Stream-Empfehlungen | Seite 4 | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


13:44

Modest Mussorgsky: Pictures at an Exhibition
Olivier Messiaen: L'Ascension
0:11

Richard Wagner
Tristan und Isolde
17:09

Richard Wagner
Lohengrin
Stream abrufbar vom 26.6., 14 Uhr bis 28.6.2020, 23 Uhr
https://www.semperoper.de/unse.....reams.html
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung nach: Christine Mielitz
Bühnenbild und Kostüme: Peter Heilein
Licht: Friedewalt Degen
Chor: Jörn Hinnerk Andresen
Dramaturgie: Matthias Rank
Anna Netrebko (Elsa von Brabant)
Piotr Beczała (Lohengrin)
Tomasz Konieczny (Friedrich von Telramund)
Georg Zeppenfeld (Heinrich der Vogler)
Evelyn Herlitzius (Ortrud)
Derek Welton (Heerrufer des Königs)
Tom Martinsen (Erster Edler)
Simeon Esper (Zweiter Edler)
Matthias Henneberg (Dritter Edler)
Tilmann Rönnebeck (Vierter Edler)
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sinfoniechor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden
Premiere 21. Januar 1983
Aufzeichnung der Produktion der Semperoper Dresden im Mai 2016
1:10

Richard Wagner:
Die Meistersinger von Nürnberg
Bayreuth 2017
Orchester und Chor der Bayreuther Festspiele
Leitung: Philippe Jordan
Regie: Barrie Kosky
Hans Sachs, Schuster – Michael Volle [Wagner]
Veit Pogner, Goldschmied – Günther Groissböck [Liszt]
Kunz Vogelgesang, Kürschner – Tansel Akzeybek
Konrad Nachtigall, Spengler – Armin Kolarczyk
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber – Johannes Martin Kränzle [Hermann Levi]
Fritz Kothner, Bäcker – Daniel Schmutzhard
Balthasar Zorn, Zinngießer – Paul Kaufmann
Ulrich Eisslinger, Würzkrämer – Christopher Kaplan
Augustin Moser, Schneider – Stefan Heibach
Hermann Ortel, Seifensieder – Raimund Nolte
Hans Schwarz, Strumpfwirker – Andreas Hörl
Hans Foltz, Kupferschmied – Timo Riihonen
Walther von Stolzing – Klaus Florian Vogt
David, Sachsens Lehrbube – Daniel Behle
Eva, Pogners Tochter – Anne Schwanewilms [Cosima]
Magdalene, Evas Amme – Wiebke Lehmkuhl [Cosimas Zofe]
Ein Nachtwächter – Karl-Heinz Lehner
Wahn! Wahn! Überall Wahn!
Wohin ich forschend blick'
in Stadt- und Weltchronik,
den Grund mir aufzufinden,
warum gar bis aufs Blut
die Leut' sich quälen und schinden
in unnütz toller Wut!
Hat keiner Lohn noch Dank davon:
in Flucht geschlagen, wähnt er zu jagen.
Hört nicht sein eigen Schmerzgekreisch,
wenn er sich wühlt ins eig'ne Fleisch,
wähnt Lust sich zu erzeigen.
Wer gibt den Namen an?
‘s ist halt der alte Wahn,
ohn' den nichts mag geschehen,
‘s mag gehen oder stehen!
Steht's wo im Lauf,
er schläft nur neue Kraft sich an;
gleich wacht er auf,
dann schaut, wer ihn bemeistern kann!
Wie friedsam treuer Sitten
getrost in Tat und Werk,
liegt nicht in Deutschlands Mitten
mein liebes Nürenberg!
Doch eines Abends spat,
ein Unglück zu verhüten,
bei jugendheissen Gemüten,
ein Mann weiss sich nicht Rat;
ein Schuster in seinem Laden
zieht an des Wahnes Faden.
Wie bald auf Gassen und Strassen
fängt der da an zu rasen!
Mann, Weib, Gesell und Kind
fällt sich da an wie toll und blind;
und will's der Wahn gesegnen,
nun muss es Prügel regnen,
mit Hieben, Stoss' und Dreschen
den Wutesbrand zu löschen.
Gott weiss, wie das geschah? -
Ein Kobold half wohl da!
Ein Glühwurm fand sein Weibchen nicht;
der hat den Schaden angericht't.
Der Flieder war's:
Johannisnacht. -
Nun aber kam Johannistag! -
Jetzt schau'n wir, wie Hans Sachs es macht,
dass er den Wahn fein lenken kann,
ein edler' Werk zu tun.
Denn lässt er uns nicht ruh'n
selbst hier in Nürenberg,
so sei's um solche Werk',
die selten vor gemeinen Dingen
und nie ohn' ein'gen Wahn gelingen.
0:51

