LUTHERKIRCHE 1010 DOROTHEERGASSE: BENEFIZKONZERT – HILFSTÖNE – WEIHNACHTSKONZERT am 19.12.2016
Clemens Unterreiner rief wieder seine Freunde – und sie kamen zahlreich
Nicht nur auf der Bühne, die Kirche war seit Wochen voll ausgebucht! Davon kann so manch Theaterprinzipal nur träumen.
Das Engagment für das Hilfsprojekt „Hilfstöne“ von Clemens Unterreiner ist enorm groß, wer sein junges leben kennt, ist auch voll Verständnis.
Und wieder gelang es ihm, liebe Kollegen der Staatsoper für seine Sache zu gewinnen. Das Konzert hatte auch einen sehr hohen Anteil an oOrchestraler >Musik und auch viel Chor. Der Chor „cantus juvensis“ unter Andre Comploi sang ein enorm schönes und schweres Programm. Enorm das Bläserensemble: Paul Halwax und das MUK.wien.brass konnte absolut beeindrucken., besonders mit der Ouvertüre zu Claudio Monteverdis „Orfeo“
Die Starviolinistin Lidia Baich musizierte einen „Liebestod“ mit der Begleitung des Pianisten Matthias Fletzberger, der alte Richard hätte seine Freude gehabt. Auf der Harfe begleitete und spielte Solo Anneleen Lenaerts von den Philharmonikern. Clemens Unterreiner wurde von ihr bei Lords Prayer von A. Hay – Malotte begleitet und später spielte sie ein wunderschönes Harfensolo „Claire de lune“ von Claude Debussy.
Nach den Absagen von KS. Renate Holm umd KS. Kurt Rydl sprang Adrian Eröd mit einem wunderbaren Gebet des Valentin ein.
Ein aufgegangener Stern der Wiener Staatsoper ist Elena Maximova, sie konnte als „Dalila“ das Publikum beeindrucken. Michael Schade sang ein großartiges „Cantique de Noel“ von Adolph Adam.
Ildiko Raimondi, die bei Veranstaltungen dieser Art nie fehlt, konnte mit einem gewaltigen „Exultate, jubilate“ von Wolfgang Amadeus Mozart begeistern Sehr berührend sang Herbert Lippert „Heil ´ge nacht, ich grüße Dich“ von J. W. Franck.
Die sonst so hochdramatische Linda Watson zeigte größte Pianokultur bei „Panis angelicus“ von Cesar Frank
Ein Höhepunkt natürlich war Andreas Schager , der Winterstürme zelebrierte, na besser drinnen als vor der Kirche!
Am Flügel wurden die Vokalisten von der geübten Hand des Thomas Lausmann geführt.
Für die stimmigen Lesungen sorgten Andrea Jonasson und Peter Matic mit Bravour.
Ein sehr gelungenes Konzert, das 19.500 Euro einbrachte. Damit können wir uns auch auf das nächste Konzert freuen.
Die Firma Blüthner stellte wieder einen Flügel zur Verfügung.
Elena Habermann