Tageskommentar
15. JÄNNER 2025 – Mittwoch
Wiener Staatsoper: Jonathan Tetelman sagt auch für heute den Turridu ab Ich gehe davon aus, dass Arsen Soghomonyan in der Anfangsszene nicht von Lolas Balkon springen wird. wie das Jonathan Tetelman sicher zuzutrauen gewesen wäre. Sollte er das dennoch schaffen, posaune ich es in die Opernwelt und streue Asche auf mein Haupt! Zu Jonathan Tetelman: […]
14. JÄNNER 2025 – Dienstag
Jonas Kaufmann (Canio). Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn Elina Garanca (Santuzza), Luciano Ganci (Turridu). Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn Wiener Staatsoper: Erste Vorstellung det Serie CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI Wiener Staatsoper 12.1. Staatsoper „Cavalleria rusticana“ / „Pagliacci“ Die Feiertage sind vorüber, jetzt folgen die Wochen mit erhöhter Erkältungsvirengefahr. Naturgemäß wirbelt es dann die Besetzungslisten der Opernhäuser durcheinander. In […]
13. JÄNNER 2025 – Montag
Wiener Staatsoper/ 12. Jänner. Foto: Fritz Krammer Wiener Staatsoper am 12. Jänner. Foto: Fritz Krammer Wiener Staatsoper am 12. Jänner. Foto: Fritz Krammer Wiener Staatsoper Garanča und Kaufmann triumphieren im Verismo-Doppel an der Staatsoper -Bezahlartikel Wo soll man beginnen, wenn zwei der herausragendsten Künstlerpersönlichkeiten das Besondere erleben lassen? Die Rede ist von Elīna Garanča und […]
12. JÄNNER 2025 – Sonntag
Wiener Staatsoper: Heute „Cavalleria rusticana/ Pagliacci: Jonathan Tetelman sagt den Turridu ab! Hier geht es zur → Besetzung, Inhalt und Details Luciano Ganci ersetzt ihn Umbesetzung: Jonathan Tetelman musste leider die Vorstellung auf Grund einer Luftröhrenentzündung absagen, an seiner Stelle wird → Luciano Ganci als Turiddu zu erleben sein. Kaufmann singt Canio Jonas Kaufmann. […]
11. JÄNNER 2025 – Samstag
Ja. sehr komisch, ha ha ha! Ja, sehre komisch, ha ha ah, ist die Sache, ha ha ha drum verzeih’n Sie, ha ha ha, wenn ich lache, ha ha ha ha ha ha Das kennt man ja nicht nur aus der „Fledermaus“, das kann der gelernte Österreicher immer wieder als Motto nehmen. Etwa, wenn […]
10. JÄNNER 2025 – Freitag
Otto Schenk bei den Proben für „Der Rosenkavalier“. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn DIE WIENER STAATSOPER TRAUERT UM OTTO SCHENK Ehrenmitglied des Hauses 94-jährig verstorben Die gesamte Belegschaft der Staatsoper trauert um einen der ganz Großen der Theaterwelt: KSch Otto Schenk, Regisseur, Schauspieler, Intendant, Autor, leidenschaftlicher Opernnarr und Theatermensch durch und durch, ist am 9. […]
9. JÄNNER 2025 – Donnerstag
Die für kommenden Sonntag geplante Einführungsmatinée zu „Die Zauberflöte“ musste wegen des Dirigentenwechsels abgesagt werden, der Betrag für bereits gekaufte Karten wird rücküberwiesen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, wir werden – falls wir vom neuen Termin informiert werden – Ihnen diesen bekanntgeben! Der Termin für die übernächste Premiere steht aber bereits fest: Wiener […]
8. JÄNNER 2025 – Mittwoch
Bertrand de Billy. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn Wiener Staatsoper »DIE ZAUBERFLÖTE«: BERTRAND DE BILLY ÜBERNIMMT MUSIKALISCHE LEITUNG ANSTELLE VON FRANZ WELSER-MÖST Franz Welser-Möst ist aus gesundheitlichen Gründen gezwungen, das Dirigat der Neuproduktion der Zauberflöte an der Wiener Staatsoper abzusagen (Premiere: 27. Jänner 2025). Nach erfolgreicher Immuntherapie kam es zu unerwarteten Nebenwirkungen, die […]
7. JÄNNER 2025 – Dienstag
„Angekommen in Erl“ ERL: Bilanz der Winterfestspiele 24./25 „Angekommen in Erl“ – erste Wintersaison von Intendant Jonas Kaufmann sehr erfolgreich: künstlerische Sternstunden, 7.600 Besucherinnen bzw.Besucher , 94 Prozent Auslastung Er sei „Angekommen in Erl“ sagte Jonas Kaufmann, der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl, mit großer Begeisterung über seine neue Wirkungsstätte bei seinem […]
6. JÄNNER 2025 – Montag – Dreikönigs-Feiertag)
Wiener Staatsoper: Heute Start de Serie „TURANDOT“ Vorstellungen am 6./10./13./17./20. Jänner 2025 Turandot: Elena Pankratova Altoum: Jörg Schneider Timur: Dan Paul Dumitrescu Calaf: Michael Fabiano Liù: Selene Zanetti Mandarin. Leonardo Neiva Ping: Martin Häßler Pang: Carlos Osuna Pong. Hiroshi Amako Musikalische Leitung. Carlo Rizzi Inszenierung. Claus Guth Bühne. Etienne Pluss Kostüme: Ursula Kudrna Choreographie: Sommer […]