Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Konzert/Liederabende

WIEN/ Paulanerkirche: 97. Konzert der Harmonia Classica. „Stimmungsvolles Adventkonzert“

Konzertkritik 197. Konzert der Harmonia Classica, am 14. Dezember  2024, Paulanerkirche, Wien 4   Dieses beliebte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Stimmungsvolles Adventkonzert“ und fand wieder in der Paulanerkirche in Wien 4 statt.   Es brachte vorweihnachtlichte Chorwerke von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach ( aus dem „Weihnachtsoratorium“) und Georg Friedrich […]

am 14.12. (Maria Kaufmann)Weiterlesen>

ATHEN/ Literarische Gesellschaft Parnassos: DIE VIER JAHRESZEITEN von Antonio Vivaldi. Staatsorchester Athen 

Staatsorchester Athen  Die vier Jahreszeiten Literarische Gesellschaft Parnassos  Besuchtes Konzert am 17. Dezember 2024 Man ist in der Vorweihnachtszeit schon eher dankbar, wenn Konzertprogramme nicht die üblichen festlichen Musikstücke aufweisen. Für einen Abend im Saal der Literarischen Gesellschaft Parnassos hatten sich zwölf Musikerinnen und Musiker des Athener Staatsorchesters zusammengetan. Man hatte dafür zwei Werke zusammengebracht, […]

am 17.12. (Ingo Starz/ Athen)Weiterlesen>

DRESDEN/ Semperoper: „4. SYMPHONIEKONZERT“ DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN UNTER PHILIPPE HERREWEGHE

Dresden/Semperoper: „4. SYMPHONIEKONZERT“ DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN UNTER PHILIPPE HERREWEGHE – 17.12.2024 Copyright: Jörg Simanovski  Das 4. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Altmeister Philippe Herreweghe war ganz der Wiener Klassik gewidmet mit Kompositionen, die Joseph Haydn und Wolfgang AmadeusMozart innerhalb von etwa 20 Jahren komponierten. Zwischen zwei Sinfonien, die bei beiden zeitgleich im Jahr 1786 entstanden, erklang Haydns 1. Cellokonzert, entstanden zwischen 1761 und 1765.  Haydns „Sinfonie Nr. 86 in D-Dur“ (Hob. I:86) aus der Reihe der sechs „Pariser Sinfonien“ als Auftragskompositionen für die Pariser Le Concert de la Loge Olympiade, ist eine Sinfonie voller musikalischer Überraschungen, mit Haydns wohltuendem Humor und freundlicher […]

am 17.12. (Ingrid Gerk))Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: FRANKFURTER OPERN- UND MUSEUMSORCHESTER; Martin Helmchen, Klavier, Simone Young, musikalische Leitung (Mozart, Korngold)

Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Simone Young, musikalische Leitung, Martin Helmchen, Klavier (Mozart, Korngold Zwei Wunderkinder und ein Jubiläum Simone Young – Copyright by Sandra Steh 250 Jahre Offenbacher Musikverlag André – ein Anlass, der eine musikalische Reise durch zwei Jahrhunderte eröffnete. Die Frankfurter Museums-Gesellschaft feierte dieses Jubiläum mit Mozarts „Krönungskonzert“ KV 537 und Korngolds spätromantischer […]

am 16.12. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

ZÜRICH/ Opernhaus: LA SCINTILLA-KONZERT: TELEMANN BACH. Weihnachtlich

LA SCINTILLA-KONZERT: TELEMANN BACH • Opernhaus Zürich • Konzert: 16.12.2024 Weihnachtliches Scintilla-Konzert Im ersten Konzert der Saison spielt das Orchestra La Scintilla unter dem Titel «Telemann Bach» ein populäres, bestens zur Jahreszeit passendes Programm. Das gut gefüllte Haus zeigt sich begeistert. Foto © https://www.opernhaus.ch/ueber-uns/philharmonia-zuerich/?share=4187# Der Abend beginnt mit Georg Philipp Telemanns (1681-17678) Sonate in D-Dur […]

am 16.12. (Jan Krobot)Weiterlesen>

Dresden / Kreuzkirche: TEIL I  DES „WEIHNACHTSORATORIUMS“ VON J. S. BACH MIT DEM DRESDNER KREUZCHOR 

Dresden / Kreuzkirche: TEIL I  DES „WEIHNACHTSORATORIUMS“ VON J. S. BACH MIT DEM DRESDNER KREUZCHOR – 15.12.2024 Der Dresdner Kreuzchor hält an seiner Tradition fest, das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach in zwei Teilen aufzuführen, Teil I (Kantaten I ‑ III ) möglichst erst kurz vor Weihnachten und Teil II (Kantaten IV ‑ VI) im Januar (11.1.2025), um der eigentlichen Bestimmung dieses grandiosen und doch auch volkstümlichen sechsteiligen Kantaten-Zyklus wenigstens einigermaßen gerecht zu werden, denn er wurde, entsprechend der biblischen Geschichte, die erzählt wird, für die Zeit nach Weihnachten (25. Dezember bis 6. Januar) komponiert und 1734  in […]

am 15.12. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

WIEN/ KABINETTTHEATER: Hugo BALL „KRIPPENSPIEL“; Concert bruitiste, den Evangelientext begleitend

WIEN/ KABINETTTHEATER: Hugo BALL „KRIPPENSPIEL“; Concert bruitiste, den Evangelientext begleitend Aufführung vom 15.12.2024 Aufführungsserie 12.12.-23.12.2024, alle Vorstellungen ausverkauft Es lohnt sich nach Restkarten zu fragen! © Kabinetttheater Seit 28 Jahren wird das KRIPPENSPIEL von Hugo Ball im Kabinetttheater in der Porzellangasse 49 in der Vorweihnachtszeit aufgeführt. Dauer: ca 60 Minuten. Spiel: Katarina Csanyiova, Tanja Ghetta, […]

am 15.12. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

ST. PÖLTEN/ Festspielhaus: Michael Keegan-Dolan . Teaċ Daṁsa mit „MÁM“

ST. PÖLTEN/ Festspielhaus: Michael Keegan-Dolan . Teaċ Daṁsa mit „MÁM“ Der Bergpass, so die deutsche Übersetzung des gälischen Wortes „mám“, wird zum treffenden Symbol für diese hier als Österreich-Premiere, weltweit jedoch in den fünf Jahren seit ihrer Uraufführung schon zum 65. Mal gezeigten Arbeit des irischen Choreografen Michael Keegan-Dolan. Das, was durch Bergmassive voneinander getrennt […]

am 14.12. (Rando Hannemann)Weiterlesen>

STUTTGART/ Liederhalle: SWR SYMPHONIEORCHESTER unter Petr Popelka

SWR Symphonieorchester am 13. 12. 2024 im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART Gelächter der Mittagshexe Anklänge an Antonin Dvorak sind bei „Pohadka“ („Ein Märchen“) op. 16 von Josef Suk deutlich herauszuhören, der sein Schwiegersohn war. Die thematischen Zusammenhänge werden beim Satz „Über die getreue Liebe von Raduz und Mahulena, und über ihr Leid“ deutlich, was das SWR […]

am 13.12. (Alexander Walther)Weiterlesen>

ERL/ Tiroler Festspiele Winter 2024/2025: WEIHNACHTSORATORIUM von Johann Sebastian Bach, BWV 248

Marisa Altmann-Althausen  

am 8.12. (Marisa Altmann-Althausen)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken