zur aktuellen "Lohengrin"-Kritik | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum des Online-Merker wurde stillgelegt und wird voraussichtlich nicht mehr geöffnet. Es war aus technischen Gründen nicht möglich, Teilnehmer nachhaltig zu sperren.
Wir überprüfen nun die Möglichkeit eines Forums, bei dem man die Wortmeldung zuerst dem Moderator senden muss, der dann darüber entscheidet, ob der Beitrag den Forumsregeln entspricht und der nur selbst online stellen kann. Ob wir da fündig werden und uns das leisten können oder wollen, werden wir ohne jeden Zeitdruck entscheiden.
Aber das widerspräche meiner Mentalität, denn das Freie Wort ist für mich ein hohes Gut. Schade dass es soweit kommen musste!
Ich bedanke mich bei den Diskutierern, die stets fair waren und unschuldig an der Einstellung sind. Mit den ganz wenigen "Verursachern" möchte ich aber keinen weiteren Kontakt haben und bitte dies zu respektieren.
Mit Grüßen
Anton Cupak, Herausgeber Online-Merker


15:21

5. September 2021

Natürlich kann man die Leistung von Andreas Schager so bewerten. Man sollte aber doch erwähnen, dass er zunehmend textunsicher wurde und im dritten Akt dann mehr Aussetzer alle anderen Solisten zusammen hatte. (Das überrascht nicht, wenn man sich vor Augen führt, dass Schager innerhalb acht tagen zweimal Lohengrin, und je einmal Tristan und Samson singt.) Besonders eklatant war sein ausgelassenes "Elsa, was tatest du?" oder sein abschließendes "Seht da, den Schützer von Brabant, zum Führer sei er euch ernannt." Wie immer, wenn er unsicher wurde, sang er besonders laut. Und diese unfassbar gut gelaunte Operettenattitüde war schwer zu ertragen. Es war, als habe sich Graf Danilo nach Brabant verirrt. Buhrufer gab es mindestens zwei - das weiß ich, weil ich einer von ihnen war.
1 Gast/Gäste
