Maida Hundeling als Turandot in Bratislava | OnlineMerker | Forum
Anleitung Registrieren:
Klicken Sie hier rechts unten auf den Button "Registrieren". Sie werden aufgefordert Ihre E-Mail Adresse und einen Benutzernamen einzugeben. Danach erhalten Sie ein E-Mail mit einem Link zum Erstellen des Passwortes. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse oder dem Benutzernamen und dem Passwort einloggen. Ihre Profilseite erscheint. Danach gehen Sie wieder auf die Online Merker Forum Seite und sind dann im Forum angemeldet.
Dieses Forum ermöglicht in erster Linie an Kultur interessierten Lesern des Online-Merker ihre Meinung auszutauschen und durchaus auch kontroversiell zu diskutieren. Dies soll allerdings in einer höflichen und vernünftigen Umgangsform geschehen. Nicht gestattet sind diskriminierende, rassistische, fremden- und staatsfeindliche Inhalte und Formulierungen. Diese werden ebenso wie persönliche Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer Personen vom Moderator gelöscht. Weiters ist das Forum keine Tauschbörse für Ton- und Bildaufnahmen.


16:58

29. September 2018

Chenier sagt
Nein, Gurnemanz, es gibt genug Weltklassesänger in allen Fächern mit Ausnahme von Tenören, die sich, warum auch immer, scheinbar in der Krise befinden. Und erfolgreiche Sänger halten nicht jahrzehntelang die Stellung wie seinerzeit Domingo und Pavarotti, sondern stürzen nach einer gewissen Zeit ab oder erreichen nicht das prophezeite Level. Alvarez ist nur noch ein Schatten seiner selbst und sagt oft ab, Villazon hat Riesenprobleme, Grigolo oder Calleja sind (noch?) nicht dort, wo sie sein könnten, Liste beliebig fortsetzbar.
Naja, ich finde ja, dass es bei den Bässen noch schlimmer als bei den Tenören ist. Aber ja, lange Zeit ein hohes Niveau zu halten schaffen nur sehr wenige, leider!
(Villazón habe ich nie für einen Weltklassesänger gehalten, auch zu seiner "guten" Zeit hat er null Technik gehabt. Schade, er hätte ja wirklich gutes Material gehabt, siehe auch Schager)
15:01

28. Februar 2018

Gurnemanz sagt
Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen. Ich habe Maida Hundeling im Mai 2018 als Turandot gehört und war absolut begeistert. Auch Peter Mikuláš zählt zu meinen Lieblingssängern, auch wenn ich vermute, dass er in letzter Zeit stimmlich etwas abgebaut hat.Ich meine allerdings, dass nicht nur zwei Weltklassesänger auf der Bühne stehen sondern womöglich sogar vier. Auch Calaf und Liù sind mit Boldizsár László und Adriana Kohútková super besetzt.
Wer also gern klagt, dass es heutzutage keine guten Sänger mehr gäbe, möge am 28. Dez nach Bratislava fahren und sich vom Gegenteil überzeugen. Der letzte Zug nach Wien geht sich locker aus. Ich freue mich schon sehr!
Nein, Gurnemanz, es gibt genug Weltklassesänger in allen Fächern mit Ausnahme von Tenören, die sich, warum auch immer, scheinbar in der Krise befinden. Und erfolgreiche Sänger halten nicht jahrzehntelang die Stellung wie seinerzeit Domingo und Pavarotti, sondern stürzen nach einer gewissen Zeit ab oder erreichen nicht das prophezeite Level. Alvarez ist nur noch ein Schatten seiner selbst und sagt oft ab, Villazon hat Riesenprobleme, Grigolo oder Calleja sind (noch?) nicht dort, wo sie sein könnten, Liste beliebig fortsetzbar.
15:56

28. Februar 2018

15:48

29. September 2018

Dieser Empfehlung kann ich mich nur anschließen. Ich habe Maida Hundeling im Mai 2018 als Turandot gehört und war absolut begeistert. Auch Peter Mikuláš zählt zu meinen Lieblingssängern, auch wenn ich vermute, dass er in letzter Zeit stimmlich etwas abgebaut hat.
Ich meine allerdings, dass nicht nur zwei Weltklassesänger auf der Bühne stehen sondern womöglich sogar vier. Auch Calaf und Liù sind mit Boldizsár László und Adriana Kohútková super besetzt.
Wer also gern klagt, dass es heutzutage keine guten Sänger mehr gäbe, möge am 28. Dez nach Bratislava fahren und sich vom Gegenteil überzeugen. Der letzte Zug nach Wien geht sich locker aus. Ich freue mich schon sehr!
11:11

Heute, am 24.11. und am 28.12. besteht die Möglichkeit, sich Maida Hundeling als Turandot am Nationaltheater Bratislava anzuhören.
In den vergangenen Jahren war sie geradezu großartig und unerreicht in dieser Rolle.
Schon seit Jahren frage ich mich, warum diese großartige Sängerin nicht vermehrt auf Weltbühnen zu hören ist.
Ich denke, eine Begegnung mit dieser Stimme in der so exponierten Partie wäre für Stimmfreunde lohnend.
Übrigens ist auch die restliche Besetzung in Bratislava meist besser als an bedeutenden Bühnen, die dieses Werk auf den Spielplan setzen, so
auch in dieser Serie.
Mit Peter Mikulas als Timur steht am 28.12. übrigens auch noch ein zweiter Weltklassesänger auf der Bühne.
Es lohnt sich durchaus für Wiener Opernfreunde, ein wenig abseits unserer Bühnen nach besserer Qualität Ausschau zu halten.
Man wird fündig!
Am meisten Mitglieder online: 10
Zurzeit Online: Lohengrin2, floh
3 Gast/Gäste
Momentan betrachten diese Seite:
1 Gast/Gäste
Top Autoren:
UwePaul: 963
Gurnemanz: 659
Lohengrin2: 598
Chenier: 575
alcindo: 319
Michta: 197
susana: 159
dalmont: 108
Kapellmeister Storch: 79
michael koling: 58
Mitgliederstatistiken
Gastbeiträge: 128
Mitglieder: 53
Moderatoren: 0
Administratoren: 3
Forumsstatistiken
Gruppen: 1
Foren: 1
Themen: 388
Beiträge: 5975
Neuste Mitglieder:
karlaeuler4, Klassikpunk, alenanickson9, Miguel, ericalycett0697, lirica, andersonrickel6, stimmfetischist, dellaboase37, MarcelloAdministratoren: HaaSon: 2, ac: 73, Moderator 16: 33