der Stadt und dem Bundesland Tirol viel gebracht, erklärte Johannes Anzengruber.
https://www.krone.at/3874009
Sprechtheater
Wald4tler Off-Theater spielt „Jedermann“ ganz anders
Die Bühne bei Schrems lädt auch zum Progress-Festival für junge Musikschaffende
DerStandard.at.story
Buch/ Literatur
Dachstein-Dialoge 2025
Bauernkriege aktuell. Toleranz gesucht
Die Dachstein Dialoge finden heuer zum zweiten Mal statt. Von 19. bis 25. September gilt das Internationale Festival für Toleranz der Frage Wer gehört zu uns? Dreißig Veranstaltungen in Filzmoos und Ramsau am Dachstein finden statt. Die Eröffnungsrede hält Eva Menasse. Historischer Schwerpunkt sind die Bauernkriege vor fünfhundert Jahren.
drehpunktkultur.at
Dinić, Ebrahimi, Köhlmeier für Deutschen Buchpreis nominiert
Marko Dinić („Buch der Gesichter“), Nava Ebrahimi („Und Federn überall“) und Michael Köhlmeier („Die Verdorbenen“) sind für den Deutschen Buchpreis 2025 nominiert. Sie stehen auf der 20 Titel umfassenden Longlist, die am Dienstag vorgestellt wurde. Nominiert sind auch Gesa Olkusz mit dem im Residenz Verlag erschienenen Buch „Die Sprache meines Bruders“, sowie die in Wien lebende Deutsche Fiona Sironic („Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“).
https://apa.at/news/dinic-ebrahimi-koehlmeier-fuer-deutschen-buchpreis-nominiert-2/
Society
Mausi Lugner in Kitzbühel: „Party ohne Ende“ und erneut Liebesgerüchte
Christina Lugner lässt es wieder einmal ordentlich krachen – und sorgt erneut für Gerüchte um eine mögliche Beziehung. Sie verweilt in Kitzbühel – bei ihrem guten Freund Karl Schweigl.
oe24.at
Politik
Treffen mit Selenskyj: Schweiz würde Putin Immunität gewähren
Nach dem Gipfel im Weißen Haus zum Ukraine-Krieg wird offenbar an einem Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kreml-Chef Wladimir Putin gearbeitet. Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron brachte Genf als Austragungsort ins Spiel. Aus der Schweiz hieß es am Dienstag, man würde Putin trotz internationalen Haftbefehls Immunität gewähren. Putin soll dagegen ein Treffen in Moskau vorgeschlagen haben.
https://orf.at/stories/3402940/
Österreich
Babler will bei Lebensmittel- UND Energiepreisen eingreifen
Vizekanzler Andreas Babler kündigte im oe24.TV-Sommergespräch an, sowohl bei den Lebensmitteln als auch bei den Energiepreisen eingreifen zu wollen.
oe24.at
——–
Unter’m Strich
Wiener Promi-Anwalt Manfred Ainedter wegen übler Nachrede verurteilt
Über Ainedter wurde eine Geldstrafe von 9880 Euro verhängt. Er war vom Ehemann der Buwog-Richterin wegen einer Behauptung in einem „Krone“-Interview geklagt worden
DerStandard.at.story
Österreich/Fußball
„Emotional“: Dominik Fitz kündigt Abschied an
Der Abgang des genialen Offensivspielers ist beschlossen. Von Wien-Favoriten geht es in die Vereinigten Staaten. Gegenüber dem „Kurier“ hat der 26-Jährige seinen Wechsel in die MLS zu Minnesota United angekündigt. Am Montag wurden Fotos geschossen und ein Abschiedsvideo gedreht. In der Austria-Kabine sind Tränen geflossen.
Laola.tv.at
„Digga, was los mit Deutsch?“ Wie Social Media und Migration unsere Sprache verändernola.at
Social Media, Migration und die postulierte allgemeine Verblödung: Immer wieder wird der Sorge Ausdruck verliehen, dass die Beherrschung der deutschen Sprache drastisch nachlässt. Ist das so, oder handelt es sich um Kulturpessimismus, der so alt ist, wie die Menschheit selbst? Der Versuch, im Gespräch mit einem Schriftsteller, einem Sprachwissenschafter und einem Fachdidaktiker Antworten zu finden.
News.at.digga