staatsoperlive-Progammänderung | OnlineMerker | Forum
Anleitung Registrieren:
Klicken Sie hier rechts unten auf den Button "Registrieren". Sie werden aufgefordert Ihre E-Mail Adresse und einen Benutzernamen einzugeben. Danach erhalten Sie ein E-Mail mit einem Link zum Erstellen des Passwortes. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse oder dem Benutzernamen und dem Passwort einloggen. Ihre Profilseite erscheint. Danach gehen Sie wieder auf die Online Merker Forum Seite und sind dann im Forum angemeldet.
Dieses Forum ermöglicht in erster Linie an Kultur interessierten Lesern des Online-Merker ihre Meinung auszutauschen und durchaus auch kontroversiell zu diskutieren. Dies soll allerdings in einer höflichen und vernünftigen Umgangsform geschehen. Nicht gestattet sind diskriminierende, rassistische, fremden- und staatsfeindliche Inhalte und Formulierungen. Diese werden ebenso wie persönliche Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer Personen vom Moderator gelöscht. Weiters ist das Forum keine Tauschbörse für Ton- und Bildaufnahmen.


23:04

Wilhelm Sinkovicz in der Presse:
"Die folgenden Streams werden von ORF III jeweils live zeitversetzt übernommen: „Andrea Chénier“ mit Anja Harteros und Jonas Kaufmann am 29. April (der angekündigte Stream wird vom 2. Mai auf diesen Termin vorverlegt) sowie „Rigoletto“, der wieder Aida Garifullina und Juan Diego Flórez vereint, diesmal an der Seite von Paolo Rúmetz am 10. Juni."
Der Freischütz wird vom ORF und Unitel aufgezeichnet... könnte also auf DVD erscheinen ... ich glaube nicht, dass es am ORF liegt, sondern eher an Unitel
9:05

ARD und v.a. ZDF funktionieren aus Österreich leider (oft) auch nicht. 3Sat hatte ich noch nie Probleme (ist ja aber ein AUT-DE-CH Projekt)... dieses Geoblocking nervt... ABER: mit 1. April tritt eine neue EU-Regelung in Kraft. Das Blöde: betrifft vor allem Kunden von zahlungspflichtigen Streaming Diensten. Hoffnung gibts aber: Frei verfügbare Mediatheken (wie der ORF) dürfen Inhalte im Ausland zur Verfügung stellen, müssen das aber nicht.
23:05

An alle Opernfreunde, die an ausländischen Übertragungen interessiert sind: man braucht nur ein Programm, mit dem man die IP-Adresse des Computers/Tablets/Handys ändern kann. Ist kostenpflichtig (unterer zweistelliger Betrag/Jahr für das Tablet, für den Computer ein mittlerer 2stelliger Betrag). Man kann dann einstellen, „wo man ist“ zB Paris. Diese Programme findet man im Internet.
20:47

28. Februar 2018

Freunde hier in der BRD hatten das die längste Zeit, aktuell bin ich nicht sicher....
So lange die Rundfunkgesellschaften so länderbezogen organisiert sind und alle rechtlichen Rahmenbedingungen darauf augerichtet sind, wird sich nichts ändern. Dass es zahlreicheMöglichkeiten gibt, sich herum zu mogeln, ist eine andere Sache. Beispiel schoener-fernsehen.com
20:37

16. Januar 2018

Werter "Streamer",
da haben Sie natürlich vollkommen recht - und ich werde das auch thematisieren. Ich habe soeben an die Staatsoper eine Nachricht abgeschickt, in der ich den zuständigen Personen sage, dass - wenn ich in einem Offert ein Wohnzimmer angeboten habe, nicht mit einer Küche daherkommen konnte.
Natürlich wird in den Vertragsbedingungen der Passus, nachdem Änderungen vorbehalten sind, enthalten sein. Warum sich Herr Meyer aber nicht auf für uns nicht überprüfbare "rechtliche Probleme" herausgeredet hat, verstehe ich nicht. Ich hätte das getan - ohne eine Diplomatenakademie besucht zu haben.
Gruß A.C.
20:32

28. Februar 2018

Admin: Übertragungen, die nur in Österreich und nicht später in der Mediathek zu sehen sind, haben rechtliche und honorarbedingte Einschränkungen. Wenn eine Oper zum Beispiel über Österreich hinaus zu sehen ist, werden an die Urheber (aller Arte) andere Honorare fällig, als für "nur Österreich". So hat man mir das als Exil-Österreichern mal erklärt. Um das zu umschiffen, kann man eine ORF-Karte kaufen, muss Gebühren zahlen und kann dann den ORF komplett empfangen. (Mach ich NICHT!!!).
Man kann natürlich befreundete Personen in Ö bitten, die Sendung aufzuzeichnen usw........
18:48

Lieber Herr Cupak!
Bevor ich Ihre Frage beantworte, möchte ich mich ausdrücklich bei Ihnen und Frau Dr. Wagner für Ihr Engagement bedanken- BRAVA-BRAVO-BRAVISSIMI!!!!!!!!!!!!!
Zur ORF Mediathek(live ) folgendes:
die letzte Produktion, die von Deutschland aus zu empfangen war, ist" G´schichten aus dem Wienerwald "/Bregenzer Festspiele - Sie können gerne selber nachschauen, wann das war ( ICH GLAUBE 2016) (oder 2015)(oder14)
Aber das ist nicht das akute Problem- die WSO hatte den Freischütz bei Abschluß des Abos als Programmbestandteil angekündigt und sollte die vereinbarte Leistung auch erbringen.
Culturebox ist eine wunderbare Erfindung- auf der Nachrichtenebene durchaus Ihrem Merker vergleichbar, allerdings ist Frankreich was die Übertragungsrate von Oper/Ballett/Konzert betrifft das gelobte Land. Die Kombination der frz. TVsender mit der Bezahlplattform Mezzo liefert praktisch alles, was sich der Musikliebhaber erträumt. Im restlichen Europa sind leider nur Produktionen kleinerer Häuser frei empfangbar.(trotzdem, verpassen Sie die aktuelle Fledermaus á la francaise bitte nicht)
Noch eine Frage, falls gestattet: Welche Rolle spielt eigentlich genau fidelioaustria im Übertragungsdschungel? Was bieten denn die?
Grüße aus Bayern!
18:07

16. Januar 2018

Eine Mitarbeiterin stellt die Frage, ob die ORF tvthek nicht auch von Deutschland erreichbar ist?
Dann gäbe es den „Freischütz“ quasi auch als Stream. Ich (die Mitarbeiterin) jedenfalls kann mir von ARD und zdf ihre Streams ansehen.
Ob es von Deutschland nach Österreich zum ORF auch möglich ist, müsste jemand beantworten, der es von dort her versucht hat.
Bei arte concert gibt es manchmal, aber nicht immer, den ärgerlichen Hinweis: „Kann in Ihrem Land nicht empfangen werden“. Da denke ich immer, ob Österreich nicht in Europa liegt.
Vielleicht können Wissende klären, wie das läuft.
Betrifft: Tristan in Berlin
Culturebox hat am Sonntag den „Tristan“ aus Berlin (Schager) übertragen. Ich war natürlich „in München“, dachte, ich hole mir das eben später.
Aber Culturebox macht, was ich auch von arte kenne: Dieses Video kann in Ihrem Land nicht gezeigt werden.
Weiß da jemand einen Rat?
17:37

28. Februar 2018

16:37

Nachdem sich die Situation hier wieder beruhigt hat, bin ich wieder dabei. Ja, das ist der Freischütz, aus dem Groissböck ausgeladen wurde. Kurios ist lediglich die Begründung: Groissböck singt zu Beginn der Probenzeit in Paris den Gurmemanz in derselben Vorstellungsserie, in der auch Andreas Schager den Parsifal singt. Schager darf auch später in die Freischütz-Proben einsteigen, Groissböck nicht. Schager hat sich auch Dominique Meyer als Trauzeugen ausgesucht, Groissböck nicht.
19:28

Nein, Herr Cupica, ich muß darauf hinweisen, daß eine TVübertragung kein Ersatz für einen Livestream darstellt.
Zum einen werde ich dieselbe -wann auch immer sie stattfinden wird- in Deutschland nicht empfangen können.
Außerdem war der Freischütz im Jahresangebot fester Vertragsbestandteil und - in meinem Fall- Grund für den Kauf eines Jahresabos.
Daß ich jetzt mit E.G. abgespeist werden soll, nur weil in der Zwischenzeit A.S. sich als Shootingstar der Saison entpuppt hat, kann ich nur als "porcheria austriaca"bezeichnen!
17:26

28. Februar 2018

17:12

16. Januar 2018

Dr. Renate Wagner hat heute den Direktor befragt: ORF 2 zeichnet "Der Freischütz" auf, um ihn zu vermutlich nachtschlafener Zeit zu senden! Aber nicht zum Premierentermin, der Stream wäre ja auch nicht zum Premierentermin ausgestrahlt worden.
"Samson" ist deshalb ein zusätzliches Angebot!
Gruß A.C.
Am meisten Mitglieder online: 10
Zurzeit Online: Lohengrin2
4 Gast/Gäste
Momentan betrachten diese Seite:
1 Gast/Gäste
Top Autoren:
UwePaul: 969
Gurnemanz: 663
Lohengrin2: 599
Chenier: 579
alcindo: 320
Michta: 197
susana: 159
dalmont: 113
Kapellmeister Storch: 79
michael koling: 58
Mitgliederstatistiken
Gastbeiträge: 128
Mitglieder: 55
Moderatoren: 0
Administratoren: 3
Forumsstatistiken
Gruppen: 1
Foren: 1
Themen: 389
Beiträge: 5999
Neuste Mitglieder:
sheryl15i8687, dr geraldmueller, tenorissimo, timtheotinn, karlaeuler4, Klassikpunk, alenanickson9, Miguel, ericalycett0697Administratoren: HaaSon: 2, ac: 73, Moderator 16: 33