REISE und KULTUR
MATERA: FESTIVAL DUNI – seit 28.9. (bis 26.11.)
MATERA: FESTIVAL DUNI – seit 28.9. (bis 26.11.) Unwahrscheinlich viele vorher unbekannte Komponisten der „Neapolitanischen Schule“ sind in den letzten Jahrzehnten dank der Bemühungen etlicher neugieriger und fleißiger Musiker wieder in unser Bewusstsein gedrungen wie z.B. Porpora, Traetta, Piccini, Paisiello, Durante etc… Aber Egidio Romualdo Duni ? Nie gehört ! Selbst Fachleute nicht… Dabei war […]
am 6.10.2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
REISE UND KULTUR: DANZIG IM SEPTEMBER
REISE UND KULTUR: DANZIG IM SEPTEMBER Allen Reisenden, denen man begegnet, die schon einmal in Danzig waren, sind voll des Lobs und kommen geradezu ins Schwärmen: „schönste Stadt Polens“, „faszinierend“, „unbedingt hinfahren !“…Dermaßen zu wiederholten Malen aufgefordert, haben wir uns also ein Herz genommen und sind hingefahren. Danzig, Langgasse. Foto :Robert Quitta Und in der […]
20.9.2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
REISE UND KULTUR: TORUN – DIE ALTE HANSESTADT
REISE UND KULTUR: TORUN – DIE ALTE HANSESTADT Der Altstadtmarkt. Foto: Robert Quitta Torun (deutsch: Thorn) an der Weichsel gilt als eine der ältesten und schönsten Städte Polens. Seit die Altstadt mustergültig renoviert wurde, gehört sie auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dementsprechend groß ist ihre Beliebtheit bei Touristen aus dem In-und Ausland, die hier ein fast schon […]
im September 2025 (Robert Quitta/ Torun)Weiterlesen>
REISE UND KULTUR: LODZ – DAS POLNISCHE MANCHESTER
REISE UND KULTUR: LODZ – DAS POLNISCHE MANCHESTER Die Älteren unter uns sind ja alle mit Vicky Leandros’ Schlager „Theo, wir fahren nach Lodz !“ aufgewachsen, und viele (darunter auch der geniale Otto Waalkes) fragten sich, wer denn dieser Theo sei, und warum man mit ihm – von allen polnischen Städten – ausgerechnet in eben […]
im September 2025 (Robert Quitta/Lodz)Weiterlesen>
REISE UND KULTUR: DIE UNBEKANNTEN MARKEN
REISE UND KULTUR: DIE UNBEKANNTEN MARKEN Die Toscana kennt ein jeder, aber die Marken ? Vielleicht liegt es schon am etwas zu teutsch klingenden Namen, dass man mit der Ankündigung, man würde jetzt le Marche bereisen, in den meisten Fällen die ungläubige Gegenfrage erntet: Wo sind denn die ? Und das ist schade, denn die […]
im Juli 2025 (Robert Quitta/ In den Marken)Weiterlesen>
MUSEUMSTADT BASEL: ANTIKENMUSEUM, MUSEUM DER KULTUREN, HISTORISCHES MUSEUM
MUSEUMSTADT BASEL: ANTIKENMUSEUM, MUSEUM DER KULTUREN, HISTORISCHES MUSEUM Nicht weniger als 37 Museen hat die Stadt Basel aufzuweisen. Letztes Mal haben wir über die Fondation Beyeler und das Kunstmuseum berichtet (Online Merker vom 30.12). Heute wollen wir uns drei weiteren interessanten Museen widmen. Mit der Antike bringt man ja die Schweiz nicht unbedingt als erstes […]
im Juni 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH Die letzte Station unserer Bach-Reise anlässlich seines 275.Todestages ist Eisenach. Wobei es chronologisch natürlich eigentlich die e r s t e hätte sein müssen, denn hier wurde bekanntlich Johann Sebastian Bach am 21.März 1685 geboren. Demzufolge man sich Eisenach ursprünglich immer als ein gottverlassenes Nest vorgestellt hat […]
im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF Dornheim/ Pfarrhaus. Foto: Robert Quitta Wer von Arnstadt nach Eisenach fährt, wird gut daran tun, auch einige kleinere Bachorte auf diesem Wege „mitzunehmen“. Der bezauberndste davon ist Dornheim. Hier hat Johann Sebastian Bach am 17.Oktober 1707 in der Dorfkirche seine Cousine zweiten Grades Maria […]
im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT Der Hauptplatz. Foto: Robert Quitta Arnstadt ist eine entzückende kleine Stadt in der Mitte von Thüringen. Sie hatte im Laufe des 20.Jahrhunderts gleich doppeltes Glück. Zuerst wurde sie im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört, und dann lag sie bis 1989 auf dem Gebiet der DDR. Wo man […]
im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT
AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT Blick auf das Rathaus. Foto: Robert Quitta Der erfahrene Reisende wird wissen: es gibt Städte, die berühmt sind, von denen man schon viele gehört und gelesen hat, und die dann beim Besuch eine herbe Enttäuschung darstellen. Und dann gibt es Städte, die sagen einem gar nix, man […]
im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>