Smirnova/Turandot | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


14:10

UwePaul sagt
Zum ersten Mal haben mir auch die 3 Minister gefallen, abgesehen natürlich von den bescheuerten "Regieeinfällen".
Das Ensemble war auch nie so gut wie heute. Wenn man überlegt, welche ehemaligen und aktuellen Ensemblemitglieder international unterwegs sind: Michael Spyres, Clémentine Margaine, Marco Mimica, John Chest, Tobias Kehrer, Ante Jerkunica, Yosep Kang, Thomas Blondelle, Derek Welton und viele andere mehr.
Die Inszenierung mag ich auch nicht. Ich staune, dass sie alle Jahre wieder auf dem Spielplan steht, zumal es sicher Produktionen gibt, die besser verkauft sind, "Nessun dorma" zum Trotz.
13:06

Ich schätze sie sonst auch sehr, auch in den von Ihnen geschilderten Partien. Kürzlich als Ortrud fand ich sie auch schon grenzwertig, aber gestern grenzte Ihre Stimme schon fast an Körperverletzung. Na Mühle war überwältigend. Zum ersten Mal haben mir auch die 3 Minister gefallen, abgesehen natürlich von den bescheuerten "Regieeinfällen".
12:58

@1
Mir hat Smirnovas Stimme beim allerersten Mal nicht gefallen. Besonders schön ist die Stimme ja auch nicht. Dann habe ich sie aber als Amneris, Eboli und vor allen Dingen als fulminante Ortrud gehört. Seitdem schätze ich sie sehr und habe mir im letzten Jahr auch ihr Debüt als Walküren-Brünnhilde in Toulouse angehört, dass hervorragend gewesen ist. Ihre Turandot fand ich schon beeinduckend, erst recht mit Martin Muehle an ihrer Seite.
12:51

28.03.2019, Deutsche Oper Berlin
Die Aufführung am Donnerstag war deutlich besser als die im Februar. Einerseits war Anna Smirnova in der Rolle der Turandot angekommen und sang eine beeindruckende Prinzessin. Nach der Vorstellung am Sonntag geht es für sie nach Wien, ebenfalls als Turandot. Andererseits war Martin Muehle mit kraftvoller Stimme und Bombenhöhe ein überragender Kalaf. Ebenfalls verbessert und sehr anrührend hat Meechot Marrero die Liu gesungen. Neu dabei war Simon Lim als ordentlicher Timur. Wozu man allerdings bei den zahlreichen guten Bässen im Ensemble einen schwächeren Gast braucht, erschließt sich mir nicht ganz. Unter den weiteren Protagonisten ragte Minister Samuel Dale Johnson heraus. Zum gefühlt ersten Mal seit Peter Gougaloff hieß der Kaiser nicht Peter Maus, sondern Clemens Bieber. Der von zahlreichen Schülern gefeierte Dirigent Andrea Battistoni, der eigentlich zu den von mir besonders geschätzten Dirigenten zählt, trug mit teilweise recht breiten Tempi und plötzlichen Tempowechseln dazu bei, dass, wie schon im Februar, nicht immer alles zusammenlief. Dennoch war das insgesamt ein lohnender Opernabend.
31.03.2019
Gestern hat mir das Dirigat von Andrea Battistoni ausgesprochen gut gefallen. An die stellenweise sehr breiten Tempi hatte ich mich vielleicht gewöhnt. Auch das Zusammenspiel zwischen Orchester und Bühne klappte diesmal weitgehend reibungslos. Nach dem ersten Akt gab es ein deutliches Buh, am Ende gleich mehrere, bei den Solo-Vorhängen allerdings keins. Ansonsten decken sich meine Eindrücke mit denen vom 28.03.2019.
1 Gast/Gäste
