Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 13. DEZEMBER 2020
Wien
Muti zu Neujahrskonzert: „Strauß ohne Publikum fast pervers“
Riccardo Muti, Dirigent des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker 2021, hat seine Bedenken angesichts des geplanten Events ohne Zuschauer nochmals unterstrichen.
Die Presse
Berlin
„Wir müssen lernen, nein zu sagen“
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten: In Berlin gibt der Star-Tenor Roberto Alagna sein Wagner-Debüt. In Bayreuth ist das schon mal schiefgegangen. Ein Gespräch über Lohengrin, die Lehren aus dem Lockdown und sein wahres Gesicht.
Die Welt.de
BEETHOVEN – „Sein Anblick sollte ein Gottesdienst sein“
Er wurde quer durch die Zeiten als Genie gefeiert – und noch mehr als das: Ein Streifzug durch die mythisierende Beethoven-Rezeption aus Anlass des 250. Geburtstages des Komponisten.
Wiener Zeitung
Bertrand de Billy: „Ich bin der Anwalt des Komponisten“
Die Presse
Wien/ Staatsoper
Werthers Wunden werden Klang Bezahlartikel
Piotr Beczała gab ein fulminantes Hausdebüt in der Hauptrolle von Massenets „Werther“, vor leerem Haus via Livestream gesendet und für den ORF aufgezeichnet.
https://www.diepresse.com/5910496/werthers-wunden-werden-klang
„Werther“ an der Staatsoper: Der beste Diätbrecher Bezahlartikel
Wiener Staatsoper. „Werther“ von Jules Massenet, exzellent musiziert und ohne Publikum.
https://kurier.at/kultur/werther-an-der-staatsoper-der-beste-diaetbrecher/401127081
Bayreuth am Start
Bayreuths Festspielchefin Katharina Wagner geht derzeit davon aus, dass die Richard-Wagner-Festspiele nächsten Juli und August stattfinden werden. 2020 waren sie pandemiebedingt ersatzlos gestrichenen worden. Allerdings wird es auch 2021 weniger Vorstellungen und weniger Stücke geben
Sueddeutsche Zeitung
Michael Niavarani: „Ich bin für die Schließung der Theater. Aus Solidarität“
Michael Niavarani spricht im Interview über die Situation der Branche
https://www.news.at/a/michael-niavarani-interview-11801970
Testen Sie Ihr Wissen im Klassik-Quiz – Folge 18
Auch diese Woche gibt es bei unserem Quiz wieder zwei CDs mit dem Titel „Aveu Passioné“ von Boris Bloch/Piano zu gewinnen. Doch zuvor gilt es, die offene Preisfrage von letzter Woche aufzulösen: Der gesuchte Pianist war Vladimir Horowitz (1903 – 1989), der im Zuge seiner spektakulären Alterskarriere auch die Einspielung „Horowitz in Moscow“ bei der Deutschen Grammophon herausbrachte. Glückwünsche gehen an Pia Maria Ottacher/Wien sowie Sebastian Koik/Hamburg, die unter allen richtigen Einsendungen ausgelost wurden – viel Vergnügen mit „Aveu Passioné“!
Guido Marquardt testet Ihr Klassikwissen
https://klassik-begeistert.de/das-klassik-quiz-folge-18/
Klagenfurt
Der „Barbier“ vor leeren Rängen, aber im Radio (Bezahlartikel)
Rossinis „Barbier von Sevilla“ bei der Generalprobe im Stadttheater Klagenfurt vor leerem Haus: Das Stück wird am 14. Dezember auf Radio Kärnten übertragen.
Kleine Zeitung
Papst an Künstler: Kreativität schafft Licht auch in Pandemie
Vatikannews
Auf der Überholspur
Ob auf der Opernbühne oder beim Liederabend: Für den Tiroler Tenor Martin Mitterrutzner ist das Singen mehr Berufung als Beruf.
https://www.concerti.de/portraets/martin-mitterrutzner/
Geigerin Anne-Sophie Mutter über Kunstfreiheit und Religionsfreiheit
Kann Unterordnung der Kunst „nicht nachvollziehen“
Domradio
Staatsoper Stuttgart: Digitale Vorpremiere „Verzauberte Welt“
19.12.2020, 18 Uhr, www.staatsoper-stuttgart.de/live
Theaterkompass
Bravourmusik mit Geist
Beethovens Sonaten für Klavier sind ein Gipfelpunkt seines Schaffens und der klassischen Musik. Das gilt nicht zuletzt für die „Mondscheinsonate“.
Wiener Zeitung
Großmoguls Irrtum: Beethovens schlechteste Werke
Nicht alles von Beethoven ist so großartig wie die Fünfte. Eine Liste seiner sieben schlimmsten Fehltritte
Münchner Abendzeitung
Links zu Englischsprachigen Artikeln
Streams
Classical home listening: lockdown discs from Igor Levit, Daumants Liepiņš and Bayreuth
The Guardian
Pauline Viardot’s Cinderella: a Christmas treat from Northern Opera Group
https://operatoday.com/2020/12/pauline-viardots-cinderella-a-christmas-treat-from
Stream (6 €):
https://vimeo.com/ondemand/cinderellaopera
Tears for transience: Roderick Williams sings Butterworth with The Hallé
bachtrack
Stream (Season subscription (all 9-concerts) £96; Standard price £14; Discount price £5*):
https://www.halle.co.uk/whats-on/winter-2020-episode2/
Barcelona
Gran Teatre Del Liceu Resumes The Run Of “La Traviata’ & Adds New Performances
https://operawire.com/gran-teatre-del-liceu-resumes-the-run-of-la-traviata
London
The week in classical: Live from London Christmas; Louis Andriessen premiere – review
The Guardian
Miracle on Bow Street: The Nutcracker returns in time for Christmas
bachtrack
New York
Bryn Terfel Returns to the Metropolitan Opera. (Sort Of.)
A holiday recital, streamed live from Wales, will be this star singer’s first headlining performance for the Met since 2012.
https://www.nytimes.com/2020/12/11/arts/music/bryn-terfel-met-opera.html
CD/DVD
Recordings of the Year 2020
Explore the year’s most outstanding classical albums in our FREE digital magazine
https://www.gramophone.co.uk/classical-music-news/article/
Classical CDs Weekly: Stravinsky, Weinberg, Igor Levit
Colourful ballets, neglected chamber music and a great German pianist’s lockdown album
https://theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-weekly-stravinsky
Classical CD Reviews: Uri Caine’s “The Passion of Octavius Catto,” Bernard Hoffer Chamber Music, and Igor Levit’s “Encounter”
https://artsfuse.org/217789/classical-cd-reviews-uri-caines-the-passion-of
Obituary
Sara Leland, Ballerina of Passion and Abandon, Dies at 79
She was a favorite of George Balanchine at New York City Ballet and staged his ballets worldwide even during her performing career.
https://www.nytimes.com/2020/12/09/arts/dance/sara-leland-dead.html
US composer Harold Budd dies aged 84
Composer of calmly beautiful works who rejected the term “ambient’ collaborated with Brian Eno, Cocteau Twins and more
The Guardian
Film/ TV
Im Kino bleibt kein Stein auf dem anderen
Warner Bros. und Disney wollen sich künftig vor allem auf Streaming konzentrieren, das Kino hat das Nachsehen.
Wiener Zeitung
——
Unter’m Strich
Politikergehälter steigen ab 1. Jänner um 1,5 Prozent
Parlamentarier verdienen dann brutto 9.228 Euro im Monat, der Bundespräsident mehr als 25.000 Euro
Der Standard
Weihnachtsstimmung für zu Hause: So klappt es trotz Corona
In weniger als zwei Wochen ist Heiligabend. Wer jetzt noch nicht in Weihnachtsstimmung ist, muss sich beeilen. Aber keine Panik – hier kommen fünf Tipps, mit denen du dir Weihnachten nach Hause holen kannst.
https://www.reisereporter.de/artikel/12848-tipps-fuer-die
Die Feiertags-Maßnahmen: Keine Silvesterpartys, bundesweiter Massentest, Maske auch im Büro
Regierung und Länder verkünden neue Corona-Regeln: In Zukunft gilt Maskenpflicht auch in beengten Büros. Bundesweite Massentests von 8. bis 10. Jänner.
Kurier
Sigrid Maurer über Hass im Netz: „Jeder Nippel kann gelöscht werden“
Gemeinsam mit Medienanwältin Maria Windhager sprach die Grünen-Klubchefin über den Bierwirt-Prozess, fragliche Netzsperren und die Oligarchin
Der Standard
Ibiza-Detektiv: Spur führt zu Seenotrettern!
Brisante Wendung im Ibiza-Krimi nach der Verhaftung des Detektivs in Deutschland: Nach „Krone“-Infos versteckte sich die Schlüsselfigur der Videofalle im Dunstkreis eines der bekanntesten deutschen Aktivisten der Seenotretter von Sea-Watch. Er selbst will auf Nachfrage „einmal nichts sagen“. Was weiß die Flüchtlings-Hilfsorganisation – auch vom möglichen Finanzier – über den größten Polit-Skandal Österreichs?
https://www.krone.at/2296396
Internationaler Fußball
Im Dom von Vicenza: Paolo Rossi: Trauriger Abschied mit Italien-Trikot
https://www.krone.at/2296970