INFOS DES TAGES (FREITAG, 11. MÄRZ 2022)
„HOLENDERS LOGE“ – Bemerkungen zum Boykott
Bitte untenstehenden Link anklicken
Servus-TV- Holenders Loge
_______________________________________________________________________
Heute Premiere Wiener Kammeroper: IL BARBIERE DI SIVIGLIA (zeitverschobene Premiere)
AUFFÜHRUNGEN
Zum Bericht von Dr. Manfred A. Schmid
Rubén Fernandez, Lisette Oropesa. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn
Lisette Oropesa. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn
Lisette Oropesa
Rubén Fernandez (Pianist)
____________________________________________________________
RECHERCHEN ZU GERGIEVS „ITALIENISCHER ERBSCHAFT“
Fritz Krammer machte mich auf die Websuche und fand Gergiew’s „ in Memoriam Rede von 2015“
https://www.youtube.com/watch?v=ru1XNTDs4hM
endlose Elogen auf die Mäzenin
https://www.google.com/search?q=Yoko+Nagae+Ceschina.&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Und noch etwas: https://nuovavenezia.gelocal.it/venezia/cronaca/2015/01/12/news/addio-a-yoko-ceschina-la-milionaria-mecenate-1.10654357
___________________________________________________________________
OPER GRAZ: „Die Perlenfischer“ mit OpernWerkstatt
Copyright: Oper Graz
Für ausgesuchte Produktionen öffnet OperAktiv!, die musiktheaterpädagogische Abteilung der Oper Graz, am Nachmittag vor einer Vorstellung die „OpernWerkstatt“:
Alle Interessierten ab 13 Jahren – bitte um Anmeldung bei andrea.streibl-harms@oper-graz.com oder 0316 8008 1452 – tauschen in dem dreistündigen Workshop die Perspektive des Zuschauerraumes mit der Bühne, es werden Rollen aus dem Stück erarbeitet und eingenommen, so nähert man sich über die Musik dem Inhalt und den hintergründigen Themen der Produktion. Die „OpernWerkstatt“ ermöglicht dadurch spannende Einblicke in Werk und Inszenierung.
Intensiv vorbereitet und eingestimmt geht es dann am Abend in die Vorstellung!
Am 12. März ist nun Georges Bizets Oper „Die Perlenfischer“ das Ziel der künstlerischen Erkundung. Beginn der OpernWerkstatt ist 15 Uhr, die Vorstellung beginnt um 19.30 Uhr.
Samstag, 12. Mär 2022
OpernWerkstatt: 15–18 Uhr
Vorstellung: 19.30 Uhr
Anmeldung zur OpernWerkstatt: andrea.streibl-harms@oper-graz.com
Informationen & Tickets zum Stück
______________________________________________________________
HEUTE AUF OPERA VISION: RIGOLETTO aus Barcelona
https://www.youtube.com/watch?v=4zlZ5QpotC4
Foto: Operavision.eu
YouTube – Opera Vision
RIGOLETTO Verdi
Musik: Giuseppe Verdi
Text: Francesco Maria Piave, based on the play ‚Le roi s’amuse‘ by Victor Hugo
Gran Teatre del Liceu, Barcelona
Wird ab dem 11. März 2021 um 19:00 MEZ auf OperaVision gestreamt und ist bis zum 11. September 2022 verfügbar: https://operavision.eu/de/bibliothek/…
Herzog von Mantua: Saimir Pirgu
Rigoletto: Markus Brück
Gilda: Aigul Khismatullina
Sparafucile: Liang Li
Maddalena: Nino Surguladze
Giovanna: Laura Vila
Graf von Monterone: Mattia Denti
Marullo: Michal Partyka
Matteo Borsa: Moisés Marín
Graf Ceprano: Stefano Palatchi
Gräfin Ceprano: Sara Bañeras
Page boy: Marta Polo
Chor: Chorus of Gran Teatre del Liceu
Orchester: Symphony Orchestra of Gran Teatre del Liceu
Musikalische Leitung: Daniele Callegari
Inszenierung: Monique Wagemakers
Bühne: Michael Levine
Kostüme: Sandy Powell
Licht: Reinier Tweebeeke, revival: Cor van den Brink
Chorleitung: Pablo Assante
Dramaturgie: Klaus Bertisch
___________________________________________________________________
Die Universal Edition feiert den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm
Die Universal Edition feiert den 70. Geburtstag von Wolfgang Rihm, der den Verlagskatalog seit dem Beginn der Zusammenarbeit Ende der 70er Jahre mit Hunderten von Werken bereichert hat. Sein Oeuvre ist heute ein zentraler Teil der Identität der UE und hat den verlegerischen Diskurs innerhalb der Universal Edition seit Jahrzehnten beeinflusst. In seinen Kompositionen präsentiert sich der Welt ein Schaffen, das sich auf wunderbare Weise fortentwickelt, ineinander verschlingt, sich ständig verzweigt und uns immer wieder aufs Neue verblüfft. Sie sind der beste Beweis dafür, dass sich Intellekt und Sinnlichkeit nicht ausschließen.
