Lohengrin in Salzburg | Seite 2 | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jedwede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


13:13

25. Januar 2021

9:26

20. Januar 2021

9:16

22. Januar 2021

Ich habe von zwei Regisseuren geschrieben, eine Kostümbildnerin ist für mich keine Regisseurin, sie gehört aber zum "leading-team". Zu Wort kamen Herr Wieler und Herr Morabito, ich habe mir das nochmals angesehen und finde ihr Gestikulieren noch merkwürdiger als beim ersten Mal. Karajan wird in dem Beitrag zwar als Meister der Selbstinszenierung bezeichnet, aber seine Aussagen sind geradezu "bodenständig": "Ich fühle mich dem Haus verbunden, hier gehöre ich her, hier möchte ich arbeiten".
8:30

20. Januar 2021

Zumindest Morabito ist ursprünglich Dramaturg, und ich meine mich an zumindest eine anspruchsvolle Einführung von ihm in Stuttgart zu erinnern. Zu dem konkreten Fall kann ich nichts sagen. Ich wollte nur die Namen ins Spiel bringen, denn so, wie Sie darüber geschrieben hatten, war nicht klar, gegen wen sich die Kritik richtet. Das ist aber wichtig, um den Vorgang einordnen zu können. Ich fand die schäbige 50-iger-Jahre-Ästhetik einiger Inszenierungen dieses Teams mehrfach ästhetisch wenig ansprechend, aber handwerklich gut gemacht. Man muss nach den inneren Werten suchen. Das wird natürlich schwieriger, wenn die Begleittexte nicht überzeugen.
17:03

22. Januar 2021

Zu Wort kamen zwei Personen.
Die zwei Herren haben meiner Meinung nach herumgefuchtelt und für mich nichts Wesentliches gesagt, tut mir leid. Ich glaube nicht, dass ich bei jedem Interview besonders anspruchsvoll bin, aber irgendein sinnvoller Inhalt sollte schon dabei sein. Es fällt mir besonders auf wenn ich sehe wie meine Enkelkinder etwas für die Schule vorbereiten. Ein inhaltsloses Gerede wird bei einem Referat nicht akzeptiert, da nützt es auch nichts wenn es mit Gesten unterstützt wird.
12:49

20. Januar 2021

Christine sagt
Und die zwei Regisseure reden und reden und tun so, als ob sie etwas zu sagen hätten.
Laut Veranstalter wären es drei Regisseure: Jossi Wieler, Anna Viebrock, Sergio Morabito.
11:25

25. Januar 2021

11:07

20. Januar 2021

Also da haben wir jeweils einen anderen Beitrag gesehen.......
Erklärungen mit Gesten zu unterstützen ist doch normal. Karajan hat von berufswegen gefuchtelt, da müssen die Hände vielleicht mal ausruhen.
Zu Cutler sag ich erst mal auch lieber nichts.
Radioüertragung: https://oe1.orf.at/programm/20.....-Lohengrin
10:51

22. Januar 2021

1 Gast/Gäste
