Elina Garanca | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


8:11

Tageskommentar 12. März:
"..........Und viele Sänger/innen MÜSSEN sich eben über Facebook, Instagram und Twitter mitteilen, weil man sich für sie trotz oft großer, seriöser Karrieren einfach medial nicht interessiert und es für sie daher schlichtweg notwendige Werbung ist......."
Da ist der einige Zeilen später erwähnte "Pärchenverbund" um Längen voraus. Wenn die täglichen Foto-und Video-Postings mal einen Tag ausbleiben, muss man bereits Befürchtungen hegen.......
21:47

@11 Sie sind aber auch nicht grad schlecht darin, Regisseure "abzuqualifizieren" (und behaupten Sie jetzt bitte nicht, "Profilierungsneurose" und "profilierungssüchtig" wären sachliche Formulierungen, und ein Beitrag wie der Ihrige vom Samstag, der beginnt mit "die Regisseure von heute" kann ja nur einseitig/polemisch sein).
16:39

mir hat sich die qualität und kunst der damen garanca und kulmann in all den jahren nicht erschlossen. letztere war doch als orlofsky - dresden einfach fehl am platz, die mickey mouse stimme, die optik, die mimik, fand das alles unpassend.
wenn ich denke was anita r da liefert, auch in den kommerziellen veranstaltungen. - niemand sollte auf gottes lohn warten müssen.
@ 6 war das ein gewollter böser vertipper?
an bösen tagen nannten wir DFD übrigens "fish dish"!
13:33

Ist denn die Höhe der "Preisklasse" ein Qualitätsmerkmal für Kunst?
Der größte Mist wird für viel Geld verkauft und einrucksvolle Kunstwerke verkaufen sich auch schon mal gar nicht. Aber als Kriterium? Das kanns doch auch nicht sein.
Dem Tageskommentar linear logisch folgend ist die Kunst von Frau Kulman in Gefahr.......
13:02

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es nicht um das Konzertpodium, nicht um Liederabende, sondern um die großen Abcash-Events, die es einigen (wenigen) Sängern erlauben würden, ganz ohne Oper auszukommen. "Lohengrin2" führt als Beispiel Frau Kulman an. Deren Leistung und Status in allen Ehren, aber in der höchsten Preiskategorie spielt sie vermutlich nicht mit - kann also nicht gemeint sein. Und zu Zeiten Fischer-Dieskaus gab es die finanzträchtigen Events noch gar nicht!
10:20

....dass sich Elina Garanca endlich wieder der Opernbühne stellt.....
Und dann der Zusammenhang mit dem Buch von Gidon Kremer. Mir ziemlich unverständlich. Seit wann stellt denn die Häufigkeit des Erscheinens auf einer Opernbühne eine notwendige Komponente im Künstler-sein dar? So viele großartige Sänger, die man mit Fug und Recht als Künstler bezeichnen kann und muss, waren und sind mehr auf dem Konzertpodium zu erleben als in Opern.
Ist Frau Kulmann keine Künstlerin mehr, weil sie nicht mehr in Opern-Bühnen-Produktionen auftreten möchte. Ist Quasthoff nicht mehr Künstler zu nennen, weil er der Klassik den Rücken gekehrt hat und andere Musikwelten "bereist"? DFD war auch öfter als Konzert -(Lied-) Sänger unterwegs als in Opern.
Sind denn Sänger, bloß weil sie für Opernauftritte engagiert werden schon automatisch "Künstler" (NEEEEEIIIIIIN !!!)
Ist es denn so verwerflich wenn einer breiten Öffentlichkeit, die bestimmt nie in ein Opernhaus oder einen Konzertsaal geht, mehr oder weniger poluläre Klassik-Programme angeboten werden?
Ist es so sclimm, wenn damit auch (viel) Geld verdient wird?
So einfach kann man all das nicht abhandeln.........................
1 Gast/Gäste
