8.7.2017: „DEIN PLATZ UNTER STERNEN“ in St. Andrä-Wördern:
Heiterer Sommerabend mit Romeo & Julchen und vielen Kindern
Die Sterbeszene. Copyright: Titus Hollweg
Natürlich, nicht Julchen …. Julia, ist schon klar. Frei nach Shakespeare. Oder auch: Shakespeare gegen den Strich gebügelt. So hat Titus Hollweg „Romeo und Julia“ in fünf Tagen mit fünfzig Kindern und Jugendlichen in seiner ‚Jungen Sommerakademie‘ als Kindermusical in St. Andrä-Wördern einstudiert. Als ein schon sehr heiteres Komödchen. Mit zum Lachen anregendem Jammerchor und einem munteren Auf und Ab einer munteren Kinderschar. Das Gesichterschneiden der Kleinsten je nach Freud und Leid hat schon viel Schelmisches an sich. Hollweg formte den Klassiker-Hit zu einer rasch abwechselnden Musical-Schlagerparade und Nummernrevue mit überraschenden Wendungen und zahlreichen Pointen für größere, kleinere Gruppen. Großes Getümmel auf der Open Air-Bühne und immer wieder mit Kinderlächeln nonchalant ausgespielte Gags und Slapsticks. Auch klar, Romeo und seine Julia wie Mercutio und Tybalt müssen schon irgendwie sterben, doch ….. allzu tragisch scheint hier dies alles aber nicht zu sein.
Großes Finale der kleinen Romeo und Julia-Komödianten. Copyright: Titus Hollweg
„Opern unter Sternen“ hatte diese Kulturinitiative des Hagenthaler Kulturkreises mit berühmt gewordenen Opernfilmen ursprünglich geheißen. Ein „Dein Platz unter Sternen“ ist es nun geworden, ein abwechslungsreiches Sommerspektakel. Generationswechsel und die schleichende heimische Kulturkrise machen sich bemerkbar. Hollweg spricht Klartext: „In der heutigen Zeit ist es nicht immer einfach, anspruchsvolle Unterhaltung zu finden“. Und: „Oper ist weniger wichtig ….“. Solch eine künstlerische Arbeit mit Kindern, seriöse spielerische Erziehungsarbeit, die wird heutzutage immer gewichtiger.
Meinhard Rüdenauer