Es reicht | Seite 2 | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht.
Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


23:19

prof.ON-DO sagt
Und was ist mit Künstlerethos bzw der Fähigkeit zur Selbstkritik ?
https://www.universal-music.de.....ion-255383
Und was ist mit dem Ethos des "Klassiklabels Deutsche Grammophon"?
https://www.deutschegrammophon.com/de/
Deutsche Grammophon ist die Klassische Musik.
HALLOO, ist da jemand ?!?!?!?
Clown ohne Stimme ist der Höhepunkt der klassischen Musik im Jahr 2019.
Dann bin ich ja beruhigt.Der tiiiiiiiefste Tiefpunkt ist erreicht. Kann es jetzt endlich wieder bergauf gehen?
Ich meine, wir hatten schon Barock-Opera Diva (hust hust) Kermes, Villazon Clown- seit Jahren stimmlich hin, PD als Bariton, Boccelli als Pseudooperntenor, P.Potts singend Nessun Dorma &verkauft neben dem Pavarotti, Sarastro in Salzburg ohne Tiefe, Lucia in Wien ohne Höhe, Papageno in Steinbruch ohne irgendwas interessantes für die Opernbühne, und und und....die Liste ist elendslang. An cross-ssssssed-overd-sten Graus, dennoch Klassik genannt.
Echo Klassik ist hoffentlich für immer und ewig entsorgt. Die Klassikindustrie darf ruhig mit in die Tonne. Und die Verantwortlichen, die aus der klassichen Musik Müll gemacht haben auch.Und tschüss.
PORN- point of return no
Würde Yoda sagen 😉
Gruß,lavoce
21:37

Dass Villazon seit langer Zeit stimmliche Probleme hat, ist ja nicht neu. Dass er in der Zwischenzeit auch atemlos geworden ist, war mir bis zu dem von Karl geposteten Ausschnitt nicht bekannt. Nézet-Séguin habe ich bis jetzt für einen seriösen Dirigenten gehalten, aber offensichtlich - nein, hörbar - gilt auch für ihn da Prinzip "non olet". Für diesen Papageno wäre der Grieche aus Perm (oder umgekehrt) der passende Partner gewesen - jedenfalls was das Pekuniäre betrifft.
21:07

Wollte gerade einen Witz über mögliche Wagnerbesetzungen machen, z.B. Tristan mit Kermes und Bostridge, Domingo als Hagen,... leider hat mich hier die Realität schon fast eingeholt: Troubadour mit Kermes und Lippert gibts ja schon (ach ja: und Fabio Biondi dirigiert auf Originalinstrumenten Macbeth).
19:39

Nun bin ich es schon gewohnt, dass der heutige Operngesang nur mehr wenig mit dem zu tun hat, was man noch vor einigen Jahren zu hören bekommen hat - Stichwort 'instrumental geführte Stimmen' (also anämisches Piepsen mit voce bianca). Dass ein Tenor ohne Höhe heutzutage als Bariton gilt, ist auch längst bekannt.
Nur: Roland Villazon als PAPAGENO ist der PONR (point of no return)
Es ist aus...
1 Gast/Gäste
