Elina Garanca, Anna Pirozzi. Copyright: AMI Promarketing, Rudolph/Schiffl
ELINA GARANCA & FRIENDS: AUF ZUM ERSTEN DUTZEND (4.Juli 2018)
Ein Open-Air-Konzert mit Kultstatus: zum 11.Mal luden die lettische Star-Mezzosopranistin Elina Garanca und ihr dirigierender Ehemann Karel Mark Chichon in den malerischen Innenhof des Benediktinerstiftes von Göttweig (Fassungsvolumen 4500 Plätze). Wie zumeist spielte das Wetter ideal mit, als Orchester bewährte sich einmal mehr das Symphonieorchester der Volksoper Wien und zwei hochkarätige „Friends“ assistierten ihrer prominenten Kollegin: diesmal waren das die italienische Sopranistin Anna Pirozzi sowie der US-Tenor Gregory Kunde – beide internationale Stars, die derzeit in Verona auftreten. Und das Programm, das wieder locker und informativ von Barbara Rett präsentiert wurde?
Gregory Kunde. Copyright: AMI Promarketing, Rudolph/Schiffl
Vor der Pause Oper, dann bunt gemischt. Der Volksfest-Charakter mit kulinarischem Zusatzangebot prägt immer mehr auch die Musikauswahl. Also gibt nach der schwungvollen „Luisa Miller“-Ouvertüre von Giuseppe Verdi die Arie der Principessa aus „Adriana Lecouvreur“ von Francesco Cilea mit Elina Garanca: sie demonstriert eindrucksvoll den Fachwechsel zur „Hochdramatischen“. Nicht nur die Garanca-Fans sind begeistert. Dann wechseln die „friends“, die sonst als Otello oder Turandot reüssieren, ins lyrische Verismo-Fach: Gregory Kunde beschwört mit der „Sternenarie“ aus „Tosca“ von Giacomo Puccini den Tenor-Ohrwurm schlechthin, Anna Pirozzi schmachtet dann als „La Wally“ von Alfredo Catalani („Ebben“), um dann als Mimi – gemeinsam mit Gregory Kunde als Rodolfo – ins von Puccini so überirdisch beschworene Liebesglück von „La Boheme“ zu geraten. Erster Höhepunkt: das finale Duett aus „Carmen“ von Georges Bizet – sehr dramatisch angelegt von Gregory Kunde und Elina Garanca, ergänzt durch eine zirkusreife Ouvertüre. Denn der Garanca-Ehemann ist zwar dem Pass nach ein Brite (Gibraltar!), aber vom Temperament her tatsächlich ein Spanier!
Nach der Pause geht’s weiter mit Musical, Operette, Zarzuela, Tosti und einem lateinamerikanischen Medley. Und entsprechend steigt die Begeisterung des Publikums und auch die Fans kommen auf ihre Rechnung! Wann hat man Elina Garanca mit Leonard Bernsteins „West side story“ („Maria“) gehört oder in „Land des Lächels“ („Dein ist mein ganzes Herz!“) von Franz Lehar. Obligat schließlich das berührende „Ave Maria“ von William Gomez, mit dem applauslos geendet wird! Hier kommt die einzigartige spirituelle Stimmung von Göttweig ganz besonders zum Tragen. Und deshalb war wohl der Großteil des Publikums sehr erfreut, zu erfahren, dass das open-air-Konzert in Göttweig ab dem nächsten Jahr um eine Facette reicher wird. Zur 12. Wiederholung – am 3.Juli 2018 (Bestell-Beginn ab sofort) – wird es das typische „Garanca an friends-Programm“ geben ; angereichert um einen Nachwuchs-Vertreter/Vertreterin, der bei einer Akademie für junge Sänger gefunden werden.
Dir. Erwin Hameseder, Elina Garanca, Karel Mark Chichon. Copyright: AMI Promarketing, Rudolph/Schiffl
Das Kult-Konzert – das wieder in Kitzbühel wiederholt wird – ist drauf und dran zur Sommer-Institution zu mutieren!
Peter Dusek