Unangekündigte Programmänderung | OnlineMerker | Forum
Anleitung Registrieren:
Klicken Sie hier rechts unten auf den Button "Registrieren". Sie werden aufgefordert Ihre E-Mail Adresse und einen Benutzernamen einzugeben. Danach erhalten Sie ein E-Mail mit einem Link zum Erstellen des Passwortes. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse oder dem Benutzernamen und dem Passwort einloggen. Ihre Profilseite erscheint. Danach gehen Sie wieder auf die Online Merker Forum Seite und sind dann im Forum angemeldet.
Dieses Forum ermöglicht in erster Linie an Kultur interessierten Lesern des Online-Merker ihre Meinung auszutauschen und durchaus auch kontroversiell zu diskutieren. Dies soll allerdings in einer höflichen und vernünftigen Umgangsform geschehen. Nicht gestattet sind diskriminierende, rassistische, fremden- und staatsfeindliche Inhalte und Formulierungen. Diese werden ebenso wie persönliche Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer Personen vom Moderator gelöscht. Weiters ist das Forum keine Tauschbörse für Ton- und Bildaufnahmen.


16:03

29. September 2018

Auf meine Beschwerde mit der Bitte, das Programm zukünftig einzuhalten, habe ich sofort eine extrem freundliche Entschuldigung bekommen mit dem Angebot für eine Freikarte. Das habe ich aber dankend freundlich abgelehnt, denn ich hatte keine Absicht, mir mit dem Mail eine Freikarte einzuhandeln. Damit hätte ich ein schlechtes Gewissen; meine Karten zahle ich mir immer natürlich selbst. Ich wollte nur meinen Ärger kommunizieren wegen "Ihr habt ohne Ankündigung etwas anderes gespielt, als angekündigt war".
Für mich ist damit die Sache erledigt - und das Bruckner-Orchester entwickelt sich unter dem neuen Chefdirigenten Markus Poschner sehr gut, das muss man auch einmal festhalten.
22:30

29. September 2018

Ich war heute im Wiener Musikverein, um die (selten gespielte) 1888er-Fassung der 4. Bruckner-Symphonie zu hören. Diese Fassung wurde überall angekündigt, im Internet, im Programmheft, und auch bis jetzt steht sie im Internet.
Dementsprechend groß waren meine Verwunderung und mein Ärger, dass das Linzer Bruckner-Orchester die übliche 1880er-Fassung gespielt hat, die man jederzeit überall hören kann. Ohne Ankündigung, einfach so. Würde man den Unterschied nicht kennen, wäre es einem gar nicht aufgefallen.
Was soll das? Ich habe extra für die 1888er-Fassung Zeit und Geld investiert und bin enttäuscht, dass A angekündigt und B gespielt wurde, wobei A eine Rarität ist und B ein Mainstream.
Ich werde auf jeden Fall gleich ein Mail ans Bruckner-Orchester schreiben und fragen, was sie sich eigentlich dabei gedacht haben.
Am meisten Mitglieder online: 10
Zurzeit Online: Chenier
4 Gast/Gäste
Momentan betrachten diese Seite:
1 Gast/Gäste
Top Autoren:
UwePaul: 970
Gurnemanz: 668
Lohengrin2: 599
Chenier: 579
alcindo: 320
Michta: 197
susana: 159
dalmont: 113
Kapellmeister Storch: 79
michael koling: 58
Mitgliederstatistiken
Gastbeiträge: 128
Mitglieder: 55
Moderatoren: 0
Administratoren: 3
Forumsstatistiken
Gruppen: 1
Foren: 1
Themen: 394
Beiträge: 6009
Neuste Mitglieder:
penneye78049, bonniechristy7, sheryl15i8687, dr geraldmueller, tenorissimo, timtheotinn, karlaeuler4, Klassikpunk, alenanickson9, MiguelAdministratoren: HaaSon: 2, ac: 73, Moderator 16: 33