Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2020 -zweiter Weihnachtsfeiertag/“Stephanitag“)
Kultur 2020: Das Jahr der Absagen – was kommt 2021?
Frankfurter Rundschau
Baden-Baden
Zu Silvester und Neujahr
Festspielhaus Baden-Baden bleibt trotz Corona-Zwangspause im Fernsehen präsent
https://bnn.de/nachrichten/kultur/festspielhaus-baden
Österreich
Dirigent Danzmayr beim Haydn-Festival 2021
Beim großen Festival mit dem musikalischen Erbe der Brüder Michael und Joseph Haydn wird kommendes Jahr in Niederösterreich auch der Salzburger Komponist, Dirigent, Musikwissenschafter und Journalist Wolfgang Danzmayr beteiligt sein – mit der Salzburger Hofmusik.
https://salzburg.orf.at/stories/3082118/
„Mein Ego ist das Irrelevanteste, was es überhaupt gibt!“
Interview Stefan Vladar (Teil 1)
Der gebürtige Wiener Stefan Vladar ist seit der Spielzeit 2019/20 Generalmusikdirektor, mit der Spielzeit 2020/21 zudem Operndirektor am Theater Lübeck. Eigentlich ist Vladar Pianist; die Liste der Dirigenten, mit denen er zusammengearbeitet hat, liest sich wie ein Who-is-who der großen Orchesterleiter der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Dass er in den großen Häusern weltweit gewirkt hat, machte ihn nicht zu einem abgehobenen Maestro mit Starallüren. Vladar ist ein charmanter, feinsinniger und engagierter Künstler und ausgesprochen angenehmer Gesprächspartner. Im Interview (1. Teil – morgen erscheint der 2. Teil) spricht er sehr offen über die Corona-Kulturpolitik, seine Arbeit mit dem Lübecker Orchester und die Opernprojekte. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Qualität von Kunst geht. Vladar verrät auch, was er mit dem durch die Krise veränderten Spielplan vorhat.
Klassik-begeistert
Wuppertal
Patrick Hahn: Ganz bestimmt kein Dirigenten-Despot
Wuppertaler Rundschau
„Die Musik kann krasse Gegensätze aushalten“
Porträt Danae und Kiveli Dörken sind hochgelobte Pianistinnen – auf Lesbos haben sie 2015 ein Kammermusikfestvial gegründet
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-musik-kann-krasse
Paris
Konzert in Notre-Dame an Heiligabend – zum ersten Mal seit dem Brand 2019
Deutschlandfunk.de
Utrecht
Ein Ersatz-Weihnachtsoratorium der Nederlandse Bachvereniging
bachtrack.com.de
Kultur, digital unterm Baum: Gustostückerl für die Feiertage
Salzburger Nachrichten
Unübersehbar #33 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 25.12. bis zum 7.1.2021
Neue Musikzeitung/nmz.de
Links zu Englischsprachigen Artikeln
Streams
Dorothea Röschmann & Kent Nagano Highlight Christmas Concert in Hamburg
https://operawire.com/dorothea-roschmann-kent-nagano-highlight
Budapest
The making of a miracle: a Christmas video from Müpa Budapest
bachtrack.com
Wien
An Orchestra Striving to “Be Pioneers,’ Even in 2020
The pandemic has pushed the Vienna Philharmonic to experiment while protecting its musicians and audience, and preserving its signature sound.
The New York Times
Orange
Roberto Alagna, Marie-Nicole Lemieux & Cecilia Bartoli Lead Les Chorégies d’Orange’s 2021 Festival
https://operawire.com/roberto-alagna-marie-nicole-lemieux
Chicago
Top Five Performances of 2020
https://chicagoclassicalreview.com/2020/12/top-five-performances
Recordings
Opera CD Review: William Alwyn’s Powerful Take on Strindberg’s “Miss Julie” — A Neglected Masterpiece
https://artsfuse.org/219010/opera-cd-review-william-alwyns
Ludwig van Beethoven: Missa solemnis, opus 123
Freiburger Barockorchester, René Jacobs (Teldex Studio Berlin, 2019)
http://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=4649
Musik-Buch
Christian Thielemann: Meine Reise zu Beethoven
Mit Beethovens Oeuvre habe ich mich über Jahrzehnte beschäftigt. Insofern war ich sehr gespannt, ob und welche Erkenntnisse ich bei der Lektüre von Christian Thielemanns jüngstem Buch dazu gewinnen würde – auch im Hinblick auf die zyklischen Interpretationen des Dirigenten mit den Wiener Philharmonikern und der Sächsischen Staatskapelle Dresden im Abstand von zehn Jahren, die ich beide live im Konzert erleben durfte. Denn eigentlich fängt es an diesem Punkt doch erst an, spannend zu werden, wenn die eigene Beschäftigung mit den Werken und Partituren sich schon gesetzt hat und man die Gelegenheit hat, den Blick zu vertiefen oder sogar bisherige Sichtweisen zu überdenken, womöglich gar zu revidieren.
Eine Buchbesprechung von Kirsten Liese
Klassik-begeistert
Rock/ Pop
Los Angeles
Michael Jacksons „Neverland“-Ranch hat einen neuen Besitzer
Die „Neverland“-Ranch des 2009 verstorbenen Popsuperstars Michael Jackson ist an einen US-Milliardär verkauft worden.
Oberösterrreichische Nachrichten
TV/ Film
ORF
Simpsons mit Dialekt im ORF: Großer Erfolg oder Fail?
Der ORF hat österreichische Promis angeheuert und eine Simpsons-Folge im Dialekt ausgestrahlt. Ist das Experiment mit Paul Pizzera und Co. gelungen?
https://futter.kleinezeitung.at/austro-simpsons/
Serien: Familie! Nicht nur unterm Tannenbaum
Der ganz normale Wahnsinn oder die heile Welt flimmern vom Bildschirm ins Wohnzimmer. US-Serien prägen das Familienbild seit Langem. Gern erziehen sie uns zu konstruktiver Konfliktlösung, was zu Weihnachten besonders gefragt ist.
Die Presse
——-
Unter’m Strich
Europäische Union/ GB
Brexit-Deal: Der Lohn der Angst
Großbritannien und die EU einigen sich auf den härtesten aller harten Brexits. Aber ein No-Deal wäre noch teurer gewesen.
Die Presse
Die 10 wichtigsten Fragen zum Brexit-Deal
Personenfreizügigkeit endet. Weiter enge Zusammenarbeit im Bereich Polizei und Justiz.
Kurier