Wolfgang Rihms Musik ist ohne die Anregung durch andere Künstler:innen nicht denkbar. Die tägliche Beschäftigung mit Literatur und bildender Kunst gehören zu seiner geistigen Nahrung wie auch der freundschaftliche Austausch mit Komponistenkolleg:innen.
Musik ist für Wolfgang Rihm die wahrhaftigste unter allen Künsten: „Weil sie das Leben selbst ist und nicht die Beschriftung des Lebens. Sie ist der Lebensprozess selbst.“
Anlässlich seines Geburtstages hat die Universal Edition eine Landingpage erstellt, auf der Sie viele prominente Glückwünsche und sogar Kompositionen finden: www.universaledition.com/70-rihm
Hier geht es zum Profil Wolfgang Rihms: www.universaledition.com/wolfgang-rihm-599
In tief empfundener Wertschätzung und Dankbarkeit gratuliert die Universal Edition Wolfgang Rihm sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag am 13. März.
____________________________________________________________
DER MENSCH IST GRÖßER ALS DER KRIEG. Burgtheater ruft mit Benefizveranstaltungen zu Unterstützung der „Nothilfe Ukraine“ der Volkshilfe auf
Das Burgtheater lädt mit einer großen Veranstaltung am 13. März um 13 Uhr auf der Burgtheaterbühne zu einer Benefizveranstaltungen für die Menschen in der Ukraine ein, die Eintrittsgelder gehen an die „Nothilfe Ukraine“ der Volkshilfe Wien, die im Kriegsgebiet vor Ort Hilfe leistet.
Bei der Benefizveranstaltung DER MENSCH IST GRÖßER ALS DER KRIEG werden Texte ukrainischer Gegenwartsautor*innen von Doyenne Elisabeth Orth, Dorothee Hartinger, Michael Maertens, Birgit Minichmayr, Nicholas Ofczarek, Nils Strunk und Martin Schwab gelesen.
Außerdem stehen musikalische Höhepunkte auf dem Programm mit Anja Plaschg alias Soap&Skin, Zoryana Kushpler (Mezzosopran) begleitet von Iryna Nikolayeva (Klavier), mit Willi Resetarits (Gesang), Herbert Berger (Saxophon) und Christian Wegscheider (Klavier) sowie mit dem Kinderchor der Opernschule der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Johannes Mertl.
Durch die Veranstaltung führen die Burgtheater-Ensemblemitglieder Caroline Peters und Philipp Hauß.
In Anwesenheit von Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Mit freundlicher Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper und der Volksoper Wien.
Karten um € 7 – 41,– sind erhältlich online unter www.burgtheater.at
sowie telefonisch unter +43 (0)1 513 1 513.
_____________________________________________________________________
Stadttheater Bern: PELLÉAS ET MÉLISANDE
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am Sonntag, 20. März um 18:00 Uhr im Stadttheater die Opernproduktion Pelléas et Mélisande Premiere feiern wird.
Ein Ring, ein tiefer Brunnen, das rauschende Meer in der Ferne und die Angst vor dem freien Fall: In einer Welt voller Symbole entwickelt sich die zarte, fast kindliche Liebe zwischen Mélisande und Pelléas, dem Bruder ihres Ehemannes Golaud. In der Unfähigkeit, ihre Gefühle zu ergründen und zu benennen, steuern die drei geradewegs auf die Katastrophe zu. In einer ebenso düsteren wie feinfühligen und ausziselierten Klangsprache vertonte Debussy das symbolistische Hauptwerk des Dramatikers Maurice Maeterlinck und schuf eine der prägendsten französischen Opern des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Rolle der Mélisande singt die Mezzosopranistin Evgenia Asanova, die Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2021 war und nun seit dieser Saison fest im Ensemble der Oper Bern ist. Der Tenor Michał Prószyński singt die Rolle des Pelléas. Die Inszenierung verantwortet Elmar Goerden, der 2017 mit dem Nestroy-Preis für die beste Inszenierung im deutschsprachigen Theaterraum ausgezeichnet wurde. Am Pult steht der junge Komponist und Dirigent Sebastian Schwab.
Die Produktion wird in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln aufgeführt.
Weitere Informationen und Biografien finden Sie auf der Website www.buehnenbern.ch
_______________________________________________________________
ORF : Eurovision Song Contest 2022: Unser Song für Turin – LUM!X feat. Pia Maria treten mit „Halo“ an Präsentation des österreichischen ESC-Beitrags Wien (OTS) – LUM!X feat. Pia Maria vertreten Österreich beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Mit dem Dance-Pop-Song „Halo“ treten sie beim weltweit größten Musikwettbewerb an. Sie gehen am Dienstag, dem 10. Mai, im ersten Semifinale (und dort in der zweiten Hälfte) um das Ticket für das große Finale am 14. Mai an den Start. Am Freitag, dem 11. März, sind LUM!X feat. Pia Maria zu Gast im „Ö3-Wecker“, wo um 7.40 Uhr die offizielle Radiopremiere von „Halo“ zu hören ist. Anschließend stellen sie in ORF 2 bei „Guten Morgen Österreich“ (8.50 Uhr) das Video zu „Halo“ vor. Und „Mr. Song Contest“ Andi Knoll präsentiert in „Hallo Österreich“ um 20.03 Uhr in ORF 1 „Unseren Song für Turin“. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Der Song Contest ist immer auch ein Spiegel, der die Stimmungen in der Welt abbildet. Umso mehr fühle ich mich bestätigt, mit ,Halo‘ gerade in dieser schwierigen Zeit einen fröhlichen, leichten und unbeschwerten Song als Stimmungsaufheller für Europa zu schicken. Es ist mir persönlich auch sehr wichtig, dass wir diesen beiden jungen Menschen die Chance geben, sich auf dieser riesigen Bühne zu präsentieren. LUM!X und Pia Maria sind Vertreter einer Generation, auf die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch einiges zukommt. Was mich bei ihnen besonders beeindruckt ist ihre Leichtigkeit und ihr Selbstbewusstsein. Ich wünsche ihnen alles Gute für dieses Abenteuer.“ LUM!X: „Ich sehe ‚Halo‘ wie einen Comeback-Song. Ein Comeback vom zu Hause Sitzen einer ganzen Generation. Jetzt können wir endlich wieder feiern gehen, Clubs besuchen und Spaß haben. Die stetige Energie von ‚Halo‘ bietet den perfekten Soundtrack dafür. Vom Songwriting bis zur Produktion ist alles an einen Party-Song angepasst, der trotzdem den Geist der Zeit trifft und als Popmusik im Radio seinen Platz hat.“ Pia Maria: „Für mich geht es in dem Song um Stärke. ‚Halo‘ gibt mir unheimlich viel Kraft. Er ist einer dieser Songs, die dir das Gefühl geben, alles schaffen zu können.“ „Halo“: Song-Credits Written by: 0,1 % Luca Michlmayr (Dance and Love) 4,4 % Gabriele Ponte (Dance and Love) 0,5 % Gabriele Ponte (Music Life) 31,66 % Anders Nilsen (TONO / Warner Chappell Norway) 31,67 % Rasmus Flyckt (Warner Chappell Scandinavia) 31,67 % Sophie Alexandra Tweed-Simmons (The Very Good Music Publishing / Sony Scandinavia) Produced by: LUM!X and Anders Nilsen Mixed by: Florian Feller „Halo“: Video-Credits Production: Das Rund (R&), Wien https://www.dasrund.com/de/ Producer: Daniel Lauks Director: Tessa Kadletz Location: Kunsthistorisches Museum Wien © 2022 Spinnin’ Records LUM!X geht für Österreich an den Start Der 19-jährige Oberösterreicher Luca Michlmayr alias LUM!X begann bereits im Alter von fünf Jahren Gitarre zu spielen. Wenige Jahre später entdeckte er amerikanischen Dubstep für sich und stellte mit 13 Jahren seine ersten eigenen Sounds ins Internet. 2017 schloss er sich erstmals mit dem italienischen Hitmaker Gabry Ponte zusammen. Der gemeinsame Song „Monster“ katapultierte den Teenager-Producer schlagartig ins Rampenlicht. Der Track wurde bis heute mehrfach mit Platin und Gold ausgezeichnet und weit über 200 Millionen Mal gestreamt. Mit „The Passenger (LaLaLa) [feat. MOKABY and D.T.E.]“ und zuletzt „Thunder“ setzten die beiden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und können jeweils mehrere hundert Millionen Streams vorweisen. Mit einem unverkennbaren Stil und Sounds von sanft und geschmeidig bis hart und belebend produziert LUM!X Songs, die in Clubs ebenso funktionieren wie im Radio und in den Social Media: „Ich tue einfach, was mir gefällt. Und wenn es dann auch noch anderen gefällt, scheint es der richtige Weg zu sein“, so LUM!X. Pia Maria zeigt sich stimmgewaltig Im Mai wird der Multi-Platin-DJ und Produzent LUM!X – als einer der ersten DJs überhaupt – gemeinsam mit der 18-jährigen Tirolerin Pia Maria beim Eurovision Song Contest in Turin antreten. Pia Maria ist ausgebildete Maskenbildnerin am Tiroler Landestheater und begann mit 15 Jahren Songs zu schreiben. Die Sängerin hat noch wenig Bühnenerfahrung, aber eine außergewöhnliche Stimme. Sie freut sich auf die Herausforderung, denn Musik war schon immer ihre große Leidenschaft. Jetzt ist sie bereit, ihre Stimme mit der Welt zu teilen und ihr Selbstbewusstsein und ihre Unbeschwertheit stecken alle um sie herum an. Das Duo teilt die gleiche Vision: „Unser Ziel ist es, ein bisschen neuen Schwung reinzubringen und unserer Generation Mut zu machen: ‚Nutze die Chance und mach was draus.‘“, so Pia Maria. _________________________________________________________ |
.