3 Impfungen, PCR Test und FFP2 Maske | OnlineMerker | Forum
Werte Forumsteilnehmer!
Das Forum des Online-Merker wurde stillgelegt und wird voraussichtlich nicht mehr geöffnet. Es war aus technischen Gründen nicht möglich, Teilnehmer nachhaltig zu sperren.
Wir überprüfen nun die Möglichkeit eines Forums, bei dem man die Wortmeldung zuerst dem Moderator senden muss, der dann darüber entscheidet, ob der Beitrag den Forumsregeln entspricht und der nur selbst online stellen kann. Ob wir da fündig werden und uns das leisten können oder wollen, werden wir ohne jeden Zeitdruck entscheiden.
Aber das widerspräche meiner Mentalität, denn das Freie Wort ist für mich ein hohes Gut. Schade dass es soweit kommen musste!
Ich bedanke mich bei den Diskutierern, die stets fair waren und unschuldig an der Einstellung sind. Mit den ganz wenigen "Verursachern" möchte ich aber keinen weiteren Kontakt haben und bitte dies zu respektieren.
Mit Grüßen
Anton Cupak, Herausgeber Online-Merker


16:15

5. September 2021

16:08

5. September 2021

15:53

20. Januar 2021

15:44

21. Januar 2021

warum widerlegen Sie denn nicht meine "unverschaenten Ansagen" und bitte das "unverschaemt" begruenden. jetzt muss ich mme auch daran erinnern, dass Sie mir das "mme" vorwirft, mich aber einige male als "a" oder "a......" tituliert hat. das frage ich jetzt schon zum 4. oder 5.mal...es kommt aber keine antwort. wie kann mme etwas vorwerfen, wenn sie das gleiche selbst praktiziert...seltener fall, der an schizophrenie erinnert.
15:11

20. Januar 2021

14:51

5. September 2021

14:46

5. September 2021

Chenier sagt
Mag stimmen, aber auf der britischen Insel oder in Dänemark verfällt man wegen Omikron auch nicht in Panik und Hysterie. Diese Länder sind von der Bevölkerungsdichte mit Ö. durchaus vergleichbar und haben höhere Inzidenzen.
Dass man knapp zwei Jahre eine Pandemie erleben und immer noch einen Bezug zwischen Bevölkerungsdichte und Inzidenz konstruieren kann...Respekt!
14:32

20. Januar 2021

9:50

20. Januar 2021

9:19

22. Januar 2021

Leider habe ich mir die Namen der Personen nicht aufgeschrieben und da in ARD und ZDF sehr viele Fachleute zum Thema sprechen habe ich sie mir nicht gemerkt. Die eine Dame habe ich bildlich vor mir, sie war schon öfters in Sendungen wie Markus Lanz, Maybrit Illner, Maischberger eingeladen und sie hat dort auch gesagt, dass Medikamente eine große Hilfe wären und hoffentlich bald zur Verfügung stehen werden.
Warum man europäische Hauptstädte nicht miteinander vergleichen kann wenn es um die Ausbreitung eines Virus geht, verstehe ich nicht. Macht das Virus einen Unterschied ob sich Menschen in Stockholm oder in Wien in einem Lokal treffen? Da geht es doch nicht darum wie sich diese Leute anziehen oder ob sie am Sonntag einkaufen können. Das kann also nicht nur bei kulturellen Veranstaltungen gleich sein.
2:58

9. Dezember 2021

Christine sagt
Toscanini, den Satz bezüglich Boosterimpfung habe ich im Deutschen Fernsehen von zumindest zwei mit der Materie vertrauten Personen gehört und ich glaube auch in Österreich wurde einmal darauf hingewiesen.Schweden kann man nicht mit Österreich vergleichen, aber ein Vergleich zwischen Stockholm und Wien wäre schon zulässig. Außerdem müsste es ja - was die Verbreitung des Virus betrifft - völlig egal sein, ob ich im Opernhaus in Stockholm oder in der Wiener Staatsoper sitze.
Ad deutsches TV: Wenn das so ist, bedauere ich das sehr, und es zeigt sich, dass man von Journalisten - also Laien - aufbereiteten bzw. präsentierten Nachrichten aus der Medizin wohl eher nicht völlig ungeprüft vertrauen darf.
Stockholm-Wien: Solche Städte-Vergleiche funktionieren leider nicht, weil zu viele Faktoren involviert sind. Auch die Verhaltenspsychologie spielt eine Rolle. Deshalb können gewisse Dinge an einem Ort funktioneren und an einem anderen nicht. Etwa: Warum sind Leute in Paris auf der Straße oft gut und geschmackvoll gekleidet, während Berlin eher für das Gegenteil bekannt ist? Warum kann man in manchen Städten an Sonntagen einkaufen, in anderen nicht? Und so weiter. Vergleichbar ist aber tatsächlich die Situation für Theaterbesucher in einem geschlossenen Raum, da stimme ich Ihnen zu.
13:31

22. Januar 2021

Interessante Erfahrung im Burgtheater. In normalen Jahren reichte es seine Theaterkarte zu zeigen, dann durfte man zu seinem Platz gehen. Jetzt musste ich in Testnachweis, Impfnachweis, Lichtbildausweis zeigen, an der Theaterkarte war man nicht interessiert. Da hätte mit meiner Karte auch jemand anderer gehen können. So ändern sich die Zeiten ...
9:08

22. Januar 2021

Toscanini, den Satz bezüglich Boosterimpfung habe ich im Deutschen Fernsehen von zumindest zwei mit der Materie vertrauten Personen gehört und ich glaube auch in Österreich wurde einmal darauf hingewiesen.
Schweden kann man nicht mit Österreich vergleichen, aber ein Vergleich zwischen Stockholm und Wien wäre schon zulässig. Außerdem müsste es ja - was die Verbreitung des Virus betrifft - völlig egal sein, ob ich im Opernhaus in Stockholm oder in der Wiener Staatsoper sitze.
1 Gast/Gäste
