Junge Sommerakademie St. Andrä-Wödern, 4.7. 2019 – SHAKESPEARE UND 99 LUFTBALLONS
Vergnügliches Kindertheater in St. Andrä-Wördern. Copyright: Andrea Tiziani
In fünf Tagen hingezaubert. William Shakespeares „Viel Lärm um nichts“. Hingezaubert von Kindern und Jugendlichen, einstudiert von Titus Hollweg, dem Initiator und Chef des Hagentaler Kulturkreises und Kapo der superaktiven ‚Hollweg Connection‘. Sie hat Tradition, die ‚Junge Sommerakademie‘ in St. Andrä-Wördern mit ihren sommerlichen Open Air-Einstudierungen auf lockere Art. Nun, von Shakespeare bleibt dabei wohl nicht allzu viel über, wenn sich an die 60 Mitwirkenden, größere und recht putzig kleine, nach so einem Klassiker-Schnellsiederkurs lachend ihre Plätze auf der Bühne erobern. Denn abgeliefert wird eine Show – und es driftet ganz schön in Richtung Musical. Im Kurs wird, von Annely Peebo betreut, im Chor wie solistisch gesungen, wird geschunkelt, getanzt (einfach, ganz einfach: Schmetterlinge und so), Roman Maria Müller führt sensibel in die Körpersprache ein, und Pianist Florian C. Reithner gibt souverän und spielerisch wendig die passenden Melodien vor. Lässt diese ordentlich durcheinander purzeln: von Verdis Triumphmarsch bis zu den ’99 Luftballons‘.
Pantomime Müller schwärmt von der Begeisterung der Kinder: „Sie bringen einen unglaublichen Input, sind maßlos kreativ. Solch ein Enthusiasmus ist bei professionellen Theaterprojekten kaum zu finden.“ Regisseur Hollweg, TV-Spezialist und mit der richtigen Hand für den Umgang mit Kindern, lässt der Phantasie aller viel Spielraum und erlaubt der Reihe nach Späße. Und die Jungen laufen munter herum, zeigen strahlende Gesichter. Auch wenn in diesem theatralischen Lernprozess musikalisch schmusiges dominiert – gelegentlich wird doch auch an Shakespeare erinnert.
Meinhard Rüdenauer