Ausstellung „Kreuze“ und Klavierabend auf Burg Hardegg
Ausstellung „Kreuze“ auf Burg Hardegg. Foto: privat von Burg Hardegg
Immer auf Entdeckung neuer Säle, wagten die waldviertler „Kerzenlicht-Konzerte“ erstmals einen Klavierabend auf Burg Hardegg. Schon der Klaviertransport auf den steilen Felsen an der Thaya erwies sich als nicht gerade einfach! Aber trotz hochsommerlicher Temperaturen nahmen unerwartet viele Besucher die Mühe des Aufstieges auf die mittelalterliche Burg auf sich und füllten die Burgkapelle.
Ausstellung „Kreuze“ auf Burg Hardegg. Foto: privat von Burg Hardegg
Dem Konzert ging die Eröffnung der Ausstellung „Kreuze“ voran. Die beiden Kuratoren – Francesca Gräfin Pilati und Robert Pobitschka – sowie Hausherr Oktavian Graf Pilati begrüßten die Gäste und stellten die beiden Künstlerinnen Barbara Magdalena Neuhäuser (Thüringen) und Helga Pasch (Wien) vor. Obwohl erst am Tag zuvor aufgehängt und installiert, wirkten die Bilder und Objekte wie schon seit Urzeiten zur Burgkapelle gehörig. Neu und Alte verschmolzen zu einer überraschenden Symbiose.
Robert Pobitschka (Kurator und Pianist). Foto: privat Burg Hardegg
Anschließend spielte Robert Pobitschka ein anspruchsvolles Klavierprogramm mit der Sonate in h-Moll von Franz Liszt und der Sonate a-Moll D 845 von Franz Schubert. Die beiden technisch und musikalisch sehr anspruchsvollen Werke assoziieren Schicksalsshaftes und Lebensstürme. Sie sind daher dem Thema „Kreuze“ durchaus verwandt. Unterstützt vom zauberhaften Ambiente der mit Kerzen beleuchteten Burg und von einem aufmerksamen Publikum meisterte Robert Pobitschka beide Werke virtuos. Das Publikum dankte mit lange anhaltendem Applaus.
Oktavian Graf Pilati (Gastgeber), Robert Pobitschka (Kurator und Pianist), Francesca Gräfin Pilati. Foto: privat von Burg Hardegg
Das Zusammensein nach dem Konzert erstreckte sich bei Getränken bis in die späten Abendstunden. Der Hausherr Oktavian Graf Pilati war eigentlicher Garant des Erfolges: Ohne die von ihm angebotenen Getränke und Erfrischungen hätten Künstler und Besucher die Hitze des Sommerabends schwer überstanden.
A.C.