Der Opernfreund, das unbekannte Wesen.... | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum ist nun wieder geöffnet! Wenn es aber wieder nicht den Regeln entsprechend verwendet wird, werden wir mit Löschungen ohne jewede Rechtfertigung vorgehen.
Das Forum kann zwar von jedem, der sich an die Forumsregeln hält, genützt werden, dennoch ist es privat und wir sind nicht gezwungen, Leute, von denen wir den Eindruck haben, dass sie - aus welchen Gründen immer - nur stören bzw. persönliche Rechnungen gegen einzelne Teilnehmer oder das Medium selbst begleichen wollen, daran teilnehmen zu lassen.
1. Teilnahme:
Der Online Merker würde es sehr schätzen, wenn sich die Teilnehmer an diesem Forum mit ihren echten bürgerlichen Namen anmeldeten. Das kann allerdings nicht verpflichtend sein, weil die Möglichkeiten, dies zu umgehen, zu groß sind und zweifellos auch von manchen Menschen genützt würden. Wer also unter seinem bekannten „Nick-Name“ angemeldet bleiben will, möge das tun. Allerdings wird gebeten, sich eines zivilisierten Tonfalls zu befleißigen, was nicht immer der Fall war, also mit einem Mindestmass an Höflichkeit, wie diese im gesellschaftlichen Umgang üblich ist, zu verfahren.
Um Spam-Anmeldungen zu vermeiden, muss jeder neu registrierte Teilnehmer das Mail, das er nach erfolgter Erst-Registrierung bekommt, binnen 24 Stunden bestätigt retournieren/ Link anklicken (bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner). Erfolgt binnen 24 Stunden keine Reaktion, löscht sich die Anmeldung automatisch!
2. Regeln:
Im Forum des Online Merkers sollen ausschließlich kulturelle Angelegenheiten diskutiert werden. Politische oder gesellschaftliche Fragen sind nur dann gestattet, wenn sie in einem unmittelbaren und hier unverzichtbaren Zusammenhang mit einem konkreten Kulturereignis oder einer aktuellen kulturpolitischen Frage stehen. Da es hier eine gewisse Grauzone gibt, obliegt es ausschließlich dem Moderator zu entscheiden, ob der Beitrag zu löschen ist oder nicht. Beiträge die nicht unmittelbar mit Kultur zu tun haben, bzw. bei denen eine kulturelle Frage nur vorgeschoben wird, um in irgendeine Richtung zu agitieren, sind nicht zugelassen und werden gelöscht.
Der Umgangston im Forum duldet keinerlei Herabwürdigungen und Beschimpfungen von Mitarbeitern des Online-Merker, anderen Forumsteilnehmern und/oder Dritter, ebenso wenig wie Bedrohungen mit irgendeiner Art von Gewalt. Solche Einträge werden sofort gelöscht. Das Gleiche gilt für die Veröffentlichung persönlicher Informationen, die aus anderen Quellen des Internets (z.B. Google, Wikipedia oder sonstiger Quellen) über Mitarbeiter des Online-Merker, Forumsteilnehmer und/oder Dritte entnommen wurden.
Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass staatsfeindliche, gesetzeswidrige, rassistische, extremistische, frauenfeindliche und sexistische Äußerungen und solche über die sexuelle, religiöse und politische Orientierung von Mitarbeitern des Online-Merker, Forumsteilnehmern und/oder Dritten zu unterlassen sind und sofort gelöscht werden.
Der Moderator des Forums ist gegenüber jedermann völlig weisungsfrei und muss seine Entscheidungen nicht begründen. Ebenso wenig braucht er auf Beschwerden und Zurufe aus dem Forum reagieren.


21:19

20. Januar 2021

11:31

25. Januar 2021

Ein (vielleicht gar nicht so humoriger) Gedanke sei mir gestattet: Gerade die Libretti der Opernliteratur spiegeln ja die unterschiedlichsten kuriosen, obskuren, unvorstellbaren und perfidesten Verhaltensweisen der Spezies Mensch wider! Warum soll es dann bei der Diskussion der Freunde dieser Kunstgattung anders zugehen?
10:55

25. Januar 2021

10:27

20. Januar 2021

9:32

28. Februar 2021

"Meine Damen und Herren, bitte, seien Sie sich ihrer Verantwortung bewußt: So, wie Sie sich hier in diesem Forum benehmen, so werden Sie auch wahrgenommen, von unzähligen Mitlesern, von Menschen, die der Faszination des Musiktheaters näher kommen wollen, die Lernen, Hören, Sehen wollen, auch auf den Grundlagen der Vergangenheit. Ihre persönlichen Sympathien oder Antipathien interessieren herzlich wenig. es geht nur um Eines:"
Ja, dem Aufruf kann man sich inhaltlich anschließen.
21:46

8. März 2021

Der Opernfreund, das unbekannte Wesen....
Er- und natürlich auch sie, ich bin leider zu blöd für die feinen Nuancen dieser neuen Schreib- und Denkweise- mag offensichtlich Musik. Sein besonderes Interesse gilt allerdings dem Musiktheater, also der Verbindung von Musik und Schauspiel.
Irgendwann, vermutlich in der Renaissance, wurde es den Autoren zu blöde, immer nur sakrale Themen abzuhandeln. Die Kirche stemmte sich zwar dagegen, aber das Publikum fand die Idee gut. So entstand das, was wir heute "Oper" nennen.
Irgendwer hat diese Kunstform als "das Unmöglichste" bezeichnet, und im Grunde ist die ganze Sache ja wirklich ein Unikum: Normalerweise redet man miteinander, aber in der Oper singt man, in der Hoffnung, dass jemand auch zuhört.
Dieser jemand ist eben der schon Eingangs erwähnte "Opernfreund". Aber was ist das für ein Mensch, was leitet ihn, was treibt ihn an, was macht ihn vielleicht sogar zum Anwalt dieser Gattung, und zum Gegner von Auswüchsen des Musiktheaters?
Man könnte nun meinen, das wären vor allem honore Krawattenträger, oder elegante, Chanel- Kostüm tragende Damen, wenn man sich allerdings hier im Forum umsieht, ergibt sich ein ganz anderes Bild:
Da schießen hinter einem Anonym Versteckte mit scharfer Munition, und die Kombatanten erblöden sich nicht, mit gleicher Münze dagegenzuhalten.
Meine Damen und Herren, bitte, seien Sie sich ihrer Verantwortung bewußt: So, wie Sie sich hier in diesem Forum benehmen, so werden Sie auch wahrgenommen, von unzähligen Mitlesern, von Menschen, die der Faszination des Musiktheaters näher kommen wollen, die Lernen, Hören, Sehen wollen, auch auf den Grundlagen der Vergangenheit. Ihre persönlichen Sympathien oder Antipathien interessieren herzlich wenig. es geht nur um Eines:
Die Oper, das Musiktheater!
walter
1 Gast/Gäste