A Midsummer Night’s Dream
USA, 1935 - Länge 132 Minuten
17:48

@toni: ja, wahrhaftig ein Genuß! - Schön, daß Sie es auch so empfinden!
__________________________________________________________________
Verfügbar ab 24.06., 18 Uhr bis 26.06.2020, 18 Uhr
https://www.staatskapelle-dres.....itschnitt/
A Chinese night
Classical Music Open Air In Dresden
Chen Gang/He Zhanhao: Parts from “The Butterfly Lovers’ Violin Concerto”
Nikolai Rimsky-Korsakov: Capriccio Espagnol, Op. 34
Sergei Rachmaninoff: Piano Concerto No. 3 in D minor, Op. 30
Vladimir Horowitz: Variations on a theme from Georges Bizet’s “Carmen”
Sergey Prokofiev: March from “The Love For Three Oranges”
Conductor: Xian Zhang
Staatskapelle Dresden
Piano: Yuja Wang
Violin: Mengla Huang
Video Directors: Victor Grandits, Hanna Henigin
1:04

https://ok.ru/video/1075646040693
Giuseppe Verdi: La Forza del Destino
Teatro San Carlo Napoli, March 15 1958
Cast: Renata Tebaldi, Franco Corelli, Ettore Bastianini, Boris Christoff, Oralia Dominguez, Renato Capecchi, Giorgio Algorta
Conductor: Francesco Molinari-Pradelli
Orchestra: Orchestra del Teatro di San Carlo Napoli
0:41

Und hier eine wirklich singuläre Opernaufnahme, die sicher viele kennen, mit dem - wie ich finde - besten aller Sänger des Bariton-Fachs: Ettore Bastianini:
https://my.mail.ru/mail/olga_s.....16412.html
Giuseppe Verdi: Il Trovatore
Studio RAI Milano, April 1957
Cast: Mario del Monaco, Leyla Gencer, Ettore Bastianini, Fedora Barbieri, Plinio Clabassi
Conductor: Fernando Previtali
Orchestra: Orchestra Sinfonicaa di Milano della RAI
Chorus: Coro di Milano della RAI
Chorus Master: Roberto Benaglio
Stage Director: Claudio Fino
23:50

Eine legendäre Theater-Aufführung:
Hier geht's zum Video "Platonov" - online bis 21. Juni 2020, 19 Uhr
Platonov
von Anton Čechov / Stück in vier Akten und fünf Bildern / Aus dem Russischen von Peter Urban
Eine Aufzeichnung von ZDF/3sat 1990
REGIE: Jürgen Flimm
BÜHNE: Rolf Glittenberg
KOSTÜME: Marianne Glittenberg
MUSIK: Tassilo Jelde
LICHT: Hans Schirle
DRAMATURGIE: Wolfgang Wiens
BESETZUNG:
Elisabeth Schwarz (Anna Petrovna Vojniceva, Witwe, Generalin)
Sven-Eric Bechtolf (Sergej Pavlovič Vojnicev, Sohn General Vojnicevs aus erster Ehe)
Anne-Marie Kuster (Sofia Egorovna, seine Frau)
Fritz Lichtenhahn (Porfirij Semënovič Glogoljev 1, Gutsbesitzer)
Klaus Schreiber (Kirill Porfirijič Glagoljev 2, sein Sohn)
Claudia Kaske (Maria Efimovna Grekova, ein junges Mädchen)
Günther Flesch (Ivan Ivanovič Trileckij, Oberst a. D.)
Christian Grashof (Nikolaj Ivanovič, sein Sohn, Arzt)
Stefan Kurt (Isaak Abramovič 2, sein Sohn, Student)
Gerd Kunath (Timofei Gordejevič Bugrov, Kaufmann)
Hans Christian Rudolph (Michail Vasiljevič Platonov, Dorflehrer)
Annette Paulmann (Aleksandra Ivanovna (Saša),seine Frau, Tochter von I. I. Trileckij)
Hans Kremer (Osip, Pferdedieb)
Eric Schildkraut (Marko, Bote des Friedensrichters)
Oscar Ortega Sanchez (Jakov, Dienstbote der Familie Vojnicev)
Katharina Matz (Katja, Dienstbotin der Familie Vojnicev)
17:11

Sorry, Die Übertragung ist optisch leider ausgeufert und für mich nicht zu vereinfachen : Macht aber Krawall !
Heute Samstag einmal Royal Opera House, erst zum zweiten Mal seit dem Lockdown. Und NICHT GRATIS . Es kostet 4 Pfund 99.
20 June 2020, 7:30pm BST We are just a few hours away from our second live concert from the Royal Opera House stage since lockdown. Make sure to join us from the comfort of your home for a night of world-class opera and ballet.The programme includes: Frederick Ashton's rarely staged work Dance of the Blessed Spirits, performed by Royal Ballet Principal Vadim Muntagirov.A chamber arrangement of Das Lied von der Erde (The Song of the Earth), performed by David Butt Philip, Sarah Connolly and soloists of the Orchestra of the Royal Opera House.Tickets cost just £4.99*. Make sure to buy yours in advance to enjoy the concert live. If you are unable to join us, the recording will be available until 3 July.#OurHouseToYourHouse
|
|
12:47

Auf diesem YouTube-Kanal, wird der Live-Stream heute Abend um 18 Uhr erscheinen und dort funktioniert es dann auf jeden Fall:
https://www.youtube.com/user/m.....est/videos
Hier nun der Walküre-Link direkt:
Herzlichen Dank für Ihre tägliche Arbeit, Marina
12:34

16. Januar 2018

Nochmals zum Budapester MÜPA-Ring
Danke für den offenbar Privatlink gestern. Aber wie komme ich zum Beispiel heute in die Walküre (mit Botha). Da haben mich bereits mehrere Opernfreunde gefragt. Gibt es einen Direktlink zum MÜPA. Youtube habe ich durchforstet, da werde ich nicht fündig.
Vielen Dank für eine Hilfe, einen Tipp
Gruß A.C.
1 Gast/Gäste
