Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE – 25. DEZEMBER 2020 -erster Weihnachtsfeiertag/“Christtag“)
Österreich
Das Geheimnis hinter Figls Weihnachtsrede
Vor 75 Jahren hat Bundeskanzler Leopold Figl im Radio seine Weihnachtsansprache gehalten, die mit den Worten „Ich kann euch zu Weihnachten nichts geben …“ begann. Die Rede ist zwar vielen bekannt, die Geschichte dahinter kennen aber wohl die wenigsten.
https://noe.orf.at/stories/3082028/
Österreichs berühmteste Weihnachtsrede Bezahlartikel
Im Jahr 1945 hatte der damals frischgebackene Bundeskanzler Leopold Figl für seine Landsleute keine frohe Botschaft.
Kurier
Botschaft der Versöhnung
Der „moderne“ Mensch hat zuerst den Glauben an die Kirche und jetzt zunehmend auch an die Wissenschaft verloren.
https://kurier.at/meinung/botschaft-der-versoehnung/401139036
Wien: Es war einmal ein Opernshop
Unter den Arkaden in der Wiener Staatsoper befindet sich seit drei Jahrzehnten der Opernshop Arcadia. Nach Weihnachten wird der Musikladen nicht mehr öffnen.
https://kurier.at/chronik/wien/es-war-einmal-ein-opernshop/401137965
Salzburg/ Landestheater
Ein Spielplan ist kein Rangierbahnhof
„Man muss in diesen verrückten Tagen optimistisch bleiben“, sagt der Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem. Theaterleute seien ohnehin Berufsoptimisten – und versuchten auch in dieser Situation das Beste für ihr Publikum zu machen. „Den Jänner haben wir bis jetzt fünf Mal umgeplant!“
DrehpunktKultur
CD: Thielemann und die Wiener Philharmoniker interpretieren Bruckner 8
Eine der besten Bruckner-Aufnahmen aller Zeiten. Mit Wiener Hörnern und Ziegenfellpauken. Christian Thielemann lässt sich von dem Zeitgeist der rasanten Tempi nicht beeindrucken und holt aus den Wiener Philharmonikern einfach einen erstklassigen Bruckner-Klang raus. Angeblich soll das der Anfang einer Gesamteinspielung aller Bruckner-Sinfonien sein. Die einzige Enttäuschung ist, dass der Zyklus erst 2024 vervollständigt werden soll.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert
Hauters Hauspost 4: die Schlüsselbund-Story
Klassik vom Feinsten: Die 25 meistgelesenen Beiträge auf Klassik begeistert (15)
Liebe LeserInnen, bitte lesen Sie diese einfühlsame Geschichte über den Musikunterricht in den 1960er- und 1970er-Jahren in Deutschland. Mir kamen die Tränen, als ich diese Zeilen las. Aber zum Glück gibt Barbara Hauters Hauspost auch einen positiven und hoffnungsvollen Ausblick…
Klassik-begeistert
Sie ist der Anlass: Hellen Kwon, Sopran, Weltklasse-Sängerin im Ensemble der Staatsoper Hamburg
Klassik vom Feinsten: Die 25 meistgelesenen Beiträge auf Klassik begeistert (16)
Wenn Hellen Kwon singt, kleben die Ohren an ihren Stimmbändern. Sie singt mit nahezu vibratofreier Stimme, kann das Vibrato aber auch künstlerisch einsetzen. Ihre Stimme zeichnet ein gelbgoldfarbenes, weiches Timbre aus. Trotz ihrer großen Stimmkraft und hohen Tragfähigkeit bis in die oberen Ränge klingt die Stimme nie stumpf, hart oder gar schneidend.
Klassik-begeistert
Chemnitz
Neefe-Denkmäler im Neefepark: Ein Stein für Beethovens Meister
In der Musikgeschichte geht er oft unter, doch sächsische Schüler haben das Leben des Chemnitzers aufgearbeitet.
Freie Presse
Streams
Boston Lyric Opera to Stream Animated Film Version of Philip Glass and Arthur Yorinks’ “Fall of the House of Usher’
https://operawire.com/boston-lyric-opera-to-stream-animated-film-version-of
Frankfurt
Bühnen sollen am Theaterplatz bleiben
Frankfurter Rundschau
Weimar
Junger Ausstattungsleiter: Irgendwas mit Bühne
Theaterstücke leben nicht nur von den Protagonisten auf der Bühne, sondern auch von denen, die eine Inszenierung erst möglich machen. Zum Beispiel Philip Rubner in Weimar.
Frankfurter Allgemeine
Berlin
Carillon-Konzert
Jeffrey Bossin spielt die einzigen Live-Weihnachtskonzerte in Berlin
Berliner Zeitung
Forschungsprojekt „Digital Concert Experience“
Digitale Konzerte vom Sofa aus
BR-Klassik
Kultur im Netz
„Isarindianer“ Willy Michl spielt im Milla-Club bluesige Weihnachtslieder, der Bayerische Rundfunk spielt Bachs Weihnachtsoratorium und der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt steht am Pult des Konzerts für den SZ-Adventskalender.
Sueddeutsche Zeitung
Barockkantaten von Telemann: Musiker als Schatzgräber
Der Mainzer Barockfachmann Felix Koch will in den nächsten Jahren Telemanns „Französischen Kantatenjahrgang“ vollständig einspielen. Die 72 Stücke sind 1714/15 in Frankfurt entstanden. Konzerte sind auch in Planung.
Frankfurter Allgemeine
Radiohören: Augen zu und Ohren auf in dunkler Zeit!
Die Presse
Links zu englischsprachigen Artikeln
Streams
Boston Lyric Opera to Stream Animated Film Version of Philip Glass and Arthur Yorinks’ “Fall of the House of Usher’
https://operawire.com/boston-lyric-opera-to-stream-animated-film-version
5 Family-Friendly Operas to Watch Over the Holiday Break
https://operawire.com/5-family-friendly-operas-to-watch-over-the-holiday-break/
Royal Opera Christmas Concert online review – pajama party around the Nutcracker tree
https://theartsdesk.com/opera/royal-opera-christmas-concert-online-review
London
A quintet of creations in English National Ballet’s digital season
bachtrack
Chicago
Chicago Opera Theater music director Lidiya Yankovskaya championed opera before and amid the pandemic
https://www.chicagotribune.com/entertainment/music/howard-reich/ct
Recordings
John Sheppard’s Media vita: The Choir of New College, Oxford
https://operatoday.com/2020/12/john-sheppards-media-vita-the-choir
Ausstellungen/ Kunst
London
Weltrekordpreis: Porzellan-Turnschuhe für über 100.000 Euro versteigert
Die Presse
—-
Unter’m Strich
Österreich
VfGH kippt Maskenpflicht und Klassenteilung im Frühjahr
5 Risikopatienten werden zuerst geimpft
25.782 aktuell Infizierte in Österreich. Lesen Sie nationale wie internationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie in unserem Live-Ticker.
Kurier
Merry Brexmas! London und Brüssel erzielen Einigung zu Handelsabkommen
EU-Chefverhandler Michel Barnier und der Brite David Frost einigen sich fast in letzter Minute auf einen Vorschlag. Am Heiligen Abend gaben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Barnier die Einigung bekannt. Nun sind die Regierungschefs am Zug
Der Standard
EU: Warten auf den Brexit-Deal
Eine Einigung stand kurz bevor, doch auch am Tag vor Weihnachten ist Geduld gefragt. Die Mitgliedsstaaten sollen sich für ein Meeting vorbereiten. Zuletzt waren die Gespräche vor allem in der Fischereifrage in die Sackgasse geraten.
https://www.diepresse.com/5915444/warten-auf-den-brexit-deal
Brexit: War alles für die Fisch‘?
Im Endspurt der Verhandlungen mit London geht es um Fangquoten für EU-Fischer. Brüssel bietet London eine über sechs Jahre gestaffelte Kürzung der EU-Fangquoten um 25 Prozent an, die Briten forderten zuletzt 35 Prozent innerhalb von drei Jahren.
https://www.diepresse.com/5915486/brexit-war-alles-fur-die-fisch
Sarkissova kassiert Shitstorm für Geburtstagsfeier
https://www.heute.at/s/sarkissova-kassiert-shitstorm-fuer-geburtstagsfeier-100119334
Österreich
Skigebiete: Wenig Andrang nach Öffnung
Die gestrige Eröffnung der Skisaison gestaltete sich grau in grau. Dichter Nebel und wenig Andrang auf die Pisten prägten das Bild auf den Bergen.
Oberösterreichische Nachrichten