Ihre Stimme ist stark, aber schön und kontrolliert. | OnlineMerker | Forum
Anleitung Registrieren:
Klicken Sie hier rechts unten auf den Button "Registrieren". Sie werden aufgefordert Ihre E-Mail Adresse und einen Benutzernamen einzugeben. Danach erhalten Sie ein E-Mail mit einem Link zum Erstellen des Passwortes. Danach können Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse oder dem Benutzernamen und dem Passwort einloggen. Ihre Profilseite erscheint. Danach gehen Sie wieder auf die Online Merker Forum Seite und sind dann im Forum angemeldet.
Dieses Forum ermöglicht in erster Linie an Kultur interessierten Lesern des Online-Merker ihre Meinung auszutauschen und durchaus auch kontroversiell zu diskutieren. Dies soll allerdings in einer höflichen und vernünftigen Umgangsform geschehen. Nicht gestattet sind diskriminierende, rassistische, fremden- und staatsfeindliche Inhalte und Formulierungen. Diese werden ebenso wie persönliche Beleidigungen und Herabwürdigungen anderer Personen vom Moderator gelöscht. Weiters ist das Forum keine Tauschbörse für Ton- und Bildaufnahmen.


10:54

28. Februar 2018

9:43

27. Februar 2018

7:50

28. Februar 2018

Noch ein Beispiel gefällig?
"...... an dem vor allem Amfortas stundenlang sitzt und seine ewigen gesanglichen Monologe absorbiert und.....
(Duden: absorbieren ; schwaches Verb - 1. aufsaugen, in sich aufnehmen; 2. in Anspruch nehmen)
Im Deutschunterricht meiner Schulzeit hätte es dafür eine ziemlich schlechte Note gegeben.
0:20

Also sprachlich habe ich an dem Artikel nichts auszusetzen. Er lobt die Darsteller sehr überschwänglich, das ist vielleicht nicht jedermanns Sache - und ich war nicht dort und kann dazu nichts sagen - und findet das Stück an sich schlecht. Eine sehr subjektive Darstellung, aber immer noch besser als der Einheitsbrei, den andere Medien von apa und dpa abschreiben.
20:41

28. Februar 2018

19:01

16. Januar 2018

Zu den "sprachlichen Entgleisungen" einmal die Biographie von Charles E. Ritterband:
Nach Abschluss seiner Studien der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Staatswissenschaften an den Universitäten Zürich und Harvard, dem Institut d’études politiques de Paris (IEPP) und St. Gallen (HSG) betätigt er sich – seit 27 Jahren – als Redaktor und als Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung. Für die NZZ war Ritterband in Jerusalem, London, Washington, D.C. und Buenos Aires tätig. Der gebürtige Schweizer lebt seit 2001 in Wien und war dort bis 2013 Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung für Österreich und Ungarn.[1]
Ritterband lehrt an den Universitäten Wien, Innsbruck und Krems sowie an den Fachhochschulen für Wirtschaft, Wien und am Joanneum Journalismus und Unternehmenskommunikation. Er gehört der Jury für den österreichischen Verfassungspreis an.
Ich weiß, deshalb muss er nicht zwangsläufig ein Wagner-Experte sein. Aber Sie schreiben von journalistischen Defiziten!
Gruß Cupak
Am meisten Mitglieder online: 10
Zurzeit Online:
3 Gast/Gäste
Momentan betrachten diese Seite:
1 Gast/Gäste
Top Autoren:
UwePaul: 969
Gurnemanz: 663
Lohengrin2: 599
Chenier: 579
alcindo: 320
Michta: 197
susana: 159
dalmont: 113
Kapellmeister Storch: 79
michael koling: 58
Mitgliederstatistiken
Gastbeiträge: 128
Mitglieder: 55
Moderatoren: 0
Administratoren: 3
Forumsstatistiken
Gruppen: 1
Foren: 1
Themen: 389
Beiträge: 5999
Neuste Mitglieder:
sheryl15i8687, dr geraldmueller, tenorissimo, timtheotinn, karlaeuler4, Klassikpunk, alenanickson9, Miguel, ericalycett0697Administratoren: HaaSon: 2, ac: 73, Moderator 16: 33