Händels Theodora mit Didonato, Oropesa, Spyres | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jedwede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


8:07

20. Januar 2021

Lieber HansLick2, Vinci Gismondo am 3. Oktober in Dortmund (mit u. a. Cencic) war vor Corona angekündigt und wurde mehrfach verschoben, wobei die Information einer Kurzfassung erst relativ spät bekanntgegeben wurde. Die ausgesprochen ungeschickte Art der Kürzungen war nicht absehbar. Dieses Werk zu kürzen, halte ich angesichts der überlangen Rezitative sogar für geboten, aber das hätte man besser machen können. Ganze Szenen unter Verlust des Sinns zu streichen, dafür aber lange Rezitativstrecken ungekürzt drinzulassen, führte trotz der sehr guten Besetung zu einem enttäuschenden Gesamtergebnis.
Was die Theodora in Essen betrift, so war es wohl die überzeugenste Aufführung, die ich davon je gehört habe. Wegen des begleitetenen CD-Live-Mitschnitts war sie absolut komplett. Die in verschiedenen Versionen vorliegende Glyndebourne-Theodora von 1996 (zuletzt auch auf CD veröffentlicht: http://www.amazon.de/Handel-Th.....B01M353UYF - in einer anderen Aufnahme als die, die auf DVD erschien: http://www.amazon.de/Händel-G.....00022EFJSn) kann bzgl. der musikalischen Qualität als Maßstab dienen, aber nicht bzgl. der Fassung, da es sich um eine überlange Mischfassung handelt.
HansLick2 sagt
dafür bekommen's heute vielleicht alles was sie für unwahrscheinlich, nr 8 ,hielten, nur weil sie nicht kontrollierten.
Die Endezeit war eindeutig bis 22:00 Uhr angegeben und wurde erst vor wenigen Tagen auf 23:30 geändert. Ich weiß von zumindest einem Bekannten, der tatsächlich nur deshalb nicht gekommen ist. Gedauert hat es jetzt mit nur einer eher kurzen Pause bis 23:41 (plus Applaus). Es waren übrigens trotz freigehaltener Hygieneplätze noch reichlich Plätze frei (also im Verkauf).
18:54

25. Januar 2021

" kleingehackt"? zwei möglichkeiten, reklamieren oder nicht hingehen! es müssen aber nebochanten veranstalter sein in ihrer NRW Zone ? sie könnten zur kontrolle ob man ihnen eh alles bot, das theodora video von 1996 zum vergleich aufrufen?
dafür bekommen's heute vielleicht alles was sie für unwahrscheinlich, nr 8 ,hielten, nur weil sie nicht kontrollierten. und morgen gibts dann hoffentlich einen experten bericht von der essen theodora?
17:27

20. Januar 2021

12:15

25. Januar 2021

8:25

20. Januar 2021

13:48

27. Juli 2021

9:32

25. Januar 2021

8:09

20. Januar 2021

18:25

25. Januar 2021

17:31

20. Januar 2021

7:53

19. April 2021

Ramon sagt
Wer diese wundervolle Aufführung im Theater an der Wien versäumt hat und gerne (nocheinmal) hören möchte, kann das derzeit kostenfrei auf dem Portal medici.tv tun. Nicht die Wiener zwar, dafür die Pariser Aufführung vier Tage später.https://www.medici.tv/en/conce.....-theodora/
herzlichen dank monsieur ramon für den tipp, habe mich sofort registriert und gestern noch einen teil der hochkarätig besetzten aufführung genossen!
19:24

5. September 2021

19:07

20. Januar 2021

17:25

25. Januar 2021

16:49

28. September 2021

Wer diese wundervolle Aufführung im Theater an der Wien versäumt hat und gerne (nocheinmal) hören möchte, kann das derzeit kostenfrei auf dem Portal medici.tv tun. Nicht die Wiener zwar, dafür die Pariser Aufführung vier Tage später.
1 Gast/Gäste
