Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Konzerthaus: HOLLYWOOD IN VIENNA – GALA DER FILMMUSIK

HOLLYWOOD IN VIENNA – GALA DER FILMMUSIK (24./25.September 2014)

Spät aber doch wurde Max Steiner (1888 – 1971) in Österreich entdeckt. Der legendäre Komponist von Filmen wie „Vom Winde verweht“, „ Casablanca“  oder „ Arsen und Spitzenhäubchen“ stand nun zum 7. Mal Pate bei der „Gala der Filmmusik“, die  Jahr für Jahr von der rührigen Sandra Tomek organisiert wird. Der Stargast, der  heuer mit dem Max-Steiner-Preis der Stadt Wien ausgezeichnet wurde, heißt Randy Newman, brachte es auf 2 Oscars und 20 Nominierungen. Und ist Teil des musikalischen Netzwerks von Hollywood. Sein Cousin David Newman, der bei der Film-Gala das mitreißende ORF-Radio-Symphonie-Orchester leitete, gehört dazu ebenso wie seine familiären  Vorfahren  Alfred Newman oder Emil Newman . Die Fox-Fanafare stammt etwa von Alfred Newman. Und sie war bei der Konzerthaus-Gala ebenso zu hören wie Ausschnitte aus Filmen, für die Randy Newman komponierte:  darunter Hits wie „A Bug’s life“, „ Monster’s Tribute“, „Toy story“ oder „Avalon“. Randy Newman dirigierte, trat als Sänger auf und spielte am Klavier.

 Die Stimmung, die schon vor der Pause zur Siedehitze anschwoll, begann sich zu überschlagen. Dazu kam, dass diesmal Humor groß  geschrieben wurde. Unter dem Titel „Comedy“ erinnerte man sich an Charlie Chaplin oder  an die „Muppets“ . Und Adrian Eröd bewies eindrucksvoll seine Lockerheit und Vielseitigkeit. Mit dem ursprünglich für Monty Python geschriebenen Titel „Always Look on the Bright Side of Life“ versprühte der Bariton der Wiener Staatsoper, der sonst Barbier oder Papageno singt, so viel Charme und Fröhlichkeit in diesem Genre, dass man sich von ihm eine Show in Richtung Film-Hits wünscht. Die Film-Gala hat sich jedenfalls an das Motto  „Bright side“ von Eric Idle gehalten. Und Sandra Tomek  – sie hat  sich die Latte für die Fortsetzung recht hoch gelegt.

Peter Dusek

Peter Dusek

 

Diese Seite drucken