Macbeth, 2021, Scala | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum des Online-Merker wurde stillgelegt und wird voraussichtlich nicht mehr geöffnet. Es war aus technischen Gründen nicht möglich, Teilnehmer nachhaltig zu sperren.
Wir überprüfen nun die Möglichkeit eines Forums, bei dem man die Wortmeldung zuerst dem Moderator senden muss, der dann darüber entscheidet, ob der Beitrag den Forumsregeln entspricht und der nur selbst online stellen kann. Ob wir da fündig werden und uns das leisten können oder wollen, werden wir ohne jeden Zeitdruck entscheiden.
Aber das widerspräche meiner Mentalität, denn das Freie Wort ist für mich ein hohes Gut. Schade dass es soweit kommen musste!
Ich bedanke mich bei den Diskutierern, die stets fair waren und unschuldig an der Einstellung sind. Mit den ganz wenigen "Verursachern" möchte ich aber keinen weiteren Kontakt haben und bitte dies zu respektieren.
Mit Grüßen
Anton Cupak, Herausgeber Online-Merker


21:12

8. März 2021

Jeder weiß, dass die Partie der Lady ein Killer sein kann, und nur wirklich robuste Stimmen den Anforderungen gewachsen sind. Außerdem, und schon der Komponist hat seine Vorstellungen präzisiert: Es müsste hässlich, verhangen, rau, klingen, sonst stimmt es mit dem Charakter nicht zusammen.
Die Entwicklung von Frau Netrebko verfolge ich nun schon seit Jahrzehnten, und meist hat es mir Freude gemacht, eigentlich immer. Warum dieser Abend nicht zum Ereignis geworden ist, wer weiß? Jünger wird die Frau auch nicht, leider, aber sie hat die Partie schon mehrmals gesungen. Dieser Abend war nicht ihr bester, zwar klang es fahl, aber nicht im Sinne des Komponisten.
Man dürfte dieser Karriere vielleicht noch drei bis fünf Jahre geben, wenn sie sich weiter auf diese Art verausgabt. Schade.....
Die übrigen Sänger waren ganz in Ordnung, und über die Inszenierung breite ich großzügig den Mantel des Vergessens.
walter
1 Gast/Gäste
