Zum Bericht über den Waffenschmied/ Wagner | Seite 2 | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jedwede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


14:29

1. Februar 2021

12:57

1. Februar 2021

12:16

28. Februar 2021

Michael Tanzler sagt
Versprechend Miriam Kutrowatz, sie ist ja noch sehr jung, schöne Linie, angenehmes Timbre ( keineswegs schrill ! Ganz oben bissl ein kurzes Vibrato vielleicht... )
Die Dame habe ich unlängst in der Kammeroper live erlebt, enormes Potential, da kann Vielversprechendes heranreifen. Sie ist übrigens erst 23!
12:15

16. Januar 2018

Dr. Renate Wagner ersucht mich, nachstehende Frage an "Michael" in das Forum zu stellen:
Renate Wagner lässt fragen, in welchem ihrer Bücher sie das Heililge Römische Reich mit dem Habsburger-Reich verwechselt hat.
bitte Titel und Seite nennen
Sollten Sie diese für eine Buchautorin und auch für das Lektorat des Verlages ehrenrührige Behauptung nicht beweisen können, dann unterstütze ich eine Klage gegen Sie. Nach einem arbeitsreichen und entsprechend erfolgreichen Leben kann ich mir das finanziell leisten!
Gruß
A.C,
11:22

1. Februar 2021

Lächerlich das Wortgeklaube..... !
Mit der Besprechung der Sangesleistungen bin ich in manchen Punkten absolut nicht einverstanden. Groissböck`s Jüngling allein war den Besuch schon wert, das stimmt, er war einfach grandios. Alleine bei ihm hat man jedes Wort verstanden - stimmlich sowieso konkurrenzlos wohl zur Zeit! Alle anderen klangen am 3. Rang wie um zwei Stufen herabgedreht vom Volumen ( dabei hat Groissböck keineswegs "draufgehaut" oder gebrüllt" - nur so zur Sicherheit bemerkt! ). Versprechend Miriam Kutrowatz, sie ist ja noch sehr jung, schöne Linie, angenehmes Timbre ( keineswegs schrill ! Ganz oben bissl ein kurzes Vibrato vielleicht... ) Juliette Mars angenehm wie immer - eine positiv verlässliche Sängerin mit gutem Geschmack und Können. Bariton Connor sehr schwach, kernlos, schade um die schönen Phrasen ( da braucht man einen Brendel, Weikl, Prey...heute Hausmann, Edelmann etc hätten das Zeug dazu ) , ein Krawattler sondergleichen der Tenor, dünn, gepresst .... Der Rest ging so halbwegs...
10:17

28. Februar 2021

10:13

22. Januar 2021

Sie haben meine Frage leider nicht beantwortet. Bei der Kritik zum Waffenschmied geht es nicht um eine Verwechslung, daher passt der Hinweis auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation nicht zu meiner Frage. Ich kenne das Buch nicht, in dem diese Verwechslung passiert sein soll, kann daher dazu nichts sagen.
"Wenn sie das nicht verstehen, dann wird es für sie auch egal und nicht wichtig sein". Die Anspielung lasse ich unkommentiert, kann Ihnen aber versichern, dass es für mich nicht egal oder unwichtig ist.
10:07

19. April 2021

9:51

Lesen Sie präzise und achten Sie auf die korrekte Verwendung der Begriffe.
Wenn sie das nicht verstehen, dann wird es für sie auch egal und nicht wichtig sein.
In einem ihrer Bücher hat Frau Wagner z. B. einmal das Hl. Römische Reich Dt. Nation mit
dem Habsburgerreich verwechselt.
Auch das ist nicht so einfach zu verstehen.
Viele schreiben umfangreich und zu jedem Thema.
Leute wie sie werden da durchaus beeindruckt sein.
Aber es sollte auch vor Leuten Bestand haben, die vom Fach sind.
Genau das gilt natürlich auch für die zahlreichen Kritiken.
8:54

22. Januar 2021

8:35

Frau Wagner schrieb in ihrem Bericht:
Das passte auch einigermaßen in die Entstehungs- und Uraufführungszeit des Werks, 1846 – wir nennen es heute „Vormärz“, aber damals wusste man ja noch nicht, dass die Märzrevolution 1848 näher rückte, also war es ausgehendes Biedermeier, in dem man sich seit dem Wiener Kongress, also schon zu lange vergraben hatte.
Die Leute, die in der Zeit vor der Märzrevolution lebten wussten natürlich nicht, dass eine Revolution
im März 1848 bevorstand!
Sie wussten allerdings auch nicht, dass die Zeit, in der sie lebten, einst Biedermeier genannt werden würde.
Diese Epochenbezeichnung wurde erst ab Ende des 19.Jht. verwendet.
1 Gast/Gäste
