SALZBURGER MOZARTWOCHE 2021 NUR PER STREAM
ZUM VIDEO/ YOUTUBE
Die Mozartwoche 2021 war mit 56 Veranstaltungen an elf geplant. Die Vorgaben der Bundesregierung werden zwar als „positives Signal“ bezeichnet (?), sind aber in der Praxis undurchführbar. Daher wird Mozarts 265. Geburtstag Ende Jänner nicht in den Konzertsälen, sondern mit einem Streamingprogramm gefeiert. „Hochkarätig“ soll es dennoch werden.
Das stand zu erwarten! „Theaterpraktiker“, die auf das Machbare achten, sind Fehlanzeige. Daran hat die „entwunderde“ Staatssekretärinn nichts geändert. Diese ist und bleibt „Beste Freundin“!
Salzburger Mozartwoche im Jänner nur online
„Planungssicherheit nicht gewährleistet“. Kartenverkauf wird rückabgewickelt.
Kurier
Mozartwoche findet nur online statt
„Planungssicherheit nicht gewährleistet“: Verkürztes Programm wird nur als Stream angeboten.
Wiener Zeitung
Deutschland
Psychologische Beratung für Musikstudenten: Hoffnungslos verloren?
Der Leistungsdruck ist enorm, die Zukunft ungewiss. Immer mehr Musikstudenten leiden unter psychischen Problemen. Die Corona-Krise hat die Situation noch verschärft.
…Es gibt Musikstudenten, die darüber nachdenken, ihr Studium zu schmeißen: „Es war vor Corona schon nicht so leicht, aber mit Corona ist es kaum noch tragbar“, erzählt ein junger Posaunist. Es sei frustrierend, viel Arbeit in ein Konzert zu investieren, das dann kurzfristig abgesagt wird, klagt eine Musikstudentin: „Dann hat man das Gefühl, dass nichts dabei herauskommt.“ Eine weitere Kommilitonin berichtet von Panikattacken, verursacht durch den nicht nachlassende Leistungsdruck…
BR-Klassik.de
Deutschland
Bühnenverein fordert solidarische Absicherung für Künstler
Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins, Carsten Brosda, fordert eine neue Form der solidarischen Absicherung für selbstständige Künstler.
http://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/buehnenverein
Wenn ich das richtig deute, ist das eine Art von Versicherung, in die man zuerst einzahlen muss, um im Fall des Falles etwas rauszubekommen. Neu?
München/ Bayerische Staatsoper: Foto vom Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens („Montagsstück“ der Bayerischen Staatsoper/ 21.12.)
Ailyn Perez, Benjamin Bernheim.
MUSIKVEREIN FÜR STEIERMARK/ GRAZ: WIEDER ALLES ANDERS ALS GEPLANT!
Nach sehr erfreulichen Konzertereignissen im September und Oktober sind wir aufgrund aktueller gesundheitsrelevanter Vorgaben erneut mit Einschränkungen des Spielbetriebs konfrontiert.
- Gemäß der aktuellen Vorgabe der Bundesregierung dürfen bis 18. Jänner 2021 bedauerlicherweise keine Konzerte stattfinden. Abgesagt sind daher die beiden Orchesterkonzerte der Wiener Symphoniker (11. & 12. Jänner) und die Amabile-Veranstaltung des Ensembles Folksmilch (14. Jänner).
- Das Kammerkonzert der Philharmonia Akademie Wien wird von 14. Jänner auf 28. Februar 2021 verschoben.
Elisabeth Kulman. Foto: Marija Kaniza- Erfreulicherweise werden die Philharmonische Soirée am 26. Jänner 2021 und der Liederabend mit Elisabeth Kulman am 27. Jänner 2021 nach heutigem Stand stattfinden.
- ACHTUNG: Aufgrund der behördlichen Auflagen beginnen diese Konzerte bereits um 17:30 Uhr!
Mehr darüber in den „Infos des Tages
Bariton RAFAEL FINGERLOS will Ihnen kurz von einer schönen, spontanen Aktion erzählen.
Rafael Fingerlos
Sascha El MouissiLiebe Online-Merker
Mittlerweile ist die Resonanz zu meinem Adventkalender im positivsten Sinne völlig ausgeufert und ich durfte mittlerweile über 18 000 Besucherinnen und Besucher auf der Seite verzeichnen.
http://www.rafaelfingerlos.com/adventskalender-2020
Mein langjähriger Klavierpartner Sascha El Mouissi und ich haben uns, zusammen mit Georg Burdicek (vom Tonzauber-Studio im Konzerthaus) überlegt, wie wir dieses überraschende und berührende Interesse spontan in eine gute vorweihnachtliche Tat verzaubern können.
In Zusammenarbeit mit der Caritas Österreich ist innerhalb kürzester Zeit ein wunderschönes Projekt entstanden: Ein heute Abend live aufgezeichnetes Weihnachtskonzert, welches morgen, am 23.Dezember auf einer offiziellen Caritas-Seite online gehen und dort bis zum 28.Dezember abrufbar bleiben wird.
Die sehr schön gestaltete Spendenseite ist bereits online, heute ab 0:00 Uhr wird dort auch das Konzert eingebettet:
www.caritas.at/weihnachtskonzert
Unser großer Wunsch ist es, dass so viele Menschen wie möglich von dieser Aktion erfahren, damit wirklich geholfen werden kann, dass das Weihnachtsfest 2020 auch für in Armut lebende Menschen ohne Obdach ein schönes werden kann.
Um Ihre Spende wird gebeten!
Foto-Copyright: FingerlosWIEN/ STAATSOPER: DAS VERRATENE MEER- Premiere als Stream. Thomas Prochazka bespricht den Stream am 21.12.
Nichtösterreicher werden es vermutlich für einen Scherz halten, Österreicher sind einiges gewohnt. Künftig soll es „Teiltaugliche Soldaten“ geben (darunter auch Waffenverweigerer), die am Pfefferspray ausgebildet werden. Das erinnert mich an meine Militärzeit. Auch damals gab es Waffenverweigerer (B-Taugliche). Die brauchten natürlich nicht mit dem Sturmgewehr exerzieren. Einer unserer Ausbildner hatte eine besonders demütigende Idee: Er ließ diese Waffenverweigerer mit Klo-Besen antreten und exerzieren. Die Aktion wurde damals aber nach wenigen „Auftritten“ abgeblasen. Was zuviel ist, ist zuviel!
- Die Pfeffersprayaktion ist aber auch „nicht ohne“!
-
Udo Walz (†76): Beliebter Friseursalon in Berlin macht dicht
Vier Wochen nach dem Tod des Starfriseurs folgt eine bittere Nachricht für Kunden, Freunde und Mitarbeiter von Udo Walz (†76): Sein Ehemann Carsten Thamm-Walz (50) muss den berühmten Salon auf dem Kurfürstendamm in Berlin schließen. Er hat Insolvenz beantragt, wie er gegenüber RTL erklärt
https://www.vip.de/cms/udo-walz-76-beliebter-friseursalon-in-berlinÖsterreich
Die ersten Vorboten der Pleitewelle
Der staatliche Schutzschirm für Exporteure und Lieferanten ist gescheitert. Erste Kreditversicherer ziehen sich aus den Verhandlungen mit dem Bund zurück. Die Hilfe komme zu spät und sei zu bürokratisch.
Die PresseDa werden noch viel mehr Pleiten kommen. Überleben werden nur die ganz Großen. Ist das beabsichtigt und Teil einer Strategie?
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.