Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE – 14. JÄNNER 2021
Österreich
Bühnen, Kinos und Konzertsäle: Bis auf Weiteres geschlossen
Wegen der Virus-Mutation gibt es überhaupt keinen Zeitplan mehr, wann wieder aufgesperrt wird. Eine Analyse.
Kurier
Theater rechnen nicht mit baldigem Wiederaufsperren
Nach einer Videokonferenz mit Vizekanzler und Staatssekretärin stellen sich die Direktoren auf längere Schließungen und anschließendes „Eintrittstesten“ ein.
Kurier
Kultur rechnet mit Lockdown-Verlängerung, Start-up will Tests erleichtern
Anzeichen verdichten sich, dass der aktuelle Lockdown für die Kulturbranche noch länger dauern wird. Danach will man auf Covid-Tests setzen. Ein Start-up bietet Hilfe an
Der Standard
Müssen wir bis Ostern im Lockdown bleiben?
Wie stark wird sich die britische Variante des Virus bei uns ausbreiten? Simulationsforscher Niki Popper über die Wichtigkeit der Infiziertenzahlen in den kommenden Tagen.
https://kurier.at/podcasts/daily/muessen-wir-bis-ostern-im-lockdown-bleiben/401155179
Offene Theater sind möglich Bezahlartikel
Konzerthäuser und Theater,zeigen zwei neue Studien, sind keine Infektionsorte! Das Mantra aller Kulturschaffenden kann so wieder angestimmt werden. Doch es stößt offenbar auf taube Ohren. Der Politik sind Unmut, Verbitterung und weitere Millionenverluste lieber. Obwohl man hier so einfach und psychologisch ratsam ein endlich einmal positives Zeichen setzten könnte.
http://www.welt.de/kultur/plus224212002/Kultur-und-Corona-Offene-Theater-sind-moeglich.html
Wien
Symphoniker setzen Wohnzimmer-Konzerte fort
Dritte Staffel der Serie beginnt am Freitag.
Wiener Zeitung
Wien/ sirene operntheater
„Die Verwechslung: Von der Oper zum Film“
Der Startschuss zum Kammeropern-Festival „Die Verbesserung der Welt“ erfolgte Anfang September in einer ausrangierten Fabrikshalle in Wien-Atzgersdorf. Sechs Uraufführungen konnten vom sirene Operntheater wie geplant umgesetzt werden, die für Mitte November geplante Uraufführung von „Die Verwechslung“ fiel aber der kulturverneinenden Wirkung der Pandemie zum Opfer. Sie ist jetzt als Film auf Youtube zu sehen.
https://www.operinwien.at/werkverz/desi/averwechs.htm
Der Spätstarter
Dem Bariton Renato Bruson zum 85. Geburtstag
„Ich lehne Partien ab, die viel Schreien verlangen.“ Deswegen hat Renato Bruson auch schon relativ früh von einer seiner Paraderollen, dem Scarpia in Puccinis „Tosca“, zur Seite gelegt. Als nobler Stilist hat er sich im Sängerolymp verewigt, vor allem in zentralen Partien von Giuseppe Verdi: als Renato im „Maskenball“, als Rodrigo im „Don Carlo“ und als Macbeth, als Vater in „Luisa Miller“ und als Simon Boccanegra. Vor zehn Jahren hat er sich von seinem Publikum verabschiedet, das ihn auch in München immer wieder gefeiert hat. Am 13. Januar wird Renato Bruson 85 Jahre alt.
BR-Klassik.de
New York
Cuomo Outlines Plans to “Bring Arts and Culture Back to Life’
Gov. Andrew M. Cuomo said that New York urgently needs to bring the arts back — not only to help jobless artists, but to make sure that New York City survives.
https://www.nytimes.com/2021/01/12/arts/cuomo-art-culture-plan.html
Kommentar
Nie wieder „Last Christmas“
„Last Christmas“ ist vorbei. Nicht, weil mittlerweile die Mitte des Jänners herbeieilt, sondern weil die Nummer mit ihren viereinhalb Minuten zu lang ist.
Wiener Zeitung
Wien
Konzerthaus: Der Geiger als Fugen-Dompteur
Emmanuel Tjeknavorian dirigiert Beethovens Große Fuge – am Sonntag als Stream zu erleben
Wiener Zeitung
Graz
„Madama Butterfly“/“Verkaufte Braut“. Grazer Oper verschiebt Jänner-Premieren
Kleine Zeitung
München
Kultur im Netz
Das Gärtnerplatztheater zeigt die Ballettversion von Fellinis „La Strada“, und im Residenztheater startet die Lesung des Romans „Die Reise nach Ordesa“ von Manuel Vilas.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/service-kultur-im-netz-1.5167047
München
Flucht auf den Kontinent
Simon Rattle dirigiert ab 2023 beim Bayerischen Rundfunk
https://www.zeit.de/2021/03/simon-rattle-dirigent-bayerischer-rundfunk-corona-krise
München/ Bayerische Staatsoper
Ein klinischer Fall: Davies‘ Eight Songs for a Mad King an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack
Bayerische Staatsoper
Beschwingt
In der Reihe „Montagsstück“ der Bayerischen Staatsoper hat es diesmal eine Operette auf den Spielplan geschafft: Tobias Ribitzki inszeniert die nur von zwei Protagonisten getragene, melodienselige sogenannte Alpenoperette „Schön ist die Welt“ von Franz Lehár.
Livestream Mo., 18. Januar, 20.15 Uhr (kostenlos); ab 20. Januar, 19 Uhr kostenpflichtig,
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/klassik-tipp-beschwingt-1.5167053
Frankfurt
Frankfurt hofft auf Kultur im März
Frankfurt will auf städtischen Bühnen im März wieder spielen. Die hessischen Staatstheater sind hingegen bis Ostern geschlossen. Damit gehen die Häuser unterschiedlich um.
Frankfurter Allgemeine
Beethoven für junge Leute: Beethovens Geist
Der gewaltige Klang in einem Konzertsaal berührt auch junge Menschen und bringt sie der Klassik näher. Dann sind sie bereit, in eine andere Welt einzutauchen.
Frankfurter Allgemeine
Links zu englischsprachigen Artikeln
Streams
Opéra Comique To Stream “Titon et l’Aurore’
https://operawire.com/opera-comique-to-stream-titon-et-laurore/
Sondra Radvanovsky & Piotr Beczala Lead Met Stars Live Concert
https://operawire.com/sondra-radvanovsky-piotr-beczala-lead-met-stars-live-concert/
LA Opera to Stream Short Opera Films by Missy Mazzoli & Ellen Reid
https://operawire.com/la-opera-to-stream-short-opera-films-by-missy-mazzoli-ellen-reid/
London
Simon Rattle is leaving London. Is this a taste of the capital’s future?
The Guardian
Lang Lang Becomes Fun Kids Classical Ambassador
Fun Kids, the UK’s children’s radio station, has launched eight new digital radio stations, including Europe’s first classical music radio station for children, Fun Kids Classical, with globally-renowned pianist Lang Lang as Ambassador.
https://www.udiscovermusic.com/classical-news/lang-lang-fun-kids-classical/
New York
World-Renowned Conductor Riccardo Muti Lends Support to Met Opera Musicians
https://www.broadwayworld.com/bwwopera/article/World-Renowned-Conductor
San Francisco
These Therapists Heal Through Music
https://www.sfcv.org/article/these-therapists-heal-through-music
Los Angeles
Grammy Awards Postponed, and Other Tales From Pandemic-Stricken L.A.
https://www.sfcv.org/music-news/grammy-awards-postponed-and-other-tales-from
Sydney
Point hammered home as SSO turns Vivaldi into a climate change call
https://www.smh.com.au/culture/music/point-hammered-home-as-sso-turns-vivaldi
Feuilleton
10 of the world’s all-time great opera composers
https://www.classicfm.com/discover-music/periods-genres/opera/best-composers/
Literatur
Neu übersetzt „Maurice Guest“: Australische Autorin erzählt von der Musikstadt Leipzig um 1900
https://www.mdr.de/kultur/literatur/leipzig-henry-handel-richardson-maurice-guest-100.html
TV/ Film
Rekordjahr für ORF-TVthek und Bewegtbildabrufe im orf.at-Netzwerk
Corona und Terroranschlag in Wien bescheren dem ORF höchste Werte seit Einführung der Online-Bewegtbildmessung.
https://www.leadersnet.at/news/47886,rekordjahr-fuer-orf-tvthek-und-bewegtbildabrufe-im.html
ORF
Otto Retzer regt sich so richtig über die „Vorstadtweiber“ auf
„Schlechter geht’s echt nicht!“ Regisseur Otto Retzer macht seinem Ärger über die ORF-Serie Luft.
Kurier
——
Unter’m Strich
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
Donnerstag Beschluss im Nationalrat
https://www.krone.at/2317455
Wirkt der Lockdown nicht, weil wir ein Land der Schlupflöcher sind?
Die zwei Seiten der österreichischen Seele: Der Regel-Slalom wird zum Volkssport. Und jeder britische Skifahrer ist ein nationaler Skandal
Kurier
Schulen öffnen am 25. Jänner – aber nicht für alle gleichzeitig
Das Bildungsministerium kündigt nun doch erste konkrete Pläne zur Öffnung der Schulen an. Diese soll zwar nicht wie ursprünglich geplant am kommenden Montag stattfinden. Vor den Semesterferien sollen die Pforten aber wieder aufgehen. Das bestätigt Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP).
Die Presse
„Jedes Menschenleben ist heute wichtig und schützenswert“
An der Spanischen Grippe starben Millionen, doch diese Pandemie war bis Corona vergessen. Warum? Und was ist heute anders? Ein Gespräch mit der Historikerin Ute Frevert
Die Zeit
WhatsApp-AGB
Telegram: 25 Millionen neue Nutzer in 72 Stunden
https://www.krone.at/2317044#comment-list
WhatsApp-User laufen millionenweise zum Konkurrenten Telegram
Der Messengerdienst des emigrierten Russen Pavel Durow registrierte binnen 72 Stunden 25 Millionen neue Nutzer. Als Grund gelten die Datenschutzänderungen bei WhatsApp.
Die Presse
Ski-Alpin
Keine Ersatz-Rennen für Wengen: Kitzbühel-Rennen fallen Corona-Mutation zum Opfer
Das Slalom-Wochenende in Kitzbühel fällt dem Coronavirus zum Opfer. Beide Rennen sind abgesagt und werden stattdessen in Flachau ausgetragen.
https://www.20min.ch/story/kitzbuehel-rennen-fallen-corona-mutation-zum-opfer-180662668348
Ski-Weltcup: Wengen-Ersatzrennen in Kitzbühel abgesagt – Technikbewerbe finden in Flachau statt
Nach dem Cluster in Jochberg ändert sich das Weltcup-Programm: Die Wengen-Ersatzrennen in Kitzbühel wurden wegen der neuen Virusvariante abgesagt. Die Herren-Slaloms werden in den Pongau verlegt.
Salzburger Nachrichten
Italien
In expansiver Phase“: Italien will Notstand bis Ende April verlängern
Italiens Regierung will den Corona-Notstand bis zum 30. April verlängern. „Die Epidemie ist erneut in einer expansiven Phase“, so Gesundheitsminister Roberto Speranza am Mittwoch. Bisher war der Ausnahmezustand bis Ende Jänner befristet. Rom hatte diesen erstmals Ende Jänner 2020 ausgerufen.
https://www.krone.at/2317554
Österreich
Experten fordern wegen britischer Virusmutation FFP2-Masken-Pflicht
Laut Minister Anschober werden 70 Verdachtsfälle auf die ansteckendere Virusvariante B.1.1.7 geprüft. Überlegt wird, FFP2-Masken statt wie bisher Mund-Nasen-Schutz vorzuschreiben
Der Standard
Fußball/DFB-Pokal
Out im Elferschießen: Bayern blamiert sich im Cup bei Kieler „Störchen“!
https://www.krone.at/2317738