BRÜNN/ JANACEK-THEATER: GRIECHISCHE PASSION von Bohuslav Martinu. Kurzbericht 5. November 2021
Foto: Janacek-Theater
Am 5.11. 2021 präsentierte das 1965 errichtete und vor einigen Jahre renovierte, also nun in neuem Glanz erstrahlende Janacek-Theater in Brno, die „Griechische Passion“ von Bohuslav Martinu. Die Premiere war wegen Covid 19 mehrfach verschoben worden, geriet nun aber zu einem großartigen Erfolg! In der Inszenierung von Jirí Herman nehmen äußerst beeindruckende Bühnenbilder von Dragan Stojčevski mit zeitgenössischen Kostümen von Alexandra Gruskoná in einer spannenden Lichtregie den Betrachter und Zuhörer ein, dem zudem die glutvolle Musik Martinus von dem blendend und mit viel Herz und Verve spielenden Orchester des Janacek Theaters unter der kompetenten und ruhigen Leitung von Robert Kruzík dargeboten wird. Die zudem perfekte Personenregie macht das Stück auch ganz ohne Videos – man atmet richtig auf – somit zu einem nachhaltigen Erlebnis. Endlich mal wieder Oper und nicht Opernkino!
Peter Berger als Gast ist ein einnehmender Manolios und damit Christus mit kraftvollem, etwas gutturalem Tenor, Pavla Vykopalová eine engagierte Katerina mit leuchtendem Sopran, Jan Štáva ein souveräner Priester Grigoris mit prägnantem Bass und David Szendiuch als Gast ein ebenso bemerkenswerter Fotis und Führer der völlig in Schwarz auftretenden und sehr homogen wirkenden griechichen Flüchtlingen. Einen enormen Eindruck macht der riesige Chor, der zudem sehr phantasievoll choreografiert wird.
Am 7. November 2021 gibt es die erste Reprise. Den nahen Wiener Opernfreunden sei empfohlen herzukommen. Nur 1,5 Stunden mit dem Railjet!
(Ausführliche Rezension in Kürze)
Klaus Billand aus Brünn
Manolios und Lenio, die unbedingt heiraten will. Foto: Janacek-Theater/Marek Olbrzymek
Manolios wird von Grigoris für die Rolle des Jesus ernannt. Foto: Janacek-Theater/Marek Olbrzymek
Foto: Janacek-Theater/Marek Olbrzymek
Foto: Janacek-Theater/ Marek Olbrzymek
Janacek-Theater/ Brno. Foto: Klaus Billand
Nachher im Foyer. (unserer Premierenberichterstatter ist rechts im Bild. Foto: Marek Olbrzymek