Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ZÜRICH: ALCINA mit Agneta Eichenholz

16.02.2014 | Allgemein, KRITIKEN, Oper

ZÜRICH: Neue ALCINA – Agneta Eichenholz – 16.2.2014  

ae_MB_4580
Agneta Eichenholz. Foto: Agentur

Wer kann schon Cecilia Bartoli als Alcina ersetzen? Würde die durch die überaus beliebte und populäre Sängerin geprägte Aufführung eine neue Besetzung vertragen und welche Auswirkungen hat sie auf das Ensemble? Nach gehabter Übung man nur sagen: man bzw. frau kann! Denn was die am Opernhaus Zürich debütierende Schwedin Agneta Eichenholz an ihrem Einstieg in die Produktion geboten hat, war Sonderklasse. Agneta Eichenholz ist eine hochgewachsene, schlanke Erscheinung und sieht so schön aus wie eine Filmschauspielerin. Sie spielt die Rolle der Alcina auch ganz anders als la Bartoli und zwar als die kühle, distanzierte Magierin. Sie hält ihre Liebhaber auf Distanz und spielt förmlich mit ihnen. Erst als sie merkt, dass ihre Liebhaber nur „gekauft“ sind, zeigt sie menschliche Schwächen. Ihre grosse Arie „Ah! schernito cor!“, die ja von Händel so fantastisch mit dem Tropfenthema komponiert wurde, machte sie zum Höhepunkt ihrer Interpretation. Da hatte sie das Publikum endgültig gewonnen. Es galt die klare Stimmführung ihres reinen Soprans zu bewundern, den sie mit exzellenter Phrasierung und Gesangstechnik zu führen weiss. Sie fügte sich in die nicht einfache Inszenierung ein, wie wenn sie schon immer darin aufgetreten wäre. Ihre Mitspielerinnen waren – wie immer – fabelhaft: die silberstimmige Julie Fuchs (Morgana), der satte Koloraturalt von Varduhi Abramhamyan (Bradamante) und die fulminante Malena Ernman (Ruggiero): Einmal mehr erregte ihre Bravourarie „Sta nell‘ ircana“ (zu deutsch: Bleib in der Hölle) einen Beifall in Lautstärke eines Popkonzertes, als sie nach ihrem Rapp-Dance mit der Boys-Group auch noch einen Überschlag hinlegte.

  Ja, so lässt man sich die Barockoper gefallen! Dazu trug auch die fabelhaft disponierte La Scintilla unter Giovanni Antonioni bei. Ein durchwegs ungetrübtes reines Vergnügen auf höchster Ebene.

John H Mueller

 

 

 

Diese Seite drucken