Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE – 19. DEZEMBER 2020
Wien/ Neujahrskonzert
Echter Beifall für echte Musik
Zweitausend Menschen – so viele haben im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins Platz. Macht viertausend Hände, und die klatschen traditionellerweise nicht nur beim Radetzkymarsch mit. Sie spenden den Wiener Philharmonikern und ihrem jeweiligen Dirigenten auch sonst lebhaft Beifall.
Drehpunkt Kultur
Baden-Baden
Geldregen in der Krise für Festspielhaus Baden-Baden
Mehr als sechs Millionen Euro dank Stifter, Förderer und Freundeskreis.
Wiener Zeitung
Berlin/ Waldbühne
Die großen Sommer-Galas werden angekündigt
https://www.waldbuehne-berlin.de/event/jonas_kaufmann_2021-08-06_20/
„Eine Kundry in Bayreuth zu singen, wäre die absolute Krönung!“: Großes Interview mit Elina Garanca
Klassik vom Feinsten: Die 25 meistgelesenen Beiträge auf Klassik begeistert (21)
3600 Beiträge haben wir in den vergangenen viereinhalb Jahren veröffentlicht. Jetzt präsentieren wir die 25 meistgelesenen Opern- und Konzertberichte, Interviews, Klassikwelten und Rezensionen – jene Beiträge, die Sie seit Juni 2016 am häufigsten angeklickt haben. Wir wünschen viel Freude beim „Nachblättern“.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert
Blob Opera: Die ultimative Weihnachts-Spielerei für Opernfans 😉
https://artsandculture.google.com/experiment/blob-opera/AAHWrq360NcGbw
Rom
Mozarts Singspiel „Zaide“ aus Rom. Wenn eine Sklavin ihre Liebe verweigert
DeutschlandfunkKultur
Deutschland
Bundespräsident Steinmeier würdigt Ludwig van Beethoven
DeutschlandfunkKultur
Niederösterreich
Festivalbilanz 2020 der „Haydnregion Niederösterreich“
https://www.regionews.at/newsdetail/Festivalbilanz_2020_der_%E2%80%9
Stuttgart
Open-Air-Konzert 2021
Anna Netrebko singt 2021 in Stuttgart
Stuttgarter Zeitung
Chemnitz
Trotz Pandemie: Sächsische Mozart-Gesellschaft plant hochkarätiges Konzertprogramm im Frühjahr
https://www.lifepr.de/inaktiv/saechsische-mozart-gesellschaft-ev/Mutige
Wuppertal
Die Bühnen blicken auf das neue Jahr
https://www.wz.de/kultur/die-buehnen-blicken-auf-das-neue-jahr_aid-55222113
Garmisch-Partenkirchen
Richard-Strauss-Festival soll trotz Corona-Krise stattfinden
Neue Musikzeitung/nmz.de
Basel
Im Walkürenritt um die ganze Welt: Wagner-Fan-Clubs machen auch in Basel halt
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/im-walkuerenritt-um-die-ganze-welt-wagner-fan
Beethoven
„Das Genie als marmorner Gast“ – ein Beitrag von Dr. Michael Nemeth
Beethovens Beziehungen zum Grazer Musikverein
Kleine Zeitung
Beethovens Sinfonien: Gegen diese Alten sehen die Jungen ganz schön alt aus
Das Beethoven-Jahr geht zu Ende. Die Schallplatten-Ernte war erwartbar sehr groß. Ein halbes Dutzend Mal wurden allein die neun Sinfonien neu eingespielt. Das wäre wirklich nicht nötig gewesen.
Die Welt.de
Beethoven und das Kino: Schicksalssinfonien
Frankfurter Rundschau
Streams
Unübersehbar #32 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 18.12. bis zum 24.12.2020
Neue Musikzeitung/nmz.de
Knabenchöre: Sicher den Ton treffen
Jungen bleibt zum Singen auf Spitzenniveau nur ein winziges Zeitfenster. Pandemiebedingt können sie derzeit im Chor kaum proben. Und nun bricht auch noch die weihnachtliche Hauptsaison weg.
Sueddeutsche Zeitung
Links zu englischsprachigen Artikeln
Streams
Guildhall School of Music and Drama Announces Streaming Slate for Spring 2021
https://operawire.com/guildhall-school-of-music-and-drama-announces-streaming
Teatro San Carlo di Napoli Announces “San Carlo Digital Opera House’
https://operawire.com/teatro-san-carlo-di-napoli-announces-san-carlo-digital-opera-house/
Hänsel & Gretel at home
Experience opera online in the comfort of your living room.Until January 17, 2021. (Free)
https://www.operademontreal.com/en/shows/hansel-gretel-home
Streaming CSO Sessions provide aural, visual balm to listeners in lockdown
https://chicagoclassicalreview.com/2020/12/streaming-cso-sessions-provide-aural-and
Zimerman, LSO, Rattle, LSO St Luke’s review – rainbow colours, continuity and imperial soaring
The richest of palettes applied to Beethoven, while Stravinsky sings and dances Each of the Zimerman/LSO/Rattle films is available on DG stage for 48 hours, the first until tomorrow evening (19 December) at 20.00 (£)
https://theartsdesk.com/classical-music/zimerman-lso-rattle-lso-st-lukes-review
Berlin
Pierre-Laurent Aimard impeccable and bold in Beethoven, Messaien and Stockhausen
This performance was reviewed from the Virtual Circle video stream
bachtrack
Leeds
Prepare for normality – but not too soon says Opera North boss
https://www.rhinegold.co.uk/opera_now/prepare-for-normality-but-not
South Africa
Criticism on Fridays: South African Opera Singers in Crisis
Power & Pride in the Voices from the Abandoned Stages
https://operawire.com/criticism-on-fridays-south-african-opera-singers-in-crisis/
CD/DVD
And the bands played on: the best classical releases of 2020
The Guardian
Classical CD Reviews: More Beethoven — Michael Gielen Edition, vol. 9 and René Jacobs conducts the “Missa solemnis”
https://artsfuse.org/218388/classical-cd-reviews-more-beethoven-michael-gielen
Feuilleton
Create a wacky Christmas opera with Google’s latest experiment
https://www.fastcompany.com/90587742/create-a-wacky-christmas-opera-with
“Blob Opera’ Is Genuinely One Of The Best Games All Year
https://www.forbes.com/sites/davidthier/2020/12/17/blob-opera-is-genuinely
Ballett/ Tanz
Tanz
Online-Uraufführung des Ballett-Films „Über den Wolf“
Erstmals präsentieren BR-KLASSIK – Studio Franken und das Staatstheater Nürnberg ein Tanzstück als Online-Uraufführung.
BR-Klassik.de
Rock/ Pop
Taylor Swifts neues Album „Evermore“
Überraschung! Der US-amerikanische Megapopstar veröffentlicht bereits sein zweites Album in diesem Jahr ohne große Ankündigung.
https://kurier.at/kultur/taylor-swifts-neues-album-evermore/401133333
Sprechtheater
Neue Salzburger Buhlschaft: „Eine Begegnung auf Augenhöhe“
Sie möchte die Figur der Buhlschaft feministisch, emanzipatorisch anlegen: Schauspielerin Verena Altenberger im Gespräch mit Stephan Hilpold
Der Standard
London schließt Theater
Die Infektionsrate steigt exponentiell – es trifft die Kultur.
Wiener Zeitung
———
Unter’m Strich
Harter Lockdown bis 18. Jänner fix – danach alles offen und Freitesten möglich
etzt kommen harte Wochen: Bis zum 18. Jänner bleibt alles zu und es herrschen Ausgangsbeschränkungen rund um die Uhr. Wer sich nicht testen lässt, ist auch danach im Lockdown.
Kurier
Leben wie im Ostblock: Wer uns jetzt vom Virus befreit
Ausgangssperren, Reiseverbote, kein Klopapier und am Abend tote Hose – das ist genug DDR-Feeling. Gut, dass es die Globalisierung noch gibt.
Kurier
Mahrers brisanter „Plan für die Freiheit“
Der Wirtschaftskammer-Präsident sieht unter anderem laufende Massentests als Zwischenschritt zur Impfung und verknüpft gleich eine Konsequenz damit.
https://kurier.at/wirtschaft/mahrers-brisanter-plan-fuer-die-freiheit/401134245
Der dritte Lockdown im Überblick
Die Regierung hat am Freitag angesichts anhaltend hoher Neuinfektionen den Retourgang eingelegt und einen neuen Lockdown nach Weihnachten angekündigt. Der Handel wird bis 18. Jänner geschlossen, Gastronomie und Hotels bleiben zu. Und noch länger – nämlich bis 24. Jänner – soll der Lockdown für alle gelten, die an der zweiten Runde der Massentests Mitte Jänner nicht teilnehmen, verkündete die Regierungsspitze nach einer Besprechung mit den Landeshauptleuten.
Oberösterreichische Nachrichten
WIFO – Prognose für 2020 bis 2022: Kompensation hoher Wertschöpfungseinbußen
Die Konjunktur erholte sich im Sommer 2020 in Österreich auch im internationalen Vergleich außerordentlich kräftig. Der zweite Lockdown drückt die Wirtschaftsaktivität 2020 wieder, aber – da die Industrie weniger betroffen ist – schwächer als der erste.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201218_OTS0090/wifo-prognose
Sergio Perez und Red Bull in der Formel 1 2021: Jetzt ist es offiziell!
Alexander Albon raus, Sergio Perez rein: Was in Branchenkreisen seit Monaten vermutet wird, hat Red Bull am Freitag endlich auch offiziell bekannt gegeben
Motorsport total