Otello München | Seite 2 | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht.
Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


12:33

Meine "kritiklose Heldenverehrung" stützt sich vielleicht auf ein häufigeres Live-Hören (höre ihn seit 2001) statt auf gelegentliches Fernsehen....
Hier eine audio-Kritik vom Otello:
12:25

Sie und Kaufmann, leider ein gestörtes Verhältnis. Über die Ursachen kann ich nur Mutmaßungen anstellen.....
???? Sprechen Sie über sich selbst?? Wo habe ich etwas ähnliches geschrieben. Ich habe ihn vor vielen Jahren einmal live gehört und ansonsten nur im TV. Ich werde doch wohl schreiben dürfen, das mir vieles an ihm nicht gefällt und ich ihn für überschätzt halte.
Aber Ihre kritiklose Heldenverehrung hier im Forum ist ja nun legendär und erinnert mich an kreischende Teenager für irgendwelch Popidole
11:48

....dann schlägt der Neid zu, ich weiss. Da sind die Niederschreiber immer sehr willkommen.
Hier der hoffentlich unverdächtige BR in einer weiteren Äusserung:
11:42

https://www.br-klassik.de/aktu.....r-100.html
Lohengrin, ich lese Ihre Beiträge immer gerne, aber wenns um Kaufmann geht, dann ......
11:41

Schlatz liegt so weit daneben wie man nur liegen kann. Sich bei reinem Radio-Hören so weit vor zu wagen ist ziemlich dreist.
Ich kenne die Produktion weil ich in der GP war und habe gestern auch der Übertragung gelauscht.
BR Klassik hats genau getroffen. Was da "gequält" sein soll? https://www.br-klassik.de/prog.....79430.html
Die Kritisierer sind gequält, weil sie zu wenig zum Aussetzen finden 😉
Hier kann auch jede/r nachhören, wenn er/sie will: https://www.br-klassik.de/prog.....79430.html
Unbedingt zu empfehlen ist es in diesem Fall, die von der Tradition abweichende Inszenierung zu sehen und zu beachten. Stream am 2. Dezember.
11:33

Na, das scheint ja wohl nicht das Ereignis des Jahre zu sein, ziemlich gequält die ersten Kritiken, wobei die von Schlatz wohl bezeichnend und kompetent zu sein scheint, da ich ihn sehr schätze, und häufig der gleiche Meinung bin
https://www.br.de/nachrichten/.....ik,RAJEKnt
1 Gast/Gäste
