Todesfälle | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


14:08

28. Februar 2018

11:30

Latein ist die "Mutter" der romanischen Sprachen und des daraus resultierenden entsprechenden Anteils im Deutschen Sprachgebrauch. Insofern ist Latein immer aktuell. By the way: mein Vater war Altphilologe.....
Der schwerwiegende Unterschied "scheinbar - anscheinend" interessiert ANSCHEINEND niemanden, obwohl er extrem wichtig ist.
9:51

Wie erfreulich, dass sich doch noch Schulmeister auf Latein unterhalten können! Auf dass das 19. Jahrhundert und die äußerst vergnügliche, aber erfreulicherweise doch aus der Welt gefallene kauzige Pennälerwelt des Gymnasialdirektors, Pädagogen, Ästhetikers und Kantianers Dr. Samuel Heinzerling, des Verfassers einer »Lateinischen Grammatik für den Schulgebrauch, mit besonderer Rücksicht auf die oberen Klassen«, als museales Demonstrationsobjekt noch ein bisschen weiterlebe. (Damit man nicht googeln braucht: Heinzerling ist der Protagonist der Klamotte „Der Besuch im Karzer“)
7:40

Liebe Leute,
in JEDEM Beitrag ist es angebracht, die Sprache in ihrer gültigen und anerkannten Form zu verwenden, besonders aber bei solchen Themen, die ene würdige Form haben sollen. Mein mehrfacher ffrüherer Hinweis Himweis auf die sinnentstellende Verwendung wurde ignoriert oder die Schreiber sind nicht in der Lage, den schwerwiegenden Unterschied zu erkennen. Es gibt ein beliebtes Beispiel, mit dem dieser Unterschied erläutert wird; das kann hier aber aus Gründen de Pietät nicht gebracht werden.
Bitte: statt aufregen einfach die Wörter in ihrer richtigen Bedeutung benutzen!
10:29

Ich weiss Facebook ist nicht jedermanns Sache , aber Punkto Informationsquelle ist man dort am schnellsten informiert - und nicht nur wg Todesfälle sondern auch Infos über Produktionen etc.Ich verwende FB nur für Informationen und für Kontakt mit meinen Freunden die weit weg wohnen.
Gestern kamen vom Tod von Panerei mindestens 10 Meldungen von Freunden von mir, und ich habe nur wirklich wenig Freunde!
Die Printmedien und vorallem auch unsere TV Medien haben mit "Kultur" .. und da besonders mit Oper ohnehin ein großes Informationsproblem...
PS an Alcindo : genau das , und es gab zu seiner Zeit auch viele gute Baritone (aber auch alle anderen Stimmlagen) wo man sie an Hand der Stimme sofort erkennen kann. Heutzutage ist das fast unmöglich, bei den Damen noch mehr als bei den Männern aber auch bei denen .. sie klingen alle gleich... und sehr viele (genaus deswegen) langweilig..
8:56

Es ist erstaunlich, dass in den Tageszeitungen nicht über den Tod von Rolando Panerai berichtet wird. Er hat immerhin in einem Zeitraum von über 40 Jahren an der Wiener Staatsoper gesungen, war in der legendären Premiere der Boheme dabei (die immer noch auf dem Spielplan steht) und in der Premiere der Madame Butterfly (die auch noch auf dem Spielplan steht) und einer der von Karajan geschätzten Baritone. Nicht zu vergessen das Gastspiel von Maria Callas als Lucia wo er den Enrico sang. Das war alles vor meiner Opernzeit, aber es wurde bei Opernfans immer wieder darüber gesprochen. Fast genau auf den Tag vor 21 Jahren ist er das letzte Mal an der Staatsoper aufgetreten. Auch im Merker erfährt man von seinem Tod nur im Forum.
1 Gast/Gäste
