Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Michael Heltau: JETZT

31.12.2013 | Allgemein, buch, cd

Heltau Jetzt

JETZT
Michael Heltau und die Wiener Theatermusiker
Buch und 2 CDs
Live-Mitschnitt des Burgtheater-Programms:
„Es ist immer jetzt. Chansons und mehr“

Und mehr… Das könnte man als Motto über dieses „Buch“ stellen, das zuerst „nur“ wie ein Buch erscheint, dann aber in einer rückwärtigen Klappe des Umschlags zwei CDs offenbart. Michael Heltau erst zum Schauen, dann zum Hören, aber eben nicht wie auf der DVD mit einem anderen Programm, die vor einiger Zeit erschienen ist, sondern als Konzentrationsübung besonderer Art: Erst das Blättern in dem sehr dicken Booklet (208 Seiten, immerhin!): Fotograf Chrstoph A. Hellhake hat es „geschafft, dass Michael Heltau seine Abneigung gegen das Fotografiertwerden zumindest während der Aufnahmen vergessen konnte“, heißt es, und dafür ist man dankbar. Denn die Fotos des Bayern schaffen es, die Entstehung eines Programms auf der Bühne von der ersten Probe bis zu den Vorstellungen zu dokumentieren. Und die Bilder werden mit Texten, die Heltau singt, oder Texten, die Heltau selbst dazu einfallen, kurz und treffend kommentiert. Natürlich darf sein Lieblingsdichter Arthur Schnitzler nicht fehlen, der über das Theatermachen sagte, es müsse immer „ein bisschen nach Fest riechen – ob sie Faust spielen, ob weißes Rössl. Ohne Glanz geht’s nicht.“

Der Heltau’sche Glanz ist bekannt, der unverändert wie ein Schnitzler’scher „Junger Herr“ Wirkende, der jedes Geburtsdatums spottet. Er versprüht diesen Glanz im dunklen Anzug und mit weißem Hut, die herrlichen Farbfotos von der Aufführung zeigen es. Davor allerdings, meist in Schwarzweiß, der Beweis, dass Gott vor den Erfolg den Schweiß gesetzt hat: Heltau und die Musiker, die voll zur Geltung kommen, harte Arbeit wird gezeigt. Aber es strömt auch viel gute Atmosphäre aus den Bildern, liebevolle Blicke hier und dort, die Poesie der Probenarbeit, die es auch gibt…

Und dann die wahre Konzentration. Man muss nicht im Theater sitzen, man kann sich aufs Sofa legen oder in seinen bequemsten Stuhl kuscheln – und dann die beiden CDs genießen. Heltau live, ein Programm, das dramaturgisch aufgebaut ist und Musik und Dichterworte kombiniert. Musik in all der Fülle, wie Heltau sie in den letzten Jahrzehnten in seinen Programmen erobert hat, also Brecht/Weill ebenso wie Benatzky, wie immer sehr, sehr viel Brel, „Schlager“, Chanson, Operette, Musical, Volkslied: Es gibt keine Grenzen, es gibt nur die Art und Weise, es zu machen.

Und hineingestreut die Dichter, die Schauspieler, die Theaterleute, kurze Weisheiten, von denen man sicher sein kann, dass Heltau sie unterschreibt, sonst würde er sie nicht weitergeben. Am Ende „Sag beim Abschied leise Servus“. Kein Lebwohl und kein Adieu, denn wenn man ihn auch jetzt immer wieder „auflegen“ kann, die Live-Begegnung mit Heltau ist von Zeit zu Zeit immer fällig. Glücklicherweise weiß sogar das neue Burgtheater, was es an ihm hat. Silvester, Neujahr und dann noch oft: Heltau auch live.

Renate Wagner

 

Diese Seite drucken