CD/DVD/BUCH/Apps
Marie-Janine Calic: GESCHICHTE DES BALKANS
Marie-Janine Calic GESCHICHTE DES BALKANS VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUR GEGENWART 128 Seiten, Verlag C.H.Beck, Beck’sche Reihe, Taschenbuch, 2023 Der Balkan ragt als dreiecksförmige riesige Halbinsel in das Mittelmeer und ist eine Region, die nicht zuletzt durch ihre verkehrspolitische Bedeutung von ihren Anfängen bis heute von wilden Entwicklungen gezeichnet war. Im Westen die Adria, im […]
Renate Wagner (23. Juli 2023)Weiterlesen>
Johannes Willms: LOUIS XIV
Johannes Willms: LOUIS XIV DER SONNENKÖNIG UND SEINE ZEIT 536 Seiten, Verlag C.H.Beck, 2023 Der im Vorjahr verstorbene Journalist und Sachbuchautor Johannes Willms galt als Frankreich-Fachmann und hat dies mit einer stattlichen Anzahl von Biographien bewiesen. Als die drei Männer, auf denen Frankreichs Selbstverständnis als „Grand Nation“ bis heute ruht, nannte er im Vorwort Ludwig […]
Renate Wagner (23, Juli 2023)Weiterlesen>
Jan Turovski: CHICAGO-PIZZA
Jan Turovski: CHICAGO-PIZZA GESCHICHTEN AUS AMERIKA 320 Seiten, edition andiamo. 2023 Der deutsche Schriftsteller Jan Turovski blickt auf eine beachtliche Zahl von Veröffentlichungen zurück, Lyrik, Romane und jüngst wieder ein Band mit Erzählungen unter dem Titel „Chicago Pizza“. Die 41 „Short Stories“ spielen in Amerika, dabei vermerkt der Lebenslauf Turovskis vor allem Studien in […]
Renate Wagner (22. Juli 2023)Weiterlesen>
CD: CHRISTOPH CROISÉ – VOYAGE EXOTIQUE
CD: CHRISTOPH CROISÉ VOYAGE EXOTIQUE Label: AVIE Records Eine CD Er ist noch keine dreißig Jahre alt (geboren am 3. Dezember 1993), und schon hat sich der Cellist Christoph Croisé, der Wert auf seine multikulturelle Herkunft aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz legt, die Konzertsäle der Welt erobert. Wie alle reproduzierenden Künstler wurde er […]
Renate Wagner (29. Juni 2023)Weiterlesen>
Rudolf Simek: DÄMONEN, TEUFEL, HEXENGLAUBE
Rudolf Simek DÄMONEN, TEUFEL, HEXENGLAUBE Böse Geister im europäischen Mittelalter 324 Seiten, Verlag Böhlau, 2023 Dass das Böse in der Welt ist, weiß jeder Mensch. Heute sucht man es via Psychoanalyse im Menschen selbst unter Berücksichtigung von Vererbung, Einflüssen und Umwelt. Eine Epoche wie das Mittelalter, die mit Religion getränkt war, an der es keinen […]
Renate Wagner (16. Juni 2023)Weiterlesen>
Jon Mathieu: MOUNT SACRED
Jon Mathieu MOUNT SACRED Eine kurze Globalgeschichte der heiligen Berge seit 1500 192 Seiten, Verlag Böhlau, 2023 Weltreligionen und Naturreligionen haben in enger Verbundenheit mit der Natur manche Orte mit der Magie der „Heiligkeit“ belegt. Das gilt vor allem für die berühmten „Heiligen“ Berge, die für Gläubige geistig-spirituelle Heimat und Einheit mit den Göttern bedeutete. […]
DIE TRIESTER STRASSE
Beppo Beyerl DIE TRIESTER STRASSE Eine Geschichte des Verkehrsweges von Wien nach Triest in Bildern 120 Seiten, Edition Winkler-Hermaden, 2015 Wien hat eine Kärntner Straße (die man wohl nicht bis Kärnten verfolgen kann), eine Linzer Straße (die zumindest zweifelsfrei in Richtung Linz weist), die Brünner und die Prager Straße führen zu dem angegebenen Ziel, aber […]
Renate Wagner (14. Juni 2023)Weiterlesen>
DIE KELTEN IM WEINVIERTEL
Ernst Lauermann DIE KELTEN IM WEINVIERTEL Von Kriegern, Heiligtümern und Druiden 132 Seiten, Edition Winkler-Hermaden, 2023 Die Krieger auf dem Titelbild gehen gewiß nicht als „echt“ durch, zu heutig wirken die Herren unter ihren Helmen, auch sehen sie freundlicher aus, als man sich „Kelten“ vorstellt. Aber wie waren diese wirklich? Sie waren jedenfalls in […]
Renate Wagner (14. Juni 2023)Weiterlesen>
Rouven Pons: ERZHERZOG STEPHAN
Rouven Pons ERZHERZOG STEPHAN (1817–1867): Biografie eines Habsburgers im entstehenden Medienzeitalter 662 Seiten, Verlag Böhlau, 2022 Dass die Familie Habsburg personell dermaßen „ausuferte“, sodass der heutige Familienchef Hunderte Verwandte hat, lag nicht an Maria Theresia und ihren sagenhaften 16 Kindern. Für die enorme Ausbreitung der Familie hatte (abgesehen geringfügig vom Modena-Zweig) allein ihr Sohn Leopold […]
Renate Wagner (14. Juli 2023)Weiterlesen>
DER FOTOGRAF DES KAISERHAUSES
Michaela Pfundner: DER FOTOGRAF DES KAISERHAUSES Ludwig Angerer (1827–1879) 152 Seiten, Edition Winkler-Hermaden. 2022 Man kommt nicht darum herum, den stolzen ersten Satz der Rückseite des Buches zu zitieren: „Den Umschlag dieses Buches ziert eines der bekanntesten Fotos von Ludwig Angerer aus dem Jahr 1862. Es zeigt Kaiser Franz Joseph I. mit seinen Brüdern Karl […]
Renate Wagner (13, Juni 2023)Weiterlesen